# taz.de -- Zahlung von Gefahrenzulage bleibt aus: Fukushima-Arbeiter verklagen Tepco
> Sie räumen radioaktive Trümmer weg – und erhalten trotz Zusage keine
> Gefahrenzulage. Vier Arbeiter fordern nun 65 Millionen Yen von Tepco und
> mehreren Subunternehmen.
IMG Bild: Schlägt der Zeiger aus? Fukushima-Arbeiter beim Radioaktivitätscheck
TOKIO afp | Erstmals wollen Arbeiter des havarierten japanischen
Atomkraftwerks Fukushima den Betreiber Tepco und mehrere Subunternehmen
wegen ausbleibender Zahlungen von Gefahrenzulagen verklagen. Nach Angaben
ihres Anwalts Tsuguo Hirota vom Dienstag fordern vier Arbeiter die Zahlung
von Zulagen in Höhe von insgesamt 65 Millionen Yen (rund 475.000 Euro). Die
Klage soll demnach am Mittwoch vor dem Bezirksgericht von Fukushima
eingereicht werden. Zwei der vier Kläger im Alter zwischen 30 und 60 Jahren
sind noch in der Anlage beschäftigt, unter anderem räumen sie radioaktive
Trümmer weg.
Es ist die erste Klage von noch aktiven Arbeitern – ungeachtet zahlreicher
Berichte über Ausbeutung und harte Arbeitsbedingungen. Er wolle mit seiner
Aktion ein Zeichen setzen, sagte einer der Arbeiter dem japanischen Sender
NHK. „Ich mag gefeuert werden oder keine Arbeit mehr bekommen, aber ich
hoffe, andere werden dies zum Anlass nehmen, ebenfalls den Mund aufzumachen
und ihre Bezahlung einzufordern“.
Mit dem Rückbau der Atomruine sind vor allem Subunternehmen befasst, nur
eine Handvoll der etwa 6000 Arbeiter werden von Tepco direkt beschäftigt.
Unbestätigten Berichten zufolge soll beim Anheuern von Arbeitern auch die
japanische Mafia ihre Hand im Spiel haben. Obwohl Tepco für alle Arbeiter
Gefahrenzulagen zugesagt hatte, scheinen sie bei vielen niemals anzukommen.
Der Konzern wollte sich zu dem Fall zunächst nicht äußern. Er erklärte, er
wolle zuvor die genauen Vorwürfe vor Gericht abwarten.
2 Sep 2014
## TAGS
DIR Radioaktivität
DIR Schwerpunkt Atomkraft
DIR Fukushima
DIR Japan
DIR Tepco
DIR Atomunfall
DIR Schwerpunkt Atomkraft
DIR Tepco
DIR Schwerpunkt Atomkraft
DIR Ukraine
DIR Schwerpunkt Atomkraft
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Atomkraft fünf Jahre nach Fukushima: Strahlen nach Zahlen
Die Katastrophe von Fukushima hat die Welt der Atomkraft verändert. Die
Konkurrenz ist billiger, Unternehmen stehen vor der Pleite.
DIR Atomenergie in Japan: AKWs sollen wieder anlaufen
Atomkraftwerke sollen wieder ein Fünftel des Stroms in Japan liefern. Das
sieht ein Plan des Innenministeriums vor. Der Fukushima-Betreiber macht
Milliardengewinne.
DIR Japans Rückkehr zum Atomstrom: AKWs sind sicher
Ein großer Teil der Bevölkerung ist dagegen. Trotzdem setzt Japan
dreieinhalb Jahre nach Fukushima wieder auf Kernenergie.
DIR was fehlt ...: ...das Klopapier
DIR AKW in der Ukraine: Nicht gefährdet, trotzdem gefährlich
Greenpeace hat angesichts der Kämpfe in der Ukraine vor einem atomaren
Zwischenfall gewarnt. Wie groß ist die Bedrohung tatsächlich?
DIR Gerichtsurteil in Japan: Geld für Suizid nach Fukushima
Die Familie einer Japanerin, die sich nach der Atomkatastrophe selbst
tötete, erfährt vor Gericht unerwartet Gerechtigkeit.