URI: 
       # taz.de -- Nepotismusvorwurf in Südafrika: Zumas Töchterchen macht Karriere
       
       > Thuthukiles Vater ist Staatspräsident, und ihre Mutter ist
       > AU-Kommissionspräsidentin. Kein Wunder, dass sie schon mit 25 einen
       > Spitzenjob kriegt.
       
   IMG Bild: Schnell Karriere gemacht: Thuthukile Zuma.
       
       JOHANNESBURG taz | Sie ist erst 25. Aber seit Mai hat Thuthukile Zuma als
       Kabinettschefin das Sagen über sämtliche Angestellte im Ministerium für
       Telekommunikation in Südafrika. Damit ist sie nun wohl die jüngste Leiterin
       eines ministeriellen Büros in der Geschichte des Landes. Nicht
       verwunderlich, denn ihr Vater Jacob Zuma ist Staatspräsident und ihre
       Mutter Nkosasana Dlamini-Zuma ist Kommissionspräsidentin der Afrikanischen
       Union.
       
       Der rasche Aufstieg der jungen Zuma-Tochter kommt dennoch für viele
       überraschend. Erst vor einem Jahr war sie PR-Sprecherin im
       Staatssicherheitsapparat unter dem damaligen Geheimdienstminister Siyabonga
       Cwele geworden. Als Cwele, ein treuer Anhänger Präsident Zumas, nach dessen
       Wiederwahl im Mai ins Telekommunikationsministerium versetzt wurde, nahm er
       sie mit – und beförderte sie.
       
       Geboren 1989, verließ Thuthukile Zuma 2006 die Schule und studierte bis zum
       Sommer 2012 an der Witwatersrand-Universität von Johannesburg
       Anthropologie. Nach ihrem PR-Job für die Staatssicherheit als Sprungbrett,
       verdient sie nun als Kabinettschefin etwa ein Million Rand im Jahr (70.000
       Euro) und ihr Ministerium hat gerade im Parlament 1,6 Milliarden Rand im
       Parlament für den Ausbau der Telekommunikationsbranche beantragt, ein
       wichtiger Wachstumssektor in Südafrika.
       
       Erfahrung in Personal- und Budgetführung, wie es ihr Posten eigentlich
       verlangt, hat sie nicht. Entrüstung über ihre steile Karriere und über eine
       Stelle, die mutmaßlich nicht ausgeschrieben war, weist die junge Dame mit
       Selbstbewusstsein zurück und überlässt die Beantwortung von Fragen dem
       Sprecher des Ministeriums. Der behauptet, alles sei ordnungsgemäß
       verlaufen.
       
       Modern und erfolgreich, das ist Thuthukiles Markenzeichen: Mit 19 Jahren
       hat sie bereits zwei Firmen als Direktorin registriert, zusammen mit ihren
       Geschwistern: Born Free Investments und Gio Minerals. Sie scheinen nicht
       aktiv zu sein. Thuthukile Zuma ist dennoch offenbar das neueste Mitglied in
       dem mächtigen Firmen-Imperium, das die zahlreichen Verwandten und
       Abkömmlinge ihres Vaters mittlerweile in Südafrika in verschiedenen
       Wirtschaftssektoren aufgebaut haben.
       
       30 Jul 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Martina Schwikowski
       
       ## TAGS
       
   DIR Jacob Zuma
   DIR Südafrika
   DIR Südafrika
   DIR Südafrika
   DIR Südafrika
   DIR Südafrika
   DIR Südafrika
   DIR Südafrika
   DIR Jacob Zuma
   DIR Nelson Mandela
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Studentenunruhen in Südafrika: „Born free“ und im Aufstand
       
       Mit den Studentenprotesten hat sich die Post-Apartheid-Generation erstmals
       spektakulär zu Wort gemeldet. Präsident Jacob Zuma muss zurückstecken.
       
   DIR Politische Debattenkultur in Südafrika: Chaos ohne Ende im Parlament
       
       Vertreter der Regierungspartei ANC und der Opposition streiten über
       Präsident Zuma. Erst kommt es zur Rangelei, dann zum Polizeieinsatz.
       
   DIR Südafrikas Fußball-Nationalmannschaft: Kapitän Senzo Meyiwa erschossen
       
       Erst kürzlich wurde er zum neuen Kapitän von Südafrikas Nationalteam
       gewählt. Am Sonntag haben Bewaffnete den Torwart in einem Township bei
       Johannesburg ermordet.
       
   DIR Rede zur Lage der Nation in Südafrika: Neue Impulse nicht in Sicht
       
       Dem wiedergewählten Präsidenten Zuma scheint nichts einzufallen, um die
       wirtschaftliche Lage zu verbessern. Seine Rede stößt auf Kritik.
       
   DIR Wahl in Südafrika: Zuma ist kein Zugpferd mehr
       
       Der ANC, Mandelas Partei, wird wohl siegen. Dabei wird die Infrastruktur
       vernachlässigt, die Arbeitslosigkeit ist hoch – und die Opposition lauter
       denn je.
       
   DIR Kommentar Wahl in Südafrika: Mehr Vergangenheit als Zukunft
       
       Das Land am Kap befindet sich in einer kuriosen Phase der Selbstfindung.
       Und der ANC hat keine Perspektive für eine Neuorientierung zu bieten.
       
   DIR Korruptionsskandal in Südafrika: Der Staatschef baut auf Staatskosten
       
       Nach einer vernichtenden Untersuchung leitet die Opposition ein
       Amtsenthebungsverfahren gegen Südafrikas Präsident Zuma ein. Kurz vor den
       Wahlen.
       
   DIR Nelson Mandelas Erben: ANC zerstört seinen Heiligenschein
       
       Die Trauer um den Nationalhelden offenbart, wie angeschlagen Südafrikas
       Präsident Jacob Zuma ist – auch in der eigenen Partei.