URI: 
       # taz.de -- Krieg in Gaza wieder voll entbrannt: Die Feuerpause ist vorbei
       
       > Aus der Feuerpause wurde im Gaza-Konflikt keine dauerhafte Waffenruhe.
       > Palästinenser feuerten Raketen auf Israel. Bei Luftangriffen gab es
       > mehrere Tote.
       
   IMG Bild: Bekanntes Bild: Luftangriff auf Gaza-Stadt am Dienstag
       
       GAZA-STADT ap | Der Krieg zwischen der militanten
       Palästinenser-Organisation Hamas und Israel geht weiter: Nach Ende der
       Feuerpause schossen die Palästinenser am Mittwoch sieben Raketen auf
       Israel, wie das Militär mitteilte. Israel antwortete mit rund 30
       Luftangriffen auf den Gazastreifen.
       
       Am Dienstag hatte die israelische Delegation die indirekten Verhandlungen
       über eine längerfristige Waffenruhe in Kairo verlassen, nachdem bereits
       wenige Stunden vor Ablauf der Feuerpause palästinensische Extremisten vom
       Gazastreifen aus Dutzende Raketen auf Israel abgefeuert hatten.
       
       Darauf antwortete Israel mit Luftangriffen auf das Gebiet, bei denen zwei
       Frauen und ein zwei Jahre altes Mädchen den Angaben zufolge in Gaza-Stadt
       getötet wurden. Ein ranghoher Führer der Hamas identifizierte die Toten als
       Frau und Kind von Mohammed Deif, dem Militärchef der radikalislamischen
       Gruppe. Israel bestätigte den Versuch der gezielten Tötung Deifs. Er gilt
       in Gaza als einer der wichtigsten Drahtzieher, er hat schon mehrere
       Attentate durch Israel überlebt. Die Palästinenser erklärten die Gespräche
       in Kairo für beendet.
       
       Am Mittwochmorgen sind bei einem israelischen Angriff auf ein Gebäude in
       Dir el Balach im Gazastreifen nach palästinensischen Angaben zudem acht
       Mitglieder einer Familie getötet worden. Die palästinensische
       Nachrichtenagentur Maan berichtete am Mittwoch, unter den Toten seien die
       Eltern sowie mehrere Kinder.
       
       Vor der neuen Eskalation hatten im Gaza-Konflikt fast eine Woche lang die
       Waffen geschwiegen. Bei den Gesprächen vom Dienstag waren unter anderem die
       von der Hamas verlangte Aufhebung der Blockade des Gazastreifes und der
       israelische Wunsch nach einer Entwaffnung der Hamas zur Sprache gekommen.
       Thema war auch die palästinensische Forderung nach einem Hafen und einem
       Flughafen für den Küstenstreifen am Mittelmeer.
       
       Israel hatte am 8. Juli eine Militäroffensive gestartet, unter anderem, um
       den Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen zu stoppen. Bei den Kämpfen sind
       mittlerweile fast 2.000 Palästinenser ums Leben gekommen, die meisten davon
       waren Zivilisten. In Israel starben 67 Menschen, darunter 64 Soldaten.
       
       20 Aug 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Israel
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Hamas
   DIR Gaza
   DIR Benjamin Netanjahu
   DIR Israel
   DIR Kämpfe
   DIR Israel
   DIR Israel
   DIR Antisemitismus
   DIR Israel
   DIR Israel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Krieg in Gaza: Kampf für nicht erreichbare Ziele
       
       Eine Waffenruhe wird die Lage in Gaza nicht mit einem Mal ändern. Die
       Fortsetzung des Kampfes für unerreichbare Ziele aber erst recht nicht.
       
   DIR Konflikt im Gazastreifen: Drei Hamas-Militärführer getötet
       
       Nach Ende der Waffenruhe sind bei einem israelischen Luftangriff drei
       ranghohe Hamas-Mitglieder getötet worden. Die UN rufen zu neuen Gesprächen
       auf.
       
   DIR Israel nach der Feuerpause in Nahost: Die Eisenkuppel hält
       
       Die israelische Bevölkerung stützt die Regierung und hofft auf ein Ende der
       Hamas. Offiziell bleibt die Zweistaatenlösung bleibt das Ziel.
       
   DIR Abbruch der Nahost-Friedensgespräche: Entschieden wird im Hintergrund
       
       Die Hamas lehnt weiterhin einen Kompromiss mit Israel und eine
       Zweistaatenlösung grundsätzlich ab – wohl auch weil der Hauptfinanzier
       Druck macht.
       
   DIR Raketen auf Israel abgefeuert: Angriff trotz Feuerpause
       
       Kurz vor dem Ende der Waffenruhe sind im Süden Israels drei Raketen
       eingeschlagen. Vergeltungsangriffe wurden angeordnet. Die Verhandlungen in
       Kairo dauern an.
       
   DIR Debatte vielfältige Erinnerungskultur: Nicht mehr nur die „Anderen“
       
       Derzeit wird Antisemitismus in Deutschland oft den „nicht
       Herkunftsdeutschen“ zugeordnet. Das zeigt, wie hierzulande Erinnerung
       verhandelt wird.
       
   DIR Kommentar Gaza: Gewaltverzicht jetzt!
       
       Die Waffenruhe zwischen der israelischen Armee und der Hamas wurde
       verlängert. Ein Hoffnungsschimmer zeigt sich am Horizont.
       
   DIR Jüdisch-muslimische Paare in Israel: Wenn die Heirat unerwünscht ist
       
       Weil er eine zum Islam konvertierte Jüdin heiratet, zieht ein muslimischer
       Israeli den Zorn der Rechten auf sich. Demos begleiteten die
       Hochzeitsfeier.