# taz.de -- Berichte über Putschversuch in Lesotho: Machtkampf in Maseru
> Im südafrikanischen Königreich Lesotho soll das Militär versucht haben zu
> putschen. Soldaten haben mehrere Regierungsgebäude umstellt.
IMG Bild: Unklar, wo er sich aufhält: Ministerpräsident Thomas Thabane.
JOHANNESBURG dpa | Im südafrikanischen Königreich Lesotho haben Soldaten
mehrere Regierungs- und Polizeigebäude umstellt. Es handele sich
anscheinend um einen Putschversuch, berichtete der südafrikanische
Nachrichtensender eNCA am Samstag unter Berufung auf Diplomaten. In der
Hauptstadt Maseru seien auch Schüsse zu hören.
Regierungssprecher Ramakhula Ramakhula wies die Berichte jedoch zurück. „Es
gibt keinen Putsch.“ Die Regierung von Ministerpräsident Thomas Thabane sei
weiter an der Macht. Es sei lediglich eine Polizeiwache umstellt worden. Es
handele sich um „ein Missverständnis zwischen Polizei und Militär“. Wo sich
Thabane aufhält, konnte er nicht sagen.
Medienberichten zufolge soll die Armee einen Radiosender besetzt haben.
Zuvor hatte die Polizei eine für Montag geplante Demonstration gegen die
Regierung verboten. In dem Land gibt es seit längerem politische
Spannungen. Regierungschef Thabane hatte im Juni das Parlament aufgelöst,
um einem Misstrauensantrag aus den Reihen seiner Koalition zu entgehen.
Das Königreich Lesotho ist in etwa so groß wie Nordrhein-Westfalen und
gänzlich von der Republik Südafrika umgeben. Es hängt völlig von der
Wirtschaft des großen Nachbarn ab. Wegen seiner Gebirgszüge wird es auch
„Königreich im Himmel“ genannt. Die meisten der rund zwei Millionen
Einwohner leben in großer Armut.
30 Aug 2014
## TAGS
DIR Putsch
DIR Militärputsch
DIR Parlamentswahl
DIR Militärputsch
DIR Südafrika
DIR Südafrika
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Nach den Wahlen in Lesotho: Zuspitzung in den Bergen
Die Parlamentswahlen bescheren dem verarmten Königreich Lesotho einen
Machtwechsel. Aber keine Lösung der fundamentalen Probleme.
DIR Krise in Lesotho: Putschversuch im Königreich
Der Premier flieht vor der Armee nach Südafrika. Das Militär will von einem
Coup nichts wissen und spricht von einem Missverständnis.
DIR BRICS-Staaten 2014 – Südafrika: Nie wieder Opfer sein
Werden die Brics-Staaten das 21. Jahrhundert prägen? „Wir verehren Mandela,
aber es ist Zeit für einen Wandel“, sagt diese Schülerin. Ein Protokoll.
DIR Massaker an Bergarbeitern in Südafrika: Von Aufarbeitung keine Spur
Vor einem Jahr erschoss die Polizei in Marikana 34 streikende Kumpel. Die
Arbeit einer Kommission kommt wegen knapper Finanzen nicht voran.
DIR Rangliste zur menschlichen Entwicklung: Es lässt sich besser leben
Geht doch: Ein Bericht der Vereinten Nationen zeigt, dass sich das Leben in
vielen Ländern verbessert hat - unabhängig vom Wirtschaftswachstum.