URI: 
       # taz.de -- US-Cop erschießt TV-Mitarbeiter: Tödliche Realität
       
       > Die US-amerikanische Realityshow „Cops“ begleitet Polizisten im Einsatz.
       > Bei einem Überfall erschoss ein Polizist nun den Räuber – und einen
       > Tonmann.
       
   IMG Bild: Dann lieber Toto & Harry. Deutsches Pendant zur US-Serie „Cops“.
       
       OMAHA/WASHINGTON dpa/afp | Ein Toningenieur der Reality-Fernsehserie „Cops“
       ist während eines Raubüberfalls in den USA versehentlich von einem
       Polizisten getötet worden. Das Kamerateam begleitete die Polizei zu dem
       Einsatz, als es in einem Schnellimbiss in Omaha (Nebraska) zu einem
       Schusswechsel kam.
       
       Der Räuber und der 38 Jahre alte Mitarbeiter der „Cops“-Crew wurden dabei
       tödlich getroffen, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Im 25-jährigen
       Bestehen der erfolgreichen US-Serie war er der erste Mitarbeiter, der bei
       Dreharbeiten getötet wurde, sagte eine Sprecherin der Produktionsfirma der
       Nachrichtenagentur dpa.
       
       Der vermummte Räuber hatte das Fast-Food-Restaurant am Dienstagabend
       (Ortszeit) mit einer Luftdruckwaffe überfallen. Mit diesem Replikat einer
       echten Waffe habe er auf die Polizei geschossen, woraufhin die Beamten
       zurückschossen, sagte Polizeichef Todd Schmaderer. Der Tonmann habe eine
       schusssichere Weste getragen, doch eine Kugel sei in eine ungeschützte
       Lücke unter seinem Arm geraten. Laut dem Sender CNN bezeichnete Schmaderer
       die Unterstellung, einige Beamte hätten möglicherweise vor den TV-Kameras
       angeben wollen, als „absolut lächerlich“.
       
       Die Reality-Serie „Cops“, bei der echte Polizeieinsätze mit der Kamera
       begleitet werden, verhalft dem TV-Senders Fox seit ihrem Start im Jahr 1989
       zu großer Beliebtheit. Sie wurde in mehr als 140 amerikanischen Städten
       sowie in London, Hongkong und der ehemaligen Sowjetunion gedreht. Nach
       Angaben der Macher ist „Cops“ eine der ersten Reality-Shows ohne
       vorgeschriebenes Drehbuch.
       
       28 Aug 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Polizei
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Protest gegen Polizeigewalt in den USA: Können Kameras bändigen?
       
       Nach dem Tod von Michael Brown in Ferguson fordern Aktivisten „Body-Cams“
       für Polizisten. Ein Test zeigt, dass Polizeigewalt so gesenkt werden kann.
       
   DIR Militärische Ausrüstung bei der US-Polizei: Mit dem Sturmgewehr zur Razzia
       
       Nach dem Auftreten der US-Polizei in Ferguson wird deren Aufrüstung mit
       Militärgerät diskutiert. Schwere Waffen bei Einsätzen sind Standard.
       
   DIR Rassismus in New Yorker Polizeieinheit: Die üblichen Verdächtigen
       
       Die New Yorker Polizei gibt eine Einheit zur Überwachung von Muslimen auf.
       Die Ausspähung hatte die Muslime unter einen ständigen Terrorverdacht
       gestellt.