URI: 
       # taz.de -- Gerichtsurteil in Ägypten: Partei der Muslimbrüder verboten
       
       > Die ägyptische Justiz setzt ihren harten Kurs gegen die
       > Muslimbruderschaft fort. Jetzt soll auch ihr politischer Arm, die Partei
       > Freiheit und Gerechtigkeit, aufgelöst werden.
       
   IMG Bild: Zum Tode verurteilt: Mohammed Badie, der Chef der Muslimbruderschaft.
       
       KAIRO afp | In Ägypten hat die Justiz des Landes die Auflösung der Partei
       Freiheit und Gerechtigkeit angeordnet, des politischen Arms der verbotenen
       Muslimbruderschaft. Das höchste Verwaltungsgericht des Landes fällte diese
       Entscheidung am Samstag und erklärte nach Angaben ägyptischer Staatsmedien
       zur Begründung, die Partei habe gegen das geltende Parteienrecht verstoßen.
       Gegen diese Entscheidung könne keine Berufung eingelegt werden, hieß es
       weiter.
       
       Seit dem Sturz des damaligen Staatschefs Mohammed Mursi durch das Militär
       im Juli vergangenen Jahres gehen die Behörden rigoros gegen die
       Muslimbruderschaft vor. Im Dezember war sie zur „Terrororganisation“
       erklärt und später verboten worden.
       
       Ihr politischer Arm, die Partei Freiheit und Gerechtigkeit, war nach der
       ägyptischen Revolution und dem Sturz des langjährigen Staatschefs Husni
       Mubarak im Februar 2011 gegründet worden. Alle nachfolgenden Wahlen gewann
       sie; Mursi war der erste demokratisch gewählte Präsident Ägyptens.
       
       Der aus der Muslimbruderschaft hervorgegangene Politiker verfolgte einen
       Islamisierungskurs, der erneut zu Massenprotesten führte. Im Juli 2013
       wurde Mursi nach nur einem Jahr im Amt vom einflussreichen ägyptischen
       Militär gestürzt.
       
       Danach gingen die Sicherheitskräfte landesweit gewaltsam gegen seine
       Anhänger vor; etwa 1.400 von ihnen wurden getötet, rund 15.000 Islamisten
       und Gegner der neuen Regierung inhaftiert. Gegen Hunderte von ihnen
       ergingen im Schnellverfahren Todesurteile, darunter auch gegen den Chef der
       Muslimbruderschaft, Mohammed Badie. Mursi selbst muss sich seit Anfang
       November vor Gericht verantworten.
       
       9 Aug 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Muslimbruderschaft
   DIR Verbot
   DIR Ägypten
   DIR Mohammed Badie
   DIR Siegerjustiz
   DIR Ägypten
   DIR Husni Mubarak
   DIR Muslimbrüder
   DIR Husni Mubarak
   DIR Ägypten
   DIR Ägypten
   DIR Justiz in Ägypten
   DIR Mohammed Badie
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gerichtsurteile in Ägypten: Todesstrafe für vier Muslimbrüder
       
       Ein Gericht verurteilte vier hochrangige Muslimbrüder zum Tod. Sie sollen
       Demonstranten getötet haben, als diese 2013 das Hauptquartier der
       Muslimbruderschaft stürmten.
       
   DIR Mordprozess in Ägypten: Urteil gegen Mubarak kommt später
       
       War Ägyptens Ex-Machthaber mitschuldig am Tod hunderter Demonstranten? Das
       wird erst Ende November entschieden. Der Urteilsspruch wurde überraschend
       verschoben.
       
   DIR Strafe für Muslimbrüder in Ägypten: Lebenslang statt Tod
       
       Ägyptens Großmufti weigerte sich, das Todesurteil für den Chef der
       Muslimbrüder zu unterschreiben. Nun hat es ein Gericht in eine lebenslange
       Haftstrafe umgewandelt.
       
   DIR Prozess wegen Toter vom Tahrir-Platz: Mubarak bestreitet Mitschuld
       
       Knapp 900 Menschen starben bei den Protesten gegen Ägyptens Ex-Präsident
       Husni Mubarak im Jahr 2011. Vor Gericht hat dieser nun jede Schuld
       abgestritten.
       
   DIR Prozesse gegen ägyptische Muslimbrüder: Gericht bestätigt Todesurteile
       
       Zehn hochrangige Mitglieder der islamistischen Partei sollen hingerichtet
       werden. Zahlreiche weitere, darunter ihr Chef Mohammed Badie, sollen
       lebenslang ins Gefängnis.
       
   DIR Ein Jahr nach Mursi-Sturz in Ägypten: Proteste niedergeschlagen
       
       Die Polizei in Ägypten geht am „Tag der Wut“ massiv gegen demonstrierende
       Muslimbrüder vor. 200 Menschen werden festgenommen.
       
   DIR Urteil in Ägypten: Im Dorf der zum Tode Verurteilten
       
       Ein Gericht bestätigt 183 Todesurteile. Angehörige erzählen schockierende
       Geschichten von Verfahren, die jeder Rechtsstaatlichkeit spotten.
       
   DIR Chef der ägyptischen Muslimbruderschaft: Zum zweiten Mal zum Tode verurteilt
       
       Ein Gericht macht Mohammed Badie dafür verantwortlich, im Sommer 2013
       Unruhen in Kairo angezettelt zu haben. 13 Mursi-Anhänger erhielten
       ebenfalls die Todesstrafe.