URI: 
       # taz.de -- Entführung auf den Golanhöhen: UN-Soldaten verteidigen Posten
       
       > Die USA machen die Al-Nusra-Front für die Gefangennahme verantwortlich.
       > Weitere Blauhelmsoldaten sind in ihren Stellungen von syrischen Rebellen
       > umzingelt.
       
   IMG Bild: UN-Soldat in einer Stellung nahe der syrischen Provinz Quneitra
       
       MANILA afp | Nach der Entführung von 43 UN-Soldaten auf den Golanhöhen
       haben sich dutzende schwerbewaffnete Blauhelmsoldaten am Freitag syrischen
       Rebellen entgegengestellt. Insgesamt 75 philippinische Soldaten
       verteidigten zwei belagerte Posten in der UN-Zone zwischen Syrien und
       Israel, sagte Oberst Roberto Ancan vor Journalisten in Manila. Die UNO
       hatte zunächst von 81 umzingelten Soldaten gesprochen, Ancan zufolge
       handelt es sich jedoch um insgesamt 75 Blauhelme in den beiden Stellungen.
       
       Seine Truppen seien gut ausgerüstet und ausgebildet, betonte Ancan. Bislang
       seien zwar keine Schüsse gefallen, die UN-Soldaten seien jedoch
       kampfbereit. Der philippinische Präsident Benigno Aquino nannte die
       Situation auf dem Golan „angespannt“, bislang erscheine die Lage aber
       „stabil“.
       
       43 UN-Soldaten von den Fidschi-Inseln waren am Donnerstag auf der syrischen
       Seite der Golanhöhen gefangen genommen worden. Die USA machten die
       islamistische Al-Nusra-Front für die Tat verantwortlich. Die entführten
       Soldaten gehören der UN-Beobachtertruppe für Truppenentflechtung (Undof)
       an, die eine 1974 zwischen Israel und Syrien geschlossene Waffenruhe
       überwacht. Die 75 philippinischen Soldaten wurden von den Angreifern
       belagert, nachdem sie sich geweigert hatten, ihre Waffen niederzulegen.
       
       Zu der Undof-Mission gehören derzeit rund 1200 Soldaten aus sechs Ländern -
       Indien, Irland, den Niederlanden, Nepal, den Philippinen und den
       Fidschi-Inseln. Die westlichen zwei Drittel (1200 Quadratkilometer) des
       Golan wurden 1967 von Israel besetzt und 1981 annektiert, was die
       internationale Staatengemeinschaft nicht anerkennt. Die übrigen 510
       Quadratkilometer blieben unter syrischer Kontrolle.
       
       29 Aug 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Israel
   DIR Al-Nusra-Front
   DIR Golanhöhen
   DIR UN-Soldaten
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Ägypten
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Abzug von den Golanhöhen: Blauhelm go home
       
       Die syrisch-israelische Grenzregion wird zum Kriegsgebiet – höchste Zeit
       für die UN-Soldaten, sich zu verabschieden. Denn sie kosten viel Geld.
       
   DIR Bürgerkrieg in Syrien: Blauhelme auf dem Golan verlegt
       
       Die UN-Truppen an der syrisch-israelischen Grenze wurden auf sicheres
       Terrain verlagert. Grund sind Kämpfe zwischen syrischen Rebellen und
       Regierungstruppen.
       
   DIR Entführte UN-Soldaten in Syrien: Islamisten lassen Blauhelme frei
       
       Die islamistische Nusra-Front hat 45 entführte UN-Soldaten in Syrien wieder
       freigelassen. Ob im Gegenzug die Forderungen der Miliz erfüllt wurden, ist
       noch unklar.
       
   DIR Entführte UN-Soldaten in Syrien: Rebellen stellen Forderungen
       
       45 Soldaten aus Fidschi sind nach wie vor in der Gewalt der syrischen
       Nusra-Front. Die Rebellen wollen sie unter drei Bedingungen freilassen.
       
   DIR Blauhelme an syrisch-israelischer Grenze: Feuergefechte auf den Golanhöhen
       
       Auf den Golanhöhen wird gekämpft. Eine UN-Stellung sei angegriffen worden.
       Die Blauhelmsoldaten schießen zurück.
       
   DIR Krise in Nahost: Islamisten entführen 43 Blauhelme
       
       Mehrere Dutzend Mitglieder der UN-Schutztruppe sind auf den syrischen
       Golanhöhen entführt worden. Im Irak setzten Dschihadisten indes Ölquellen
       in Brand.
       
   DIR Kämpfe in Syrien: Kurz vor Israel
       
       Die Al-Nusra-Front und andere Rebellengruppen sollen den Übergang zum
       israelischen Teil der Golanhöhen erobert haben. Mehrere Soldaten und
       Rebellen wurden getötet.
       
   DIR IS weitet Macht in Ostsyrien aus: Dschihadisten erobern Militärflugplatz
       
       Ein herber Verlust für das Assad-Regime: Der Flughafen Al-Tabka fiel in die
       Hände der IS. Hunderte starben bei den Gefechten. Derweil kam in Syrien
       eine US-Geisel frei.
       
   DIR Kommentar Grenzen des Gazastreifens: Kein Bedarf an EU-Grenzbeamten
       
       Für die Überwindung der Gazablockade braucht es effektive Grenzkontrollen.
       In Rafah ist das die Aufgabe Ägyptens und nicht westlicher Soldaten.