URI: 
       # taz.de -- Kommentar Schutz der Straßenbäume: Alleen gehen alle an
       
       > Alleen sind bedroht, weil sie Geld kosten und die Bäume für Autofahrer
       > gefährlich sind. Sie sind aber auch ein Kulturgut, das geschützt gehört.
       
   IMG Bild: Wenn das die Versicherung sähe: Noch stehen die Bäume an dieser Allee in Brandenburg.
       
       Wer bei Sommerhitze durch Deutschland wandert, weiß den Schatten von Bäumen
       zu schätzen. Das erkannten auch die Militärstrategen zu Zeiten, als
       Soldaten zu Fuß unterwegs waren – und ließen häufig an den Straßen Bäume
       anpflanzen. Denn bei Hitze ließ sich so schneller marschieren oder pro Tag
       mehr Strecke machen; außerdem war der Schutz vor Regen und Schnee nicht zu
       vernachlässigen.
       
       Viele Alleen haben sich, insbesondere in Ostdeutschland, bis heute
       erhalten: Sie bieten Vögeln und Insekten Schutz, und sie halten Wind und
       Bodenerosion auf. Vor allem aber sind sie ein Kulturgut, das das
       Landschaftsbild prägt.
       
       Aber die Alleen sind bedroht, weil ihr Schutz Geld kostet und ein Umdenken
       erfordert. Beides ist dringend geboten. Die größten Feinde der Alleen sind
       die, die sie genießen könnten: die Autofahrer. Jedenfalls jene, die zu
       schnell unterwegs sind und an einem Baum landen, was häufig tödlich endet.
       
       Weil Unfälle an Straßenbäumen schwerwiegend sind und hohe Schadenssummen
       verursachen, drängt die Versicherungswirtschaft auf die Reduzierung von
       Alleen. Auch die Straßenbaubehörden sehen lieber weniger als mehr Bäume an
       Straßenrändern – denn Pflege und Schnitt der Bäume kosten Geld, das für
       Neubau oder Sanierung der Straßen fehlt.
       
       Jeder Verkehrstote ist einer zu viel, und jeder Straßenbau-Euro sollte
       sinnvoll ausgegeben werden – diese Argumente können auch Allee-Fans nicht
       wegdiskutieren. Aber es gibt Alternativen zum Kahlschlag: Raser können
       durch mobile Geschwindigkeitskontrollen gestoppt werden, und vor
       gefährlichen Stellen können Blitzer aufgestellt werden. Auch lassen sich
       schwierige Kurven durch Leitplanken oder besseren Straßenbelag entschärfen.
       Alleen sind nicht umsonst – aber sie sollten es uns wert sein. Auch der
       Schönheit wegen.
       
       19 Aug 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Richard Rother
       
       ## TAGS
       
   DIR Verkehr
   DIR Brandenburg
   DIR Bäume
   DIR Abholzung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Alleen werden abgeholzt: Dein Feind, der Baum
       
       Weil sie eine tödliche Gefahr für Autofahrer sind, müssen Bäume immer öfter
       weichen. Eine neue Abstandsregel erschwert Neupflanzungen.
       
   DIR Biotop mitten in der Stadt: Auf verschlungenen Pfaden
       
       Wenn der Tiergarten umzäunt würde, käme das für die Architekturprofessorin
       Sandra Bartoli einer Entzauberung gleich. Mit Studierenden erforscht sie
       die Geheimnisse des Parks.
       
   DIR Grüne als Volkspartei: Pop und Biedermeier
       
       Ein Wahlkreis, viele Milieus – und überall verliert die CDU. Früher wurde
       der grüne Naturschützer Wolfgang Raufelder belächelt, heute ist er
       mehrheitsfähig.
       
   DIR Porträt: Der verhinderte Landwirt
       
       Selbst sein ehemaliger Staatssekretär hält Hans-Heinrich Sander, den
       einzigen Umweltminister der FDP, für eine katastrophale Fehlbesetzung. Aber
       auch wenns in Niedersachsen eine Kabinettsumbildung gäbe - der Atom- und
       Kohlekraft-Fan bliebe im Amt.