URI: 
       # taz.de -- Bundeswehr bestellt bei Rheinmetall: Trostauftrag von der Regierung
       
       > Ein durch die Regierung abgesagtes Rüstungsgeschäft mit Russland kommt
       > die Waffenschmiede teuer zu stehen. Dafür gibt es jetzt einen Großauftrag
       > der Bundeswehr.
       
   IMG Bild: Gutes Geschäft für Rheinmetall: Gefechtsübungszentrum in der Altmark.
       
       DÜSSELDORF rtr | Nach dem deutschen Veto gegen einen 100-Millionen-Auftrag
       aus Russland hat die Rüstungsschmiede Rheinmetall einen Großauftrag der
       Bundeswehr erhalten. Für rund 70 Millionen Euro übernehme der Konzern für
       vier Jahre den Weiterbetrieb des Gefechtsübungszentrums (GÜZ) in der
       Altmark in Sachsen-Anhalt, teilte Rheinmetall am Freitag mit.
       
       Ein entsprechender Vertrag sei jetzt mit dem Bundesamt für Ausrüstung,
       Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr unterzeichnet worden. „Wir
       freuen uns darüber, dass sich die Bundeswehr erneut für Rheinmetall als
       Betreiber des GÜZ entschieden hat“, erklärte Rheinmetall-Manager Ulrich
       Sasse.
       
       Rheinmetall hatte zuvor wegen des Ausfuhrstopps nach Russland für ein
       Gefechtsübungszentrum seine Jahresziele kassiert. Vorstandschef Armin
       Papperger bezifferte die Einbußen aus dem geplatzten Deal mit 15 bis 20
       Millionen Euro.
       
       Er signalisierte am Donnerstag Schadenersatzklagen gegen den Bund: „Wir
       arbeiten intensiv daran, auch unter Ausnutzung aller uns zur Verfügung
       stehenden rechtlichen Möglichkeiten, die finanzielle Belastung so gering
       wie möglich zu halten. Hierzu führen wir auch mit der Bundesregierung
       Gespräche über den Umfang der Ersatzansprüche, die aufgrund einer zurück
       genommenen Ausfuhrgenehmigung bestehen können.“
       
       Auf dem Übungsgelände in Letzlingen können Soldaten dank Lasertechnik
       Kampfsituationen ohne scharfe Munition nachstellen. Das Übungszentrum des
       deutschen Heeres war die Vorlage für das geplante Gefechtszentrum bei
       Moskau, für das die Bundesregierung Rheinmetall wegen der Ukraine-Krise
       Anfang der Woche endgültig die Genehmigung entzogen hatte.
       
       8 Aug 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Bundeswehr
   DIR Russland
   DIR Rüstungsexporte
   DIR Russland
   DIR Rüstungsexporte
   DIR Rheinmetall
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Exportverbot für Rheinmetall: Anspruch auf Schadensersatz
       
       Das Geschäft mit Russland ist vorerst gestoppt. Der Rüstungskonzern hat
       aber noch nicht auf Sigmar Gabriels Exportverbot reagiert.
       
   DIR Deutsche Rüstungsexporte: Keine Waffen für Russland
       
       Die Bundesregierung hat den Bau eines Gefechtszentrums in Russland
       gestoppt. Rheinmetall wollte das 100 Millionen Euro teure Projekt in diesem
       Jahr fertig stellen.
       
   DIR Streit über Rüstungsexporte: Explosiver Koalitionszoff
       
       Die Union attackiert weiter SPD-Wirtschaftsminister Gabriel, weil er
       Rüstungsexporte bremsen will. Der wird dennoch von der Opposition
       gescholten.
       
   DIR Rheinmetall und Rüstung für Russland: Gruß aus Nischni-Schnöggersburg
       
       Verstößt Deutschlands größter Rüstungskonzern gegen das Waffenembargo?
       Rheinmetall baut in Russland ein Gefechtsübungszentrum.