URI: 
       # taz.de -- Steuersplitting für Lebenspartner: Anspruch nur für Eingetragene
       
       > Partner einer Homo-Ehe können sich nur rückwirkend bis August 2001
       > gemeinsam zur Einkommensteuer veranlagen lassen. Das entschied der
       > Bundesfinanzhof.
       
   IMG Bild: Lebenspartner und Verheiratete: Steuerlich gleich - aber erst seit 2001
       
       MÜNCHEN afp | Partner einer Homo-Ehe haben allenfalls einen Anspruch auf
       rückwirkendes Steuersplitting bis zum 1. August 2001, dem Inkrafttreten des
       Lebenspartnerschaftsgesetzes. In den Jahren davor seinen schwule
       Lebenspartner einander nicht zu Unterhalt und Beistand verpflichtet gewesen
       und hätten deshalb auch keinen Anspruch auf Steuersplitting wie Ehegatten,
       heißt es in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs
       (BFH) in München. (Az. III R 14/05)
       
       Im Ausgangsfall lebt der Kläger seit 1997 mit seinem Partner zusammen und
       forderte für das Jahr 2000 eine gemeinsame Veranlagung bei der
       Einkommensteuer.
       
       Vergeblich: Laut BFH regelt das Einkommensteuergesetz zwar rückwirkend die
       Gleichstellung von Ehegatten und Lebenspartnern. Allerdings beziehe sich
       dieser Begriff rechtlich auf das das Lebenspartnerschaftsgesetz.
       
       Der BFH verwies zu weiteren Begründung auf ein Urteil des
       Bundesverfassungsgerichts, wonach sich erst mit dem Gesetz eingetragene
       Lebenspartnerschaften und herkömmlichen Ehen rechtlich so sehr angenähert
       hätten, dass eine steuerliche Ungleichbehandlung nicht mehr zu
       rechtfertigen sei. Laut BFH können für die Zeit davor deshalb nur Ehegatten
       den Splittingtarif beanspruchen.
       
       30 Jul 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Homo-Ehe
   DIR Eingetragene Lebenspartnerschaft
   DIR Einkommenssteuer
   DIR Bundesfinanzhof
   DIR Homosexualität
   DIR LSU
   DIR Bundesfinanzhof
   DIR Homosexualität
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Magazine für Homosexuelle: „Schwule leben anders, lieben anders“
       
       Früher Wichsvorlage und Infoquelle – heute Gratisheftchen oder pleite.
       Schwule Printmedien stecken in der Krise. Wieso eigentlich?
       
   DIR Beschluss gegen den Koalitionskurs: Die CDU-Homos rebellieren
       
       Schwule und Lesben protestieren gegen die schwarz-rote Absage an die
       Gleichstellung. Nun soll die Koalitionsdisziplin aufgehoben werden.
       
   DIR Bundesfinanzhof zu Homo-Partnerschaft: Klägerin bekommt Recht
       
       Die steuerliche Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen
       Lebenspartnerschaften erfährt Unterstützung vom Bundesfinanzhof. Ein neues
       Urteil regelt das Kindergeld.
       
   DIR Trotz des Urteils aus Karlsruhe: Union verweigert Homo-Gleichstellung
       
       Eigentlich müssen eingetragene Lebenspartner steuerlich Ehepaaren
       gleichgestellt sein. Doch die Regierung hintergeht die Reform auf dem
       Verwaltungsweg.