URI: 
       # taz.de -- Gaucks Worte an Russland: Riexinger ermahnt den Präsidenten
       
       > Joachim Gauck hatte Russland wegen seines Vorgehens in der Ukraine vor
       > einer entsprechenden Reaktion des Westens gewarnt. Der Linken-Chef
       > kritisiert das.
       
   IMG Bild: Fordert mehr Zurückhaltung: Bernd Riexinger.
       
       BERLIN dpa | Linke-Chef Bernd Riexinger hat Bundespräsident Joachim Gauck
       scharf dafür kritisiert, dass er Moskau im Ukraine-Konflikt eine
       entschlossene Reaktion des Westens angedroht hat.
       
       „Ich würde mehr Zurückhaltung des Präsidenten auf dem Feld der Außenpolitik
       schätzen. Es zeugt von wenig historischer Sensibilität, wenn ein deutsches
       Staatsoberhaupt am Jahrestag des Weltkriegsausbruchs Öl ins Feuer eines
       europäischen Konflikts gießt“, sagte Riexinger Handelsblatt Online. „Das
       konterkariert alle Bemühungen um eine Deeskalation des Konflikts in der
       Ukraine.“
       
       Das Fundament eines friedlichen Europas sei der Ausgleich, der Austausch
       einseitiger Schuldzuweisungen sei Sprengstoff, betonte Riexinger. „Gerade
       die Menschen im Osten wissen, dass wir für den Frieden den Ausgleich auch
       mit Russland brauchen“, fügte der Linke-Chef hinzu. „Diese Passage von
       Gaucks Rede war ein präsidialer Fehlgriff ersten Ranges.“
       
       Gauck hatte am Montag bei der zentralen polnischen Gedenkfeier zum
       deutschen Überfall vor 75 Jahren in Danzig gesagt, die Geschichte lehre,
       dass territoriale Zugeständnisse den Appetit von Aggressoren nur
       vergrößerten. Er betonte, der Westen werde eine entschlossene Reaktion auf
       das russische Vorgehen zeigen.
       
       2 Sep 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Joachim Gauck
   DIR Ukraine
   DIR Russland
   DIR Bernd Riexinger
   DIR Die Linke
   DIR Joachim Gauck
   DIR Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR Joachim Gauck
   DIR Wladimir Putin
   DIR Ukraine
   DIR Gefechte
   DIR Wladimir Putin
   DIR Nato
   DIR USA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Debatte Gaucks Haltung zu Russland: Traditionsbruch mit Folgen
       
       Das Ressentiment von Joachim Gauck gegenüber Putin belastet eine
       diplomatische Lösung. Der Präsident füttert die Schatten alter Gespenster.
       
   DIR Nato-Gipfel in Wales: Kein Streit dank Putin
       
       Die gescheiterte Afghanistan-Mission hätte Thema des Gipfels sein sollen.
       Wegen Russlands Aggression in der Ukraine wird es erneut vertagt.
       
   DIR Konflikt in der Ostukraine: Kiew lehnt Putins Friedensplan ab
       
       Ukraines Ministerpräsident Jazenjuk wirft Russland vor, die internationale
       Gemeinschaft vor dem Nato-Gipfel täuschen zu wollen. Frankreich will kein
       Kriegsschiff liefern.
       
   DIR Rückhalt für Russland-Äußerung: Schwarz-Grün für Gauck
       
       Die Ankündigung des Bundespräsidenten, entschlossen auf Russland zu
       reagieren, findet ihre Unterstützer. Er solle sich „nicht zurückhalten“,
       sagt etwa Katrin Göring-Eckardt.
       
   DIR Putin-Worte über mögliche Einnahme Kiews: Kreml spricht von Vertrauensbruch
       
       Er könne binnen zwei Wochen in Kiew einmarschieren, soll Putin am Telefon
       zu Barroso gesagt haben. Sein Berater kritisiert: Die Worte sind aus dem
       Zusammenhang gerissen.
       
   DIR „Speerspitze“ gegen russische Aggression: Nato plant schnelle Eingreiftruppe
       
       Der Ukraine-Konflikt und Russlands Vorgehen lassen die Nato über eine
       schnelle Eingreiftruppe nachdenken. Damit sollen Verbündete geschützt
       werden.
       
   DIR Ukrainische Armee: Flughafen von Lugansk aufgegeben
       
       Kiew erklärt, dass seine Soldaten nach Kämpfen gegen ein russisches
       Panzerbataillon den Flugplatz verlassen haben. Auch auf dem Meer kommt es
       zu Gefechten.
       
   DIR Kommentar Putins Forderungen: Neurussland löst Ängste aus
       
       Mit seiner Maximalforderung nach Eigenstaatlichkeit des Donbass hat
       Präsident Putin allen, die den Waffenstillstand wollen, einen Bärendienst
       erwiesen.
       
   DIR NATO-Einsatz in Osteuropa: Militärbündnis auf Rambokurs
       
       Mehrere Mitgliedstaaten der Allianz fordern die Kündigung der
       Gründungsakte. Es sollen fünf neue Stützpunkte im Baltikum entstehen.
       Deutschland schickt mehr Truppen.
       
   DIR Krise in der Ukraine: Putin bringt neuen Staat ins Gespräch
       
       Putin will über einen separaten Staat in Teilen der Ukraine verhandeln. Die
       EU droht mit neuen Sanktionen und gibt Moskau eine Woche Zeit, sich
       zurückzuziehen.