URI: 
       # taz.de -- Hamas-Hymne wird in Israel persifliert: Tanz den Terror!
       
       > Ein Lied der Hamas vergleicht Israelis mit Kakerlaken und ruft auf
       > Hebräisch zu Terroranschlägen auf. In Israel ist es zum Sommerhit
       > geworden.
       
   IMG Bild: In einem Online-Video singen Erdmännchen die Hamas-Hymne.
       
       BERLIN taz | Was haben die Hamas, [1][Erdmännchen] und ultraorthodoxe Juden
       gemeinsam? Sie alle singen das gleiche Lied. Es ist poppig, melodisch,
       verführt zum Mitnicken und heißt „Tkof, Ta’aseh Piguim“, was übersetzt so
       viel wie „Los, macht Terroranschläge!“ heißt. Ein sonderbarer Ohrwurm.
       
       Die Hamas hat das Lied während des Gazakriegs 2012 auf Arabisch
       eingespielt. Im Juli 2014 erschien eine hebräische Version. [2][Das Video
       zeigt] mutige Hamas-Kämpfer, entschlossen im Kampf gegen Israel. Ein Aufruf
       zum Angriff, veröffentlicht von der Hamas, die an der Regierung im
       Gazastreifen beteiligt ist.
       
       Es lehrte die Israelis allerdings nicht das Fürchten, sondern wurde zum
       Youtube-Hit, zum Lied des Sommers. Es wird dazu gefeiert, die orientalische
       Melodie ist ein beliebter Klingelton, und im Internet singen junge Israelis
       das Lied – mal mit Wasserpistole, mal mit kurzem Rock und Kopftuch.
       
       Ein Auszug aus dem Liedtext: „Erschüttere sie jetzt, Vielzahl von Raketen /
       Verwandle ihre Welt in ein Horrorszenario / Brenne ein großes Wunder in
       ihren Kopf / Dass sie vertrieben werden, und wir bleiben hier.“
       
       Israelis werden mit Kakerlaken verglichen, ein Volk wird mit dem Tod
       bedroht – auf Hebräisch, damit die Botschaft auch ankommt. In Israel wird
       spekuliert, ob die Hamas einfach mit Übersetzungsprogramm von Google
       gearbeitet hat. Der Text war so schwer verständlich, dass mehrere Versionen
       im Umlauf waren. Auch machen sich die Israelis über den arabischen Akzent
       der Sänger lustig. Viele Araber tun sich schwer, ein „P“ auszusprechen, das
       leider schon im Titel des Lieds vorkommt.
       
       Das alles wirkt irgendwie auch komisch – weshalb die Musik mit
       Disney-Figuren und Teletubbies unterlegt wird. Die Israelis zeigen, dass
       sie sich von den Drohungen der Hamas nicht einschüchtern lassen. Sie zeigen
       auch, wie sehr diese zu ihrem Alltag gehören.
       
       25 Aug 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://youtu.be/DDDUeEmgnm4
   DIR [2] http://youtu.be/hLaBbRQoWRM
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Viktoria Morasch
       
       ## TAGS
       
   DIR Hamas
   DIR Israel
   DIR Terrorismus
   DIR Satire
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Holocaust
   DIR Israel
   DIR Israel
   DIR Israel
   DIR Gaza
   DIR Israel
   DIR Israel
   DIR Israel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nahostkonflikt und Holocaust an Schulen: „Wenn ein Jude kommt, ist was los“
       
       Der Israeli Shabat und der Palästinenser Ibrahim sprechen an Schulen über
       Nahostkonflikt und Holocaust. Ein Gespräch über Vorurteile – nicht nur bei
       Schülern.
       
   DIR Konflikt im Gazastreifen: Mahmud Abbas droht der Hamas
       
       Der Palästinenserpräsident hat der Hamas mit einem Bruch gedroht, sollte
       sie die Autorität der Einheitsregierung nicht anerkennen. Eine neue
       Partnerschaft sei nötig.
       
   DIR Waffenstillstand in Nahost: Höchste Zeit für Diplomatie
       
       Der Krieg zwischen Israel und der Hamas ist wieder einmal zu Ende. Alle
       sind beruhigt – und doch sind noch viele Fragen offen.
       
   DIR Krieg im Gazastreifen: Israel attackiert erneut Hochhäuser
       
       Innerhalb kurzer Zeit flogen Kampfjets Angriffe gegen zwei Hochhäuser in
       Gaza. Derweil werden Israels Städte weiter von der Hamas beschossen.
       
   DIR „Smoke Art Photography“ im Krieg: Ohnmacht und Klischee
       
       Tawfik Gebreel übermalt Fotos von Rauchpilzen über Gaza. Doch die
       Kunstprojekte sind – gewollt oder nicht – Teil des Propagandakrieges
       zwischen Hamas und Israel.
       
   DIR Gaza-Initiative im Netz: Und ewig lockt das Selfie
       
       Um für Verständigung zwischen Israelis und Palästinensern zu werben, posten
       Menschen Bilder, die sie mit Hummus zeigen. Eine Verzweiflungstat.
       
   DIR Israels Regierung mit PR-Offensive: Studenten als Lautsprecher
       
       In sozialen Netzwerken will Israel jung und frisch erscheinen. Dafür sorgen
       sollen Studenten, die böse Kommentare bekämpfen. Belohnung: ein Stipendium.
       
   DIR Nahost-Konflikt: Kriegspropaganda im Netz
       
       Israels Militärsprecher, die Hamas und diverse Gruppen in Gaza und Israel
       feuern über Twitter und YouTube. Es gilt, die internationale Rückendeckung
       zu gewinnen.