URI: 
       # taz.de -- Russland verhängt Importverbote: Kein Fleisch, kein Käse, kein Obst
       
       > Die Liste der Einfuhrverbote wird länger. Russland reagiert damit auf die
       > Sanktionen durch die USA und die EU. Und droht zudem mit Überflugverboten
       
   IMG Bild: Apfelernte in Polen: Das Produkt ist in Russland mit dem Importverbot belegt.
       
       MOSKAU/BERLIN dpa/afp | Nach der Ankündigung weitgehender russischer
       Importbeschränkungen von Produkten aus der EU und den USA hat
       Ministerpräsident Dmitri Medwedew Einzelheiten bekannt gegeben. Es werde
       ein „komplettes Embargo“ für Rind-, Schweine-, und Geflügelfleisch, Fisch,
       Käse, Milch, Gemüse und Obst aus den USA und der EU verhängt, sagte
       Medwedew am Donnerstag bei einer im Fernsehen übertragenen Rede. Die
       gleichen Vorschriften beträfen auch Einfuhren aus Australien, Kanada und
       Norwegen.
       
       Medwedew drohte zugleich damit, westlichen Fluglinien den Überflug von
       russischem Territorium zu verbieten. Diese „ernste Maßnahme“ werde erwogen,
       sagte er. Hintergrund sei die Einstellung des Flugbetriebs durch die
       russische Billigfluggesellschaft Dobrolet, die auf westliche Sanktionen
       zurückzuführen sei.
       
       Der russische Präsident Wladimir Putin hatte bereits am Mittwoch
       Importbeschränkungen für Nahrungsmittel aus Ländern verkündet, die im
       Ukraine-Konflikt Sanktionen gegen Russland verhängt haben. Er habe
       angeordnet, zum Schutz „nationaler Interessen“ den Import aus diesen
       Ländern für ein Jahr „zu verbieten oder zu begrenzen“, erklärte Putin.
       Betroffen seien einige Agrarprodukte, Rohstoffe und Lebensmittel.
       
       Russland hatte in den vergangenen Wochen bereits zahlreiche Importverbote
       für westliche Produkte erlassen, diese aber stets mit Gesundheitsbedenken
       begründet und eine Verbindung zu den scharfen Finanz- und Handelssanktionen
       bestritten, die EU und USA vergangene Woche beschlossen hatten. Auch andere
       Länder, etwa Kanada, belegten Russland wegen seiner Haltung im Konflikt in
       der Ukraine mit Strafmaßnahmen.
       
       Ein Großteil der Wirtschaftsmacht Russlands beruht auf Erdöl, Erdgas und
       Kohle sowie Metallen wie Nickel und Aluminium. Das spiegelt sich auch in
       den Importen wider. Der größte Teil der Einfuhren entfällt auf Produkte,
       die für die Energie- und Rohstoffinfrastruktur gebraucht werden:
       Maschinenbauerzeugnisse und Fahrzeuge, das waren allein 141 Milliarden
       Dollar (44,9 Prozent aller Einfuhren 2013). Jeweils 12,8 Prozent entfallen
       auf chemische Produkte und bearbeitete Vorprodukte. 12,2 Prozent der
       russischen Einfuhren sind Fertigwaren aller Art, 10,9 Prozent entfallen auf
       Nahrungsmittel.
       
       7 Aug 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Ostukraine
   DIR Russland
   DIR Sanktionen
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Käse
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Ostukraine
   DIR Russland
   DIR Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR Russland
   DIR Russland
   DIR Ukraine
   DIR Rüstungsexporte
   DIR Fußball
   DIR Russland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR EU-Hilfszahlungen für Käsehersteller: Kein Geld mehr für Bauernschläue
       
       Die EU stoppt die Unterstützung für Käseproduzenten, die wegen Russlands
       Einfuhrstopp auf ihrer Ware sitzen. Viele Anträge kamen aus weniger stark
       betroffenen Ländern.
       
   DIR Preissenkungen bei Lebensmitteln: Aldi nutzt Ukrainekrise aus
       
       Nachdem Aldi den Butterpreis reduziert hat und weitere Händler nachziehen
       wollen, übt der Bauernverband Kritik. Die Ukrainekrise werde für
       Preissenkungen missbraucht.
       
   DIR Krise in der Ukraine: Gefechte vor Donezk
       
       Separatisten fordern Waffenruhe. Die Bergung der Opfer der
       Flugzeugkatastrophe bleibt unterbrochen. Derweil warnt der Westen Russland
       vor einer Intervention.
       
   DIR Gemeinschaftsmentalität in Russland: Ich, das Volk
       
       Wladimir Putin bedient die russische Sehnsucht nach dem Kollektiv. Es geht
       um das Wohl der Gemeinschaft, nicht um Individualismus.
       
   DIR Entwicklungen im Ukraine-Konflikt: Im Osten nichts Neues
       
       Russland warnt den Westen vor weiteren Sanktionen – und gibt grünes Licht
       für ein gemeinsames Arktisprojekt. In der Ostukraine gibt es bei Kämpfen
       wieder zahlreiche Tote.
       
   DIR Sanktionen im Ukraine-Konflikt: Kiew will kein russisches Gas leiten
       
       Die Ukraine droht, Gas aus Russland nicht länger nach Westeuropa
       weiterzuleiten. Unterdessen gehen die Kämpfe in der Ostukraine weiter.
       
   DIR Chef der „Republik Donezk“ tritt zurück: Ab jetzt nur noch Vize
       
       In der Ostukraine ist der „Ministerpräsident“ der Separatisten, Alexander
       Borodaj, zurückgetreten. Seine Arbeit beim Aufbau der Republik sei
       abgeschlossen.
       
   DIR Kommentar Putins Importverbote: Es gibt keinen Handelskrieg
       
       Russlands Sanktionen gegen die halbe Welt scheinen auf den ersten Blick
       schlichtweg dämlich zu sein. Doch ihre Wirkung ist unberechenbar.
       
   DIR Einfuhrverbote für Agrarprodukte: Putin verbietet Westweizen
       
       Russland hat einen Einfuhrstopp für Agrarprodukte von einigen Ländern
       beschlossen. Dem Kreml zufolge ist das die Reaktion auf deren
       Russland-Sanktionen.
       
   DIR Erstmals Luftangriffe auf Donezk: „Die Erstürmung steht bevor“
       
       Bei Angriffen auf Donezk wurden drei Menschen getötet, doch die ukrainische
       Regierung weist Verantwortung zurück. Die Nato befürchtet einen russischen
       Einmarsch.
       
   DIR Exportverbot für Rheinmetall: Anspruch auf Schadensersatz
       
       Das Geschäft mit Russland ist vorerst gestoppt. Der Rüstungskonzern hat
       aber noch nicht auf Sigmar Gabriels Exportverbot reagiert.
       
   DIR Der sonntaz-Streit: „Völlig inakzeptabel“
       
       Die Politiker Marina Weisband und Volker Beck fordern: Die Fifa muss
       Russland die Fußball-Weltmeisterschaft wieder wegnehmen.
       
   DIR Krisen und ihre Folgen: Bauern jammern, Börsen taumeln
       
       Deutsche Landwirte wollen nach China. Italiener und Griechen leiden. Und
       die weltweiten Krisen lassen die Börsenkurse einbrechen.