# taz.de -- IS-Kämpfer erobern christliche Städte: Christen auf der Flucht
> Nördlich von Mossul nehmen Islamisten vier weitere Städte ein, darunter
> die größte christliche des Irak. Die verfolgten Christen fliehen in
> Scharen in die kurdischen Gebiete.
IMG Bild: Vergangene Zeiten: Irakische Christin bei einer Messe in Bagdad im Jahr 2009
BAGDAD/PARIS dpa/afp/rtr | Die sunnitischen Rebellen des Islamischen
Staates (IS) haben am Donnerstag im Norden des Iraks vier weitere Städte
erobert. Die radikal-islamischen Kämpfer seien in der Nähe des
Kurden-Gebietes vorgerückt, berichteten Augenzeugen. Sie hätten Machmur, Al
Kwair und die überwiegend von Christen bewohnte Stadt Tal Kaif unter ihre
Kontrolle gebracht. Nach Berichten von Augenzeugen haben die IS-Kämpfer
auch die größte christliche Stadt des Landes, Karakosch eingenommen.
Bewohner von Tal Kaif berichteten, dass IS-Kämpfer die zuvor dort
stationierten kurdischen Soldaten vertrieben hätten. Die meisten Familien
seien daraufhin in die zum kurdischen Autonomiegebiet gehörende nördliche
Provinz Dohuk geflohen. Damit sind die vor allem von Christen bewohnten
Gebiete rund um Mossul in Hand der Dschihadisten.
Tal Kalif liegt rund 20 Kilometer nördlich von Mossul. Mossul wurde für den
IS zur Operationsbasis, nachdem die Terrormiliz die Stadt Anfang Juni
komplett erobert hatte. Nach Angaben der Vereinten Nationen flohen bisher
rund 200 000 Menschen aus Angst vor der Schreckensherrschaft der
IS-Extremisten.
Nach Angaben des obersten geistlichen Führers der chaldäischen Minderheit
seien allein 100.000 Christen auf der Flucht vor den vorrückenden
Dschihadisten. Die Kämpfer der IS seien dabei, Kreuze aus den Kirchen des
Landes abzunehmen und religiöse Schriften zu verbrennen, sagte der
christlich-chaldäische Patriarch Louis Sako am Donnerstag.
Die Zahl der Christen im Irak wird auf etwa 400.000 geschätzt. Vor dem
Einmarsch der US-Armee in das Zweistromland im Frühjahr 2003 wurde ihre
Zahl noch mit zwischen einer Million und anderthalb Millionen angegeben.
Die UNO spricht schon seit einiger Zeit von einem „Massenexodus“ der
Christen. Nach der Eroberung Mossuls hatten die IS-Kämpfer den Christen ein
Ultimatum gestellt und mit dem Tod gedroht. Seitdem fliehen die
verbliebenen Christen in Scharen aus Mossul und der Provinz Ninive.
## Asyl in Frankreich
In Frankreich sind am Donnerstagmorgen elf Christen aus dem Irak
angekommen, die in dem Land vorläufig Asyl bekommen. Es handle sich um die
ersten Christen aus dem Irak, die seit der Ankündigung der französischen
Regierung angekommen seien, der von Islamisten verfolgten Minderheit
vereinfacht Asyl zu gewähren, teilte die Hilfsorganisation AEMO mit. Die
elf Flüchtling, alle Mitglieder einer Familie, zeigten sich bei ihrer
Ankunft am Flughafen in Paris „erleichtert“. Die Lage vor Ort für die
Christen im Irak beschrieben sie als „katastrophal“.
Die nun in Paris eingetroffenen irakischen Christen aus Mossul sind
Verwandte des einstigen Erzbischofs Faradsch Raho, der im März 2008 dort
entführt und ermordert worden war. Die Familie bekam daraufhin einen
besonderen Schutz. Ihre Visa-Anträge für Frankreich hatten sie schon vor
der Ankündigung der französischen Regierung gestellt. Ein Asyl-Visum ist
zunächst sechs Monate gültig. Dann muss ein Antrag auf Flüchtlingsstatus
genehmigt werden
7 Aug 2014
## TAGS
DIR Islamismus
DIR Schwerpunkt Frankreich
DIR Asyl
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Christen
DIR „Islamischer Staat“ (IS)
DIR Irak
DIR Verfolgung
DIR Irak
DIR Irak
DIR Kurden
DIR Libanon
DIR „Islamischer Staat“ (IS)
DIR Irak
DIR Irak
DIR Flüchtlingspolitik
DIR Mossul
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Krieg im Irak: US-Luftwaffe greift ein
Nach der Genehmigung durch Präsident Obama bombardiert die US-Armee
Stellungen der Dschihadisten. Deren Vormarsch auf Erbil soll gestoppt
werden.
DIR US-Militäreinsatz im Irak: Obama ordnet Luftangriffe an
Er hatte lange gezögert, doch das Vorrücken der IS-Milizen im Irak wird
immer bedrohlicher. Jetzt hat Präsident Obama Luftangriffe und Hilfsflüge
autorisiert.
DIR Kommentar Dschihadisten und Kurden: Waffen für Kurdistan!
Es ist moralisch und politisch notwendig, den Kurden und Jesiden im Kampf
gegen den „Islamischen Staat“ zu helfen. Doch sie stehen allein.
DIR „Islamischer Staat“ greift Libanon an: Dschihadisten auf dem Vormarsch
Die Miliz „Islamischer Staat“ rückt weiter vor. Der Libanon liegt in den
Grenzen des Wunschkalifats der Terroristen und wird bereits angegriffen.
DIR Terrorgruppe „Islamischer Staat“ im Irak: Iraks Regierung schickt Luftwaffe
Die kurdische Bevölkerung im Nordirak soll Unterstützung aus Bagdad
bekommen. Die Dschihadisten des IS kämpfen gleichzeitig gegen
Zentralregierung und Kurden.
DIR Krise im Irak: Panische Massenflucht vor Islamisten
Rund 200.000 Menschen fliehen vor der Terrorgruppe „Islamischer Staat“.
Teilweise brach Chaos aus. Die Lufthansa verlängert ihr Flugverbot für den
Bereich.
DIR „Islamischer Staat“ im Irak: Widerstand gegen die Besatzer
Im Nord- und Westirak formiert sich Widerstand gegen die Dschihadisten.
Selbst einstige Verbündete wehren sich. Ein Grund dafür ist die Zerstörung
von Heiligtümern.
DIR Debatte Flüchtlingspolitik: Stellt sie gleich!
Die Regierung will die Bezüge für Asylbewerber neu regeln. Warum diese
nicht einfach Hartz IV bekommen können, erklärt sie nicht.
DIR Isis-Terror im Nordirak: Exodus der Christen aus Mossul
Über die Lautsprecher der Moscheen sollen sie von Isis aufgefordert worden
sein, die Stadt zu verlassen. An Checkpoints mussten sie Geld und Schmuck
abgeben.