URI: 
       # taz.de -- Der sonntaz-Streit: Darf man Wespen töten?
       
       > Sommerzeit ist Wespenzeit: Der eine schlägt einfach zu, wenn er eine um
       > sich hat, und meint, es sei Notwehr. Andere finden das moralisch
       > verwerflich.
       
   IMG Bild: Diese Wespe will auch ein Stück vom Schinken.
       
       Restaurantgäste fuchteln mit Messer und Gabel in der Luft herum, Fußgänger
       umkreisen ihre Begleiter und Eltern betrachten den geschwollenen Arm ihrer
       weinenden Kinder: Mit dem Spätsommer bricht auch die Zeit der Wespen
       herein. Laut Naturschutzbund soll 2014 sogar ein besonders starkes
       Wespenjahr werden. Die schwarz-gelben Flieger vermehren sich am stärksten
       während der warmen Tage.
       
       Von August bis Oktober lassen sie sich von Fleisch und Süßspeisen anlocken
       - und gehen damit dem Menschen kräftig auf die Nerven. Oft wirken sie
       aggressiv, weshalb manch einer aus Furcht vor einem Stich schnell in Panik
       gerät. Andere reagieren mit stillem Ausharren, bis sich das Tier von
       alleine wieder zurückzieht, aber viele Menschen wählen auch die
       Richtermethode: Hammer drauf, Fall beendet.
       
       Diese radikale Variante findet der [1][Anwalt Jens Ferner] okay: „Man darf
       – jedenfalls wenn man auf das deutsche Recht blickt – einzelne Insekten
       töten. Der [2][Verbund Friends of the Earth] sieht das ganz anders.
       Schließlich stehen Hautflügler seit einiger Zeit unter [3][Naturschutz].
       „Wespen dürfen wie alle „wilden“ Tiere (und Pflanzen) laut § 39 Absatz 1
       Bundesnaturschutzgesetz nicht ohne vernünftigen Grund in ihrer Entwicklung
       gestört oder gar getötet werden. Sie sind äußerst nützlich, meist harmlos
       und haben ihren festen Platz im Naturgefüge.“
       
       Die Hautflügler benötigen für die Brutaufzucht eiweißreiche Nahrung. Durch
       den Verzehr von Fliegen, Mücken, Blattläusen und anderen Kleintieren
       agieren sie als natürliche Schädlingsbekämpfer. Das Bestäuben von Pflanzen
       bildet die Nahrungsgrundlage für Vögel und andere Tiere. Trotzdem leben die
       meisten Wespen nur wenige Monate im Jahr. Wenn man also doch mal eine Wespe
       erschlägt, wer würde das schon bemerken?
       
       ## Tötung aus Notwehr?
       
       Außerhalb der Gesetzgebung gibt es ganz unterschiedliche Auffassungen, was
       das Töten der Insekten betrifft. In manchen Religionen, wie im Buddhismus,
       darf kein Lebewesen umgebracht werden - von der Kuh bis zur Fliege. Eine
       Ausnahme als letzte Lösung: die Tötung aus Notwehr. So sehen sich doch
       viele Menschen von den aggressiven Wespen bedroht. Sie assoziieren die nahe
       Umkreisung mit einem Angriff - in dem Fall ist das Töten keine Frage der
       Moral.
       
       Trotzdem wird auch oft der Aspekt der Notwendigkeit hinterfragt.
       Schließlich gibt es auch andere Möglichkeiten, sich vor Stichen zu
       schützen: Ein abseits platzierter Teller mit aufgeschnittenem Obst kann
       beispielsweise vom eigenen Essen ablenken.
       
       Aber wie wirkungsvoll sind alternative Versuche, Wespen loszuwerden? Muss
       man ein schlechtes Gewissen haben, wenn man doch mal beherzt zuschlägt?
       Wenn jeder Wespen tötet, sterben unterm Strich doch zu viele? Und wie viele
       sind überhaupt zu viele? Was denken Sie?
       
       Darf man Wespen töten?
       
       Diskutieren Sie mit! Die sonntaz wählt unter den interessantesten
       Kommentaren einen oder zwei aus und veröffentlicht sie in der taz.am
       wochenende vom 23./24. August 2014. Ihr Statement sollte etwa 900 Zeichen
       umfassen und mit Namen, Alter, einem Foto und der E-Mail-Adresse der
       Autorin oder des Autors versehen sein. Schicken Sie uns eine Mail an:
       [4][streit@taz.de].
       
       19 Aug 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.ferner-alsdorf.de/rechtsanwalt/zivilrecht/verbraucherrecht-zivilrecht/darf-man-insekten-toten/2589/
   DIR [2] http://darmstadt.bund.net/service_und_beratung/wespen_und_hornissen/
   DIR [3] http://www.feuerwehr-wilhelmsfeld.de/tipps/wespen.php
   DIR [4] /streit@taz.de
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anne Dittmann
       
       ## TAGS
       
   DIR Wespen
   DIR Notwehr
   DIR Streitfrage
   DIR Wespen
   DIR Insekten
   DIR Wespen
   DIR Wespen
   DIR Wespen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wespe, das unterschätzte Insekt: Ein Tier für Bäcker und Philosophen
       
       Spätsommer ist Wespenzeit. Doch anders als die Biene hat sie einen
       schlechten Ruf. Dabei profitieren wir auf vielfältige Art und Weise von
       ihr.
       
   DIR Alternative Eiweißquelle: Insekten essen
       
       Fleisch essen ist ein Auslaufmodell, schon wegen des Weltklimas. Doch woher
       Proteine bekommen? Eine Möglichkeit ist, Insekten zu essen. Ein
       Selbstversuch.
       
   DIR Der sonntaz-Streit: „Nicht Töten ist das erste Gebot“
       
       Wespen schwirren, nerven, stechen – darf man sie töten? Nein, sagt der
       Buddhist Dr. Ding Ding. Nur in Ausnahmefällen, findet ein Anwalt.
       
   DIR Berliner Szenen: Am Randrillenrand
       
       Die Wespen sitzen auf dem Frühstücksbrettchen und essen Honig. Manche
       kämpfen auch miteinander in der Luft. Ihr Futter wird knapp.
       
   DIR Die schwarzgelbe Plage kommt noch: Sag' mir, wo die Wespen sind
       
       In vielen Regionen Deutschlands gibt es in diesem Sommer bisher kaum
       Wespen. Aber die Plagegeister, unter denen es viele nützliche Arten gibt,
       kommen noch.