# taz.de -- Nach der Landtagswahl in Sachsen: CDU will mit SPD und Grünen reden
> Um eine Koalition zu bilden, will Sachsens Ministerpräsident Tillich mit
> SPD und Grünen verhandeln. Eine Zusammenarbeit mit der AfD schließt er
> hingegen aus.
IMG Bild: Sucht einen Koalitionspartner: Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich
DRESDEN afp | Nach der Landtagswahl in Sachsen will die CDU möglichst bald
erste Gespräche mit SPD und Grünen führen. Das hat der CDU-Landesvorstand
am Montagabend in Dresden einstimmig beschlossen, wie ein Parteisprecher
sagte. Es handele sich um "erste Kontakte". Nach Vorstellung der CDU
könnten die Gespräche zwischen dem Ministerpräsidenten und
Landesvorsitzenden Stanislaw Tillich sowie den Vorsitzenden von SPD und
Grünen bereits in den nächsten Tagen stattfinden.
Tillich hatte sich zuvor prinzipiell offen für ein Bündnis mit SPD oder
Grünen gezeigt. Der SPD-Spitzenkandidat Martin Dulig kündigte bereits an,
zu einem etwaigen Koalitionsvertrag mit der CDU solle es einen
Mitgliederentscheid geben. Die Grünen betrachten eine mögliche Koalition
mit der CDU wegen ihres relativ schwachen Abschneidens bei der Wahl
allerdings äußerst skeptisch.
Tillich hatte die Alternative für Deutschland (AfD), die bei der
Landtagswahl in Sachsen aus dem Stand knapp zehn Prozent der Stimmen holte,
als möglichen Bündnispartner ausgeschlossen.
Bei der Wahl am Sonntag war die CDU mit 39,4 Prozent stärkste Partei
geworden, gefolgt von der Linken mit 18,9 Prozent und der SPD mit 12,4
Prozent. Die AfD erreichte 9,7 Prozent, die Grünen kamen auf 5,7 Prozent.
Die FDP, die bisher mit der CDU regierte, schaffte es mit 3,8 Prozent nicht
mehr in den Landtag. Auch die NPD ist mit 4,95 Prozent nicht mehr drin.
Die rechtsextreme Partei prüft unterdessen nach eigenen Angaben eine
Wahlanfechtung und forderte eine Neuauszählung aller Stimmzettel. Es würden
"alle juristischen Mittel ausgeschöpft, kündigte der Landesverband am
Montag an.
2 Sep 2014
## TAGS
DIR CDU
DIR Sachsen
DIR Stanislaw Tillich
DIR Schwerpunkt Landtagswahl Sachsen 2024
DIR Schwerpunkt Ostdeutschland
DIR CDU
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
DIR Die Linke
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Schwarz-grüne Option in Sachsen: Danke, tschüss!
Keine Koalitionsverhandlungen mit der Union, das hat der Vorstand der
sächsischen Grünen am Freitag entschieden. Nun wird es wohl eine
CDU-SPD-Regierung geben.
DIR Populismus-Offerte von CDU und CSU: Die Union geht bis an die Grenze
Merkel und Seehofer wettern gegen Grenzkriminalität. Sie fürchten Erfolge
der AfD am Sonntag auch in Thüringen und Brandenburg.
DIR Nach der Landtagswahl in Sachsen: AfD gibt erstes Amt zurück
Die AfD sollte den Alterspräsidenten im sächsischen Landtag stellen: Detlev
Spangenberg. Der aber war in rechten Gruppen aktiv.
DIR Leipziger Linken-Politikerin Juliane Nagel: Roter Farbtupfer im CDU-Land
Sie ist der ganze Stolz der sächsischen Linken: Juliane Nagel holt das
einzige Direktmandat, das nicht an die CDU geht - nach jahrelanger Arbeit.
DIR Kommentar Sachsenwahl und die CDU: Der schmutzige Rest
Der Erfolg der AfD zeigt, wie wenig anschlussfähig die CDU bei Leuten ist,
die sich rechts der Mitte verorten. Diese Wähler zurückzuholen wird
schwierig.
DIR Die CDU nach der Sachsen-Wahl: In rechter Bedrängnis
Das Wahlergebnis der CDU sieht auf den ersten Blick besser aus, als es ist.
Denn die AfD wird zur echten Bedrohung von rechts.
DIR NPD-Aus in Sachsen: Das Keifen der Verlierer
Die NPD scheitert denkbar knapp – und will die Wahl neu auszählen lassen.
Die Anführer der rechtsextremen Partei geben sich derweil wortkarg.