URI: 
       # taz.de -- Kurden und IS im Irak: Bomben und Hilfsgüter
       
       > Die US-Luftwaffe fliegt Angriffe auf vier Ziele im Nordirak. Tausende vor
       > den Islamisten geflüchtete Jesiden sind von kurdischen Kämpfern in
       > Sicherheit gebracht worden.
       
   IMG Bild: Ein kurdischer Checkpoint nahe Erbil gerät am Freitag unter Beschuss.
       
       ERBIL afp | Die US-Luftwaffe hat den zweiten Tag in Folge die Dschihadisten
       im Nordirak angegriffen. Kampfflugzeuge und Drohnen hätten am Samstag
       „erfolgreich vier Luftangriffe zum Schutz der jesidischen Zivilisten“ nahe
       Sindschar vorgenommen, erklärte das US-Zentralkommando. US-Präsident Barack
       Obama stellte seine Landsleute auf einen länger andauernden Militäreinsatz
       im Irak ein.
       
       Der erste Angriff am Samstag erfolgte laut Zentralkommando (Centcom) gegen
       17.20 Uhr MESZ. Er traf demnach einen gepanzerten Truppentransporter. 20
       Minuten später habe die US-Luftwaffe zwei Angriffe geflogen, bei denen zwei
       weitere IS-Truppentransporter sowie ein gepanzerter Lastwagen getroffen
       worden seien. Beim vierten Angriff gegen 21.00 Uhr MESZ habe ein Kampfjet
       einen weiteren Truppentransporter getroffen.
       
       Die USA hatten am Freitag erstmals IS-Stellungen im Nordirak angegriffen.
       Präsident Barack Obama hatte gezielte Luftangriffe auf die Dschihadisten
       angeordnet, um US-Einrichtungen in der Stadt Erbil zu schützen und einen
       „möglichen Völkermord“ an den Jesiden zu verhindern.
       
       Angehörige der religiösen Minderheit waren wegen des Vormarschs der IS in
       das Sindschar-Gebirge geflohen und harrten dort Tage ohne Wasser und
       Nahrung aus. Bis zum Samstag wareden die USA drei Mal Wasser und
       Lebensmittel aus der Luft ab, um die Menschen vor dem Verhungern zu retten.
       
       Mindestens 20.000 von ihnen sind nun offenbar in Sicherheit. Nach
       übereinstimmenden Angaben vom Sonntag gelangten die Angehörigen der
       religiösen Minderheit zunächst unbeschadet ins angrenzende Syrien und dann
       wieder zurück in den Irak. Ein Vertreter der autonomen Kurdenregierung
       sagte, etwa 30.000 Flüchtlinge seien von kurdischen Kämpfern wieder zurück
       in den Irak eskortiert worden.
       
       ## Röttgen fordert Solidarität
       
       Großbritannien und Frankreich kündigten an, am Sonntag ebenfalls Hilfsgüter
       zu den Flüchtlingen im Nordirak zu schicken. Auch Australien erwägt eine
       Beteiligung an den Hilfsflügen. Die jesidische irakische Abgeordnete Wian
       Dachil sagte, für die Rettung der entkräfteten Vertriebenen blieben wegen
       der glühenden Sommerhitze höchstens ein bis zwei Tage. „Danach werden sie
       in Massen sterben.“
       
       Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen
       (CDU), forderte die Bundesregierung auf, ihre passive Haltung im
       Irak-Konflikt grundlegend zu revidieren. Deutschland müsse sich zusammen
       mit der Europäischen Union „aktiv dafür einsetzen“, dass der IS die
       politische Unterstützung entzogen werde, sagte Röttgen der Welt am Sonntag.
       Röttgen bezeichnete die US-Luftangriffe als „geeignet und notwendig, um
       Massenmorde und massenhafte Zerstörung zu verhindern“. Deutschland solle
       sich mit den USA „solidarisch zeigen“.
       
       Die Einnahme der Jesiden-Hochburg Sindschar durch die IS vor einer Woche
       hatte nach UN-Angaben 200.000 Zivilisten in die Flucht getrieben. Darüber
       hinaus sollen bis zu 100.000 Christen aus der Nähe von Mossul vor den
       Dschihadisten geflohen sein.
       
       Mindestens 500 Jesiden wurden getötet. Einige Angehörige der religiösen
       Minderheit seien in Massengräben in und um die Stadt Sindschar lebendig
       begraben worden, sagte Menschenrechtsminister Mohammed Schia al-Sudani am
       Sonntag. Darunter seien auch Frauen und Kinder gewesen. Etwa 300 Frauen
       seien zudem verschleppt und versklavt worden.
       
       10 Aug 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Irak
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR USA
   DIR Jesiden
   DIR Jesiden
   DIR Bundesregierung
   DIR Irak
   DIR Jesiden
   DIR Luftangriffe
   DIR Krieg
   DIR Irak
   DIR Irak
   DIR Kurden
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Exil in Norddeutschland: Jesiden in Angst
       
       Im Nordirak droht ein Genozid an den Jesiden. Viele aus der kurdischen
       Minderheit leben in Norddeutschland. Auch hier haben sie Angst vor
       Islamisten.
       
   DIR Deutschland und der Krieg im Nordirak: Zahlen und raushalten
       
       Während die USA und andere Staaten handeln, reagiert die Bundesregierung
       zögerlich. Außer Finanzhilfen gibt es bisher keinen Plan.
       
   DIR Krieg im Irak: USA intervenieren auf allen Ebenen
       
       Die USA ergreifen Partei für Präsident Masum im Streit mit
       Ministerpräsident al-Maliki. Die gegen die Dschihadisten kämpfenden Kurden
       erhalten Waffen.
       
   DIR Jesiden-Demo gegen IS-Terror im Irak: „Das Lächeln ist verloren“
       
       In Bielefeld haben tausende Jesiden gegen den Terror der IS-Miliz im Irak
       demonstriert. Viele sprechen von einem Genozid gegen ihre Gemeinschaft.
       
   DIR US-Lufteinsätze im Nordirak: Die Air Force ist noch nicht am Ende
       
       Barack Obama erklärte, die Luftangriffe gegen die IS-Miliz würden „wenn
       nötig“ fortgestzt. Auch Hilfsgüter werden in den Nordirak geflogen, jetzt
       auch aus Großbritannien.
       
   DIR Debatte Krieg in den Medien: Die große Verunsicherung
       
       Angesichts der Kriegsmeldungen aus aller Welt wächst auch hierzulande die
       Angst. Parallel dazu wächst der Wunsch nach klaren Verhältnissen.
       
   DIR Krieg im Irak: US-Luftwaffe greift ein
       
       Nach der Genehmigung durch Präsident Obama bombardiert die US-Armee
       Stellungen der Dschihadisten. Deren Vormarsch auf Erbil soll gestoppt
       werden.
       
   DIR US-Militäreinsatz im Irak: Obama ordnet Luftangriffe an
       
       Er hatte lange gezögert, doch das Vorrücken der IS-Milizen im Irak wird
       immer bedrohlicher. Jetzt hat Präsident Obama Luftangriffe und Hilfsflüge
       autorisiert.
       
   DIR Kommentar Dschihadisten und Kurden: Waffen für Kurdistan!
       
       Es ist moralisch und politisch notwendig, den Kurden und Jesiden im Kampf
       gegen den „Islamischen Staat“ zu helfen. Doch sie stehen allein.