URI: 
       # taz.de -- Konflikt in Libyen: Abtrünnige Armee drängt Miliz zurück
       
       > Ein pensionierter Generalmajor hatte eigenmächtig eine Offensive gegen
       > islamistische Milizen in Libyen gestartet. Jetzt hat seine Armee in
       > Bengasi vier Lager erobert.
       
   IMG Bild: Rauch über Tripolis. Anfang August war bei den Kämpfen ein Öltank in Brand geraten.
       
       BENGASI dpa | Anhänger des abtrünnigen libyschen Generalmajors Chalifa
       Haftar haben Stellungen islamischer Milizen in Bengasi erobert. Vier Lager
       nahe der ostlibyschen Stadt seien nun unter Kontrolle gebracht, sagte ein
       Kommandant Haftars der unabhängigen Nachrichtenseite Al-Wasat am
       Donnerstag. Die Haftar-Truppen operieren unabhängig, sind aber mit Teilen
       der libyschen Nationalarmee verbündet.
       
       Die Stellungen seien Mittwochabend nach schweren Kämpfen eingenommen
       worden, berichtet Al-Wasat. Islamisten hätten die ehemaligen
       Armeestützpunkte vor einem Monat eingenommen. Angaben über Tote und
       Verletzte machte der Kommandant nicht.
       
       Bereits Anfang der Woche hatte die Armee Haftars mit Luftschlägen den
       Flughafen der Hauptstadt Tripolis angegriffen. Dabei seien Basen einer
       islamischen Miliz zerstört worden.
       
       Haftar hatte Mitte Mai eigenmächtig unter dem Namen „Operation Würde“ eine
       Militäroffensive gegen Islamisten gestartet. Zu seinen Männern gehören
       ehemalige Revolutionsbrigaden, die 2011 am Sturz von Langzeitherrscher
       Muammar al-Gaddafi beteiligt waren.
       
       21 Aug 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Libyen
   DIR Chalifa Haftar
   DIR Tripolis
   DIR Bengasi
   DIR Libyen
   DIR Ägypten
   DIR Islamismus
   DIR Islamismus
   DIR Libyen
   DIR Libyen
   DIR Libyen
   DIR Islamismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Libyens Übergangsregierung: Kontrolle über Hauptstadt verloren
       
       Erst vergangene Woche hatten Premier Abdullah al-Thani und seine Minister
       den Rücktritt eingereicht. Jetzt haben Milizen bereits wichtige
       Staatsgebäude besetzt.
       
   DIR Kämpfe in Libyen: Westen verurteilt Einmischung
       
       Der „New York Times“ zufolge haben Ägypten und die Vereinigten Arabischen
       Emirate heimlich Luftangriffe auf Milizen in Tripolis geflogen. Im Land
       eskaliert die Gewalt.
       
   DIR Bürgerkrieg in Libyen: Angst vorm nordafrikanischen Kalifat
       
       Die Kämpfe der Milizen untereinander spalten das Land. Tripolis ist jetzt
       in der Hand der Islamisten, die zudem einen Militärflughafen kontrollieren.
       
   DIR Libyen versinkt im Kriegschaos: Islamisten erobern Flughafen
       
       Als die Libyer Ende Juni ein neues Parlament wählten, hofften viele im Land
       auf bessere Zeiten. Doch die Gewalt geht unvermindert weiter.
       
   DIR Kommentar Rückzug aus Libyen: Wehrlose Demokraten
       
       Weil in Libyen die Gewalt eskaliert, verlassen ausländische Diplomaten das
       Land. Dabei benötigt das Volk für ein demokratisches System Unterstützung.
       
   DIR Parlamentseröffnung in Libyen: Hoffnung auf einen Neuanfang
       
       In Tobruk tritt erstmals das neue Parlament zusammen. Große Teile der
       libyschen Bevölkerung hoffen auf ein Ende der Spaltung und der Kämpfe.
       
   DIR Kommentar blutige Kämpfe in Libyen: Enttäuschte Erwartungen
       
       Libyen war schon immer ein Staat mit schwacher Zentralregierung, Gaddafi
       nutzte das geschickt aus. Jetzt ist die Lage jedoch schlimmer als 2011.
       
   DIR Unruhen in Libyen: Das Fluchtziel heißt Tunesien
       
       Angesichts der schweren Kämpfe in Tripolis retten sich Zehntausende über
       die Grenze. Für Libyer ist das neue Parlament die letzte Friedenshoffnung.