URI: 
       # taz.de -- Regierungskrise in Frankreich: Auf dünnem Eis
       
       > Premierminister Manuel Valls will im Herbst eine Vertrauensabstimmung
       > ansetzen. Die Regierungsmehrheit in der Nationalversammlung ist
       > gefährdet.
       
   IMG Bild: Arnaud Montebourg und Benoit Hamon sinnieren schon mal über neue Jobs
       
       PARIS afp | Nach der Regierungsumbildung in Frankreich will Premierminister
       Manuel Valls im Herbst die Vertrauensfrage stellen. Er werde „im September
       oder Oktober“ im Parlament eine Vertrauensabstimmung über ein
       „Arbeitsprogramm“ ansetzen, sagte Valls am Dienstagabend nach der
       Vorstellung des neuen Kabinetts im Sender France 2.
       
       Er habe „keine Zweifel“, dass er dann eine Mehrheit bekommen werde. „Die
       Mehrheit wird stehen, es kann nicht anders sein.“ Ansonsten wäre seine
       Regierung „am Ende“. „Dann könnten wir unser Werk nicht fortsetzen“, sagte
       Valls.
       
       Frankreichs sozialistischer Staatschef François Hollande hatte am Montag
       nach Kritik von Wirtschaftsminister Arnaud Montebourg an seinem Sparkurs
       eine Regierungsumbildung angeordnet. Das neue Kabinett wurde am
       Dienstagabend vorgestellt.
       
       Der dem linken Parteiflügel angehörende Montebourg wurde durch den jungen
       Ex-Banker und Präsidentenberater Emmanuel Macron ersetzt, der als
       unternehmerfreundlich gilt. Auch Bildungsminister Benoît Hamon und
       Kulturministerin Aurélie Filippetti, die Hollandes Politik ebenfalls
       kritisch gegenüberstehen, schieden aus der Regierung aus.
       
       Mit Montebourg, Hamon und Filippetti entfernt der Präsident zwar
       innerparteiliche Kritiker aus seiner Regierung. Mit dem Ausscheiden der
       prominenten Vertreter des linken Parteiflügels aus dem Kabinett riskiert
       Hollande aber, dass zahlreiche sozialistische Abgeordnete dieses Lagers
       künftig gegen seine Reformen stimmen. Seine Mehrheit in der
       Nationalversammlung ist daher gefährdet.
       
       27 Aug 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Manuel Valls
   DIR Vertrauensfrage
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Valérie Trierweiler
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Frankreich
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Vertrauensvotum für Frankreichs Premier: Weiter auf Sparkurs
       
       Das französische Parlament spricht Frankreichs Regierungschef Manuel Valls
       das Vertrauen aus. Doch mehrere Sozialisten verweigern die Zustimmung.
       
   DIR Buch von Valérie Trierweiler: Die Staatsspitze ist nackt
       
       Mit „Merci pour ce moment“ rächt sich Valérie Trierweiler an ihrem
       Ex-Geliebten François Hollande. Jetzt fehlt fast nur noch das Sextape zum
       Buch.
       
   DIR Kommentar Frankreichs Außenpolitik: Von wegen souverän
       
       Auf Druck der Nato stoppt Präsident Hollande die Lieferung zweier
       Kriegsschiffe an Russland. War es das mit Frankreichs Rolle als Weltmacht?
       
   DIR Kommentar Regierung in Frankreich: Opferkalb Montebourg
       
       Die neue französische Regierung steht. Die Sparkurs-Kritiker wurden
       vorsorglich aussortiert. Nur: Präsident Hollande wird davon nichts haben.
       
   DIR Neue französische Regierungsmannschaft: Ex-Berater wird Wirtschaftsminister
       
       In Paris ist das neue Kabinett vorgestellt worden: Der frühere
       Hollande-Berater Emmanuel Macron wird neuer Wirtschaftsminister.
       
   DIR Kommentar Pariser Regierungskrise: Frankreich braucht keine Agenda 2010
       
       Hat Frankreich den Wettkampf der Nationen verloren? Doch wenn das Modell
       Deutschland siegt, wer soll dann noch die produzierten Waren kaufen?
       
   DIR Rücktritt der französischen Regierung: Auf der Suche nach Kohärenz
       
       Frankreichs Wirtschaftsminister hat eine Regierungskrise ausgelöst. Für die
       Probleme im Land macht er den Druck aus Deutschland verantwortlich.