URI: 
       # taz.de -- Krieg in der Ukraine: Russen nehmen Grenzstadt ein
       
       > Prorussische Rebellen haben offenbar die Kontrolle über Nowoasowsk im
       > Südosten der Ukraine übernommen. Dabei werden sie wohl von russischen
       > Soldaten unterstützt.
       
   IMG Bild: Warnt vor einem russischen Einmarsch: Petro Poroschenko
       
       KIEW/BERLIN rtr/afp | Russische Truppen sind nach Angaben des ukrainischen
       Präsidenten Petro Poroschenko in die Ukraine vorgedrungen. Bei den Kämpfen
       in der Ostukraine habe russisches Militär die Kontrolle über die Ortschaft
       Nowoasowsk übernommen. Dies teilte der ukrainische Sicherheitsrat am
       Donnerstag über Twitter mit. Bei einem Granatbeschuss in Donezk kamen nach
       Angaben der Stadtverwaltung am Donnerstag 15 Zivilisten ums Leben.
       
       Nowoasowsk liegt an der Hauptstraße nach Mariupol etwa hundert Kilometer
       südlich der Rebellenhochburg Donezk. Durch die Region führt auch ein
       Landweg auf die von Russland annektierte Schwarzmeerhalbinsel Krim. In
       Donezk und Lugansk weiter nordöstlich waren die Aufständischen zuletzt
       erheblich unter Druck geraten.
       
       Poroschenko erklärte: „Russische Soldaten wurden in die Ukraine gebracht.“
       Wegen der „scharfen Zuspitzung“ der Lage habe er eine Türkei-Reise abgesagt
       und den nationalen Sicherheitsrat einberufen. Der Präsident forderte
       überdies eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates sowie
       Beratungen der EU über die Krise. Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton
       ließ erklären, sie sei „extrem besorgt über die jüngsten Entwicklungen am
       Boden“.
       
       Nach Angaben der nato sind in der Ukraine „deutlich mehr“ als tausend
       russische Soldaten aktiv. „Die russischen Soldaten unterstützen die
       Separatisten, kämpfen mit ihnen, kämpfen unter ihnen“, sagte ein ranghoher
       Nato-Militärvertreter am Donnerstag.
       
       Demnach bedienen die „gut ausgebildeten“ russischen Soldaten anspruchsvolle
       Waffensysteme und berieten die Separatisten in der Ostukraine. Aber es gebe
       auch „klare Hinweise auf Kontakt zwischen ukrainischen und russischen
       Kräften“, sagte der Nato-Vertreter und verwies zudem auf Berichte über
       getötete russische Soldaten. „Wir haben Bilder von Gräbern gesehen.“
       
       Russland hat Vorwürfe eines militärischen Einmarsches dagegen
       zurückgewiesen. Moskau habe „keinerlei Interesse“ an einer Invasion in der
       Ostukraine, sagte Russlands OSZE-Vertreter Andrej Kelin am Donnerstag in
       Wien. „Wir haben ganz klar gesagt, dass Russland mit Ausnahme von zehn
       Grenzsoldaten keine Truppen in der Ostukraine hat“, sagte er der Agentur
       APA zufolge nach einer Sondersitzung der Organisation für Sicherheit und
       Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Zu den aktuellen Berichten könne er nur
       sagen, dass Russland nicht an einer Entsendung von Truppen interessiert
       sei.
       
       ## „Freiwillige“ aus Russland
       
       Etwa 3.000 Freiwillige aus Russland unterstützen nach Angaben des
       Rebellenanführers Alexander Sachartschenko in der Ukraine die Separatisten.
       Die Soldaten hätten sich zu diesem Zweck beurlauben lassen, zitiert das
       russische Fernsehen den Rebellenchef. Zugleich sagte er in einem Gespräch
       mit der Nachrichtenagentur Reuters, dass die Rebellen das ukrainische
       Militär ohne Hilfe des russischen Staats besiegen könnten. Die
       Aufständischen führen Sachartschenko zufolge eine Offensive, die unter
       anderem die ukrainische Stadt Mariupol zum Ziel habe.
       
       Der ukrainische Ministerpräsident Arseni Jazenjuk forderte die USA, die EU
       und die G7-Staaten auf, alle russischen Vermögenswerte einzufrieren, bis
       die russischen Truppen aus seinem Land wieder abgezogen sind. Der
       französische Präsident Francois Hollande zeigte sich besorgt über Berichte,
       wonach sich russische Soldaten auf ukrainischem Boden aufhalten. Sollten
       die Angaben stimmen, wäre dies „nicht zu tolerieren und inakzeptabel“,
       erklärt Hollande.
       
       Die Staats- und Regierungschefs der EU werden sich nach Worten von
       Kanzlerin Angela Merkel am Samstag mit der Lage in der Ukraine und
       möglicherweise auch weiteren Sanktionen gegen Russland beschäftigen. Es
       gebe Berichte über eine verstärkte Präsenz russischer Soldaten in der
       Ostukraine und einen Vormarsch der Separatisten auch in bisher ruhigen
       Gebieten, sagte Merkel am Donnerstag in Berlin. „Das zeigt, dass wir uns
       auf dem EU-Rat mit der Frage werden wieder beschäftigen müssen.“
       
       Man habe immer wieder deutlich gemacht, dass bei einer Eskalation auch
       weitere Sanktionen geprüft werden sollten. Die EU müsse klären, wie sie auf
       die Entwicklung reagieren solle, sagte Merkel. „Wir wollen eine
       diplomatische Lösung.“ Aber die Lage sei seit dem Treffen von Russlands
       Präsident Wladimir Putin und seinem ukrainischen Kollegen Petro Poroschenko
       in Minsk wieder schwieriger geworden.
       
       28 Aug 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Islamismus
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Ostukraine
   DIR Petro Poroschenko
   DIR Mariupol
   DIR Wladimir Putin
   DIR Journalismus
   DIR Kyjiw
   DIR Russland
   DIR Russland
   DIR Russland
   DIR Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR Ukraine
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Konflikt im Osten der Ukraine: Endlich Feuerpause!
       
       Die Ukraine und die prorussischen Separatisten beschließen eine Waffenruhe.
       Russische Medien berichten erstmals über eigene Soldaten im Nachbarland.
       
   DIR Konflikt in der Ukraine: Putin lobt Separatisten
       
       Der russische Staatschef hat die Separatisten aufgefordert, ukrainische
       Soldaten aus den Städten abziehen zu lassen. Nato-Gremien beraten über die
       Krise.
       
   DIR Kommentar Promi-Invasion: Wie Angelina die Ukraine eroberte
       
       Auf den Redaktionsbildschirmen poppen Eilmeldungen der Agenturen auf. Für
       einige ist eine Promihochzeit so wichtig wie die Eskalation in der Ukraine.
       
   DIR Konflikt in der Ukraine: Kiew im Schockzustand
       
       Die angebliche russische Invasion im Südosten schürt Ängste, dass Putins
       Panzer bis in die Hauptstadt kommen. Das Thema ist allgegenwärtig.
       
   DIR Kommentar Eskalation in der Ukraine: Auf keinem guten Weg
       
       Putin schwadroniert von Frieden, ist an einem Ende des Blutvergießens aber
       nicht interessiert. Die EU muss ihn in seine Schranken weisen.
       
   DIR Russische Soldatenmutter über Ukraine: „Es gibt schon Verweigerungen“
       
       Mindestens 10.000 russische Soldaten dürften im Donbass sein, schätzt
       Walentina Melnikowa vom Komitee der Soldatenmütter. Sie empfiehlt, sich zu
       verweigern.
       
   DIR US-Außenministerium zur Ostukraine: Russland liefert neue Waffen
       
       Laut Informationen der USA stationiert Russland Truppen hinter der
       ukrainischen Grenze. Außerdem seien Panzer und Raketenwerfer ins Land
       geschickt worden.
       
   DIR Konflikt in der Ukraine: Verwirrung um Panzerkolonne
       
       Der nationale Sicherheitsrat in Kiew hat die Meldungen über einen
       russischen Militärkonvoi im Osten des Landes nicht bestätigt. In Donezk
       starben drei Zivilisten.
       
   DIR Ukrainischer Fernsehsender: Die Alternative aus Kiew
       
       „Ukraine Today“ will das Ausland über Ereignisse im eigenen Land
       informieren – wie das russische Pendant. Dahinter steckt ein Oligarch.
       
   DIR Krise in der Ukraine: Gute und schlechte Konvois
       
       Der Kreml will bei Hilfskonvois eng mit Kiew zusammenarbeiten. Eine
       russische Militärkolonne soll abermals in den Osten des Landes vorgedrungen
       sein.