URI: 
       # taz.de -- Pro & Kontra zur Rüstungshilfe: Deutsche Waffen für die Kurden?
       
       > Soll Deutschland den Kampf gegen Islamisten im Irak mit Militärexporten
       > unterstützen? Daniel Cohn-Bendit ist dafür, SPD-Vize Ralf Stegner
       > dagegen.
       
   IMG Bild: Hier noch in Afghanistan. Bald schon im Irak? Ein deutsches G36-K-Gewehr.
       
       ## Ja! Selbstverständlich muss man Waffen an die Kurden liefern.
       
       Man muss alles tun, damit der Islamische Staat (IS) und seine Milizen nicht
       weiter vorrücken. Der Wettkampf der Gutmenschen – Claudia Roth, Jürgen
       Trittin oder Norbert Röttgen –, wer die friedlichste Lösung für den Irak
       hat, ist peinlich und beschämend. Wenn ich Kurde wäre, möchte ich nicht von
       Deutschland abhängig sein, um zu überleben!
       
       Fassen wir zusammen: Alle, diesmal ohne Ausnahme, sind sich einig, dass die
       IS-Milizen unter die zivilisatorische Grenze geraten sind. Es ist die
       radikalste, schlimmste Barbarei, die im Moment auf der Welt politisch und
       militärisch agiert. Man muss sich nur erinnern, was den Christen in Mossul,
       den Jesiden im Sandschar-Gebirge passiert ist. Alle, die sich nicht
       unterwarfen, wurden vernichtet oder man hat versucht, sie zu vernichten.
       
       Es ist natürlich richtig, dass die Flüchtlinge Zelte, Wasser und Nahrung
       brauchen. Aber wie haben die Kurden es geschafft, dass Zehntausende Jesiden
       aus den Bergen fliehen konnten? Mit Waffen, dank US-Drohnen und Flugzeugen.
       
       Ja, ja, die bösen Amerikaner. Immer die Amerikaner. Wo es knallt, sind sie
       dabei. Ich höre schon die Stimmen aus Deutschland. Aber eines müssen wir
       endlich lernen: Die Geschichte verläuft nicht geradlinig.
       
       Die Alliierten mussten gegen Hitler mit Stalin paktieren, nur so war es
       möglich, die Nazis zu schlagen. Die Debatte von Roth, Trittin und Röttgen,
       wir dürften in Kriegsregionen keine Waffen liefern, ist scheinheilig.
       Warum? Wünschen wir uns, dass die Dschihadisten gewinnen? Oder wünschen wir
       uns, dass die Kurden in der Lage sind, sich zu verteidigen? Es wäre doch
       Irrsinn, wenn die Verteidigungslinie der Kurden durchbrochen würde und der
       IS nach Erbil kommt, wo Hunderttausende von Flüchtlingen sind. Was passiert
       dann mit diesen Flüchtlingen? Sie haben zwar Zelte, sie haben Wasser, aber
       sie können sich nicht verteidigen.
       
       Es gibt historische Momente, so traurig das ist, wo Waffen die einzige
       Möglichkeit sind, um zu überleben.
       
       Auch der Widerstand im Warschauer Ghetto brauchte Waffen. Hätten wir
       gesagt, wir können in einer Kriegssituation keine Waffen liefern? Natürlich
       nicht. Und so ist es auch mit den Kurden. Deshalb, finde ich, gibt es die
       moralische und politische Verpflichtung, alles zu tun, damit der IS besiegt
       wird. DANIEL COHN-BENDIT 
       
       ## Nein! Keine Waffenexporte in Spannungsgebiete und Diktaturen.
       
       Ein bisschen unheimlich ist es schon, wie leicht es sich manche von CSU bis
       Linkspartei damit machen, deutsche Waffenlieferungen in den Nordirak zu
       fordern. Denn einfach ist die Gemengelage ganz sicher nicht: Während des
       Irakkriegs wurden dort die Strukturen zerstört, die jetzt vielleicht den
       islamistischen IS-Milizen Einhalt gebieten könnten. Ein Krieg gegen jenen
       Saddam Hussein übrigens, den der Westen vorher gegen die iranischen
       Ajatollahs militärisch bis auf die Zähne bewaffnet hatte. Und das ist nicht
       die erste Geschichte dieser Art.
       
       Es ist richtig und notwendig, die Gräuel der IS-Milizen gegen religiöse
       Minderheiten zu stoppen. Insofern ist das militärische Eingreifen der USA
       im Nordirak in gewisser Hinsicht auch eine Spätfolge des von George W. Bush
       angezettelten Irakkrieges. Auch Deutschland muss Verantwortung übernehmen,
       etwa durch humanitäre und logistische Unterstützung: Schutz, Unterkunft und
       medizinische Versorgung – das brauchen die Flüchtlinge jetzt am
       dringendsten. Es gibt aber keinen Grund für deutsche Waffenlieferungen in
       diese Krisenregion. Die SPD muss in der neuen Regierungskoalition dafür
       sorgen, dass es keine Rüstungsexporte in Spannungsgebiete oder Diktaturen
       gibt.
       
       Denn wann haben in der Menschheitsgeschichte Waffenlieferungen wirklich
       Gutes bewirkt? Heute liefern wir Waffen, morgen sind wir erstaunt, dass
       damit unschuldige Menschen getötet werden. Wir brauchen für den
       Waffenexport deshalb glasklare Regeln und dürfen diese nicht bei jeder
       Gelegenheit wieder infrage stellen. Diese „Si vis pacem, para
       bellum“-Philosophie ist reaktionär, zumal es keine historischen Belege für
       deren Richtigkeit, aber überwältigend viel historisches Material für das
       Gegenteil gibt.
       
       Natürlich muss die Völkergemeinschaft im Notfall eingreifen, wenn es darum
       geht, Völkermord zu stoppen oder das Recht auf Selbstverteidigung in
       Notwehr zu sichern. Aber die in Deutschland um sich greifende leichtfertige
       Enttabuisierung der militärischen Logik erschreckt mich. Deutschland könnte
       viel Gutes tun als Weltmeister der Entwicklungszusammenarbeit und
       unermüdlichen Diplomatie.
       
       Ich bleibe dabei: Keine Waffenexporte in Spannungsgebiete und Diktaturen,
       ob Russland, Katar, Saudi-Arabien oder Irak. Einfache Antworten sind oft
       falsch, auch wenn der Refrain schon im Chor gebrüllt wird! RALF STEGNER
       
       19 Aug 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Daniel Cohn-Bendit
   DIR Ralf Stegner
   DIR Waffenexporte
   DIR Kurden
   DIR Irak
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Menschenrechte
   DIR Flüchtlinge
   DIR Kurden
   DIR Irak
   DIR Irak
   DIR Irak
   DIR Ursula von der Leyen
   DIR Waffen
   DIR Irak
   DIR Waffenlieferung
   DIR Kurden
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bundesregierung stoppt Exporte: Keine Waffen für Saudi-Arabien
       
       Laut „Bild am Sonntag“ hat die Bundesregierung Waffenexporte nach
       Saudi-Arabien gestoppt. Die Region sei zu instabil, um dorthin Waffen zu
       liefern.
       
   DIR Gräueltaten der IS-Extremisten: Waren die keine von uns?
       
       Musste erst der Reporter James Foley ermordet werden, damit wir die Augen
       vor den Gräueltaten der IS-Terroristen öffnen? Opfer gab es bereits zuvor.
       
   DIR Rüstungshilfe für Kurden: Die Wunschliste
       
       Im Kampf gegen die Extremisten fehlt es den Kurden an Abwehrraketen und
       Panzern. Auch Drohnen sollen sie angefordert haben.
       
   DIR Rüstungshilfe für Kurden: Bundesregierung will Waffen liefern
       
       Die Kurden im Nordirak können bei ihrem Kampf gegen die IS-Extremisten auf
       Waffen aus Deutschland hoffen. Um welche es sich handelt, ist noch unklar.
       
   DIR Diskussion über Waffen für Kurden: Raketen zur Selbstverteidigung
       
       Die deutsche Regierung berät über die Lieferung von Waffen an die
       kurdischen Streitkräfte im Irak. Die Grünen fordern dafür ein
       Bundestagsmandat.
       
   DIR IS-Terror im Irak: Streit um Waffenlieferung geht weiter
       
       Die Bundeswehr hat 36 Tonnen Hilfsgüter in den Irak gebracht. Unterdessen
       spricht sich Joschka Fischer für Waffenlieferung an die irakischen Kurden
       aus.
       
   DIR Kolumne Der rote Faden: Islamischer Staat erreicht Berlin
       
       Diese Woche: Sämtliche Parteien wollen etwas gegen IS tun, auch mit Waffen.
       Politische Konzepte fehlen. Und die EU? Hat sich aufgelöst, oder?
       
   DIR Der sonntaz-Streit: „Es muss schnell gehen“
       
       EU-Politiker Michael Gahler fordert die militärische Unterstützung der
       Kurden im Nordirak. Sevim Dagdelen warnt davor, Waffen zu liefern.
       
   DIR Kommentar Waffen für Krisengebiete: Manchmal bittere Notwendigkeit
       
       Regierung und Bevölkerung sind dafür, Waffen an die Kurden im Irak zu
       liefern. Die deutsche Außenpolitik steht damit vor einer Neuorientierung.
       
   DIR Kommentar Waffenlieferung an Kurden: Argumente statt Lügen
       
       Es gibt gute Gründe gegen Waffenlieferungen an Kurden im Irak. Aber
       Militärministerin von der Leyen begründet den bisherigen Verzicht mit der
       Unwahrheit.
       
   DIR Kommentar Linke und die Kriegsfrage: Jenseits der Rechthaberei
       
       Der Protest der Partei ist groß. Kaum jemand unterstützt Gysis Vorschlag,
       irakischen Kurden Waffen zu liefern. Mit dem Vorstoß hat er ein Ziel
       erreicht.