URI: 
       # taz.de -- Flucht über das Mittelmeer: Italien rettet 4000 Flüchtlinge
       
       > Die italienische Marine hat am Wochenende 4000 Menschen dabei geholfen,
       > das Festland zu erreichen. In Griechenland bringen Schleuser 400
       > Flüchtlinge ins Land.
       
   IMG Bild: Mehrere Hundert Flüchtlinge wurden am Wochenende nach Neapel gebracht
       
       ROM/ATHEN dpa | Die italienische Marine und die Hafenbehörden haben am
       vergangenen Wochenende fast 4000 Flüchtlinge geholfen, sicher das
       italienische Festland zu erreichen. Mehrere Schiffe waren im Einsatz, um
       die Menschen im Mittelmeer in Sicherheit zu bringen, wie die Marine am
       Montag mitteilte.
       
       Einige der Geretteten kamen bereits am Samstag in Neapel an. Die anderen
       sollten am Montag- und Dienstagmorgen in Salerno und Reggio Calabria
       eintreffen.
       
       Seit Oktober 2013 hilft die Marine mit dem Projekt „Mare Nostrum“, den
       ankommenden Flüchtlingen. Bereits mehr als 100 000 Menschen landeten dieses
       Jahr an den italienischen Küsten. Nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks
       der Vereinten Nationen verschwanden im Jahr 2014 schon 1889 Menschen
       während der gefährlichen Fahrt über das Mittelmeer, 1600 von ihnen seit
       Anfang Juni.
       
       In Griechenland brachten Schleuser am Wochenende Hunderte Migranten von der
       Türkei aus ins Land. Insgesamt wurden 399 Flüchtlinge aufgegriffen. Das
       teilte die Küstenwache am Montag mit.
       
       Das gute Wetter, das zurzeit in der Ägäis herrscht, mache die Überfahrt von
       der türkischen Küste zu den griechischen Inseln leicht, sagte ein Offizier
       der Küstenwache. Die meisten Migranten stammen den Angaben zufolge aus
       Syrien und Afghanistan. In der Westtürkei warten nach Schätzungen der
       griechischen Küstenwache rund 100 000 Migranten auf eine Gelegenheit, nach
       Griechenland und damit in die EU zu kommen.
       
       1 Sep 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Mittelmeer
   DIR Flüchtlinge
   DIR Griechenland
   DIR Italien
   DIR Mare Nostrum
   DIR Küstenwache
   DIR Mare Nostrum
   DIR Mittelmeer
   DIR Libyen
   DIR Italien
   DIR Mare Nostrum
   DIR Mare Nostrum
   DIR Italien
   DIR Flüchtlinge
   DIR Flüchtlinge
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rettungsmission Mare Nostrum: Das Meer der Hoffnung
       
       Italiens Schiffe retteten seit November 2013 über 90.000 Flüchtlinge. Auf
       die Rettungsmissionen soll nun ein Einsatz der EU-Grenzagentur folgen.
       
   DIR Flüchtlinge an Europas Grenzen: Totschwarzes Mittelmeer
       
       Mehr als 3.000 Menschen sind in diesem Jahr auf der Flucht über das
       Mittelmeer gestorben. Nirgends kommen mehr Flüchtlinge ums Leben.
       
   DIR Flüchtlingsdrama vor Malta: Bis zu 500 Tote nach Schiffsunglück
       
       Im Mittelmeer ist erneut ein Flüchtlingsboot gekentert. Hunderte Menschen
       ertrinken. Eine Schlepperbande soll das Boot absichtlich versenkt haben.
       
   DIR Rassismus in Italien: TBC von rechts
       
       Flüchtlinge als Gesundheitsrisiko: Das ist in Italien eine Position, die
       der Krawallpolitiker Grillo vertritt. Und nun auch der Bürgermeister von
       Rom.
       
   DIR Flüchtlingshelfer über EU-Politik: „Der hohe Zufluss wird anhalten“
       
       Das Ziel der EU müsste sein, die Konflikte in Afrika zu beenden, damit die
       Menschen nicht mehr fliehen müssen, sagt Flüchtlingshelfer Mussie Zerai.
       
   DIR Kommentar Ende von „Mare Nostrum“: Verabredung zum Sterbenlassen
       
       Italien hat genug, und die EU schickt die Grenzschützer von Frontex, um
       „Mare Nostrum“ zu ersetzen. Die Konsequenzen sind fatal.
       
   DIR Flüchtlingspolitik im Mittelmeer: Lebensrettung extra light
       
       Mit dem Programm „Mare Nostrum“ rettete Italiens Marine tausende
       Flüchtlinge. Nun wird es durch ein EU-Projekt ersetzt – mit kleinerem
       Einsatzgebiet.
       
   DIR Unterbringung von Flüchtlingen: Noch kein Zeltdach über dem Kopf
       
       Eine in der Kritik stehende Zeltstadt für Flüchtlinge in Duisburg wird noch
       nicht bezogen. In Bayern wird für zwei Kommunen ein Aufnahmestopp verhängt.
       
   DIR Flucht über das Mittelmeer: Mehr als 300 Tote in einer Woche
       
       Die Konflikte im Nahen Osten und in Afrika treiben immer mehr Menschen zur
       lebensgefährlichen Reise über das Mittelmeer.