URI: 
       # taz.de -- Gruß von den Dover-Klippen: Furz für Frankreich
       
       > Der britische Youtube-Star Colin Furze feuert mit einem gigantischen
       > Riesenarsch auf den Nachbarn.
       
   IMG Bild: Furzes Furz wurde durch regen Zuschauerapplaus gewürdigt. Sogar Kamerateams waren vor Ort.
       
       ENGLAND taz | Einige Erfinder wollen die Welt verändern. Andere nicht – und
       doch versüßen sie unser Leben. Colin Furze ist so einer, ein britischer
       YouTube-Star, der bislang nur durch Nichtigkeiten auffiel. Doch nun hat er
       mit einem Riesenarsch auf Frankreich gefeuert. Die fünf Meter hohe
       Furzmaschine errichtete er vor Dover in der Hoffnung, man könne den Knall
       noch auf der anderen Seite des Ärmelkanals hören. (Am D-Day habe der
       Gefechtslärm ja auch herübergeschallt.)
       
       Colin schweißte also Backen und ein Pulsstrahltriebwerk, besser bekannt als
       Antrieb der „fliegenden Bomben“ – die hatten auch laut geknallt. Anders
       gesagt: Vorbild der Furzkanone ist die Nazi-Wunderwaffe V1.
       
       Furze aber blieb bescheiden: Einmal ein lauter Nachbar im globalen Maßstab
       sein! Doch wie die politische Dimension ausblenden? Schon Monty Python
       kommentierten das britisch-französische Verhältnis in den „Rittern der
       Kokosnuß“ mit Bläsern, die mit ihrem Anus in Trompeten stoßen.
       
       Und auch Furze salutierte vor der Zündung. „Fart at the French!“, brüllte
       er britisch nasal. Dann die Enttäuschung: Drüben sei nur ein „Murmeln“
       angekommen. Trotzdem könnte der „Anus des Südens“, wie Furzes Erfindung
       liebevoll genannt wird, manchen Deutschen neidisch machen: Könnte man nicht
       auch die Wacht am Rhein aufstocken?, wird er denken.
       
       28 Jul 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sonja Vogel
       
       ## TAGS
       
   DIR D-Day
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR England
   DIR Joachim Gauck
   DIR Comic
   DIR Kinder
   DIR Youtube
   DIR Netzpolitik
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Debatte Gauck und die Außenpolitik: Selbstgerechter Shitstorm
       
       Bundespräsident Gauck wird heftig dafür kritisiert, dass er den „Griff zur
       Waffe“ nicht ausschließen will. Die Kritik ist falsch. Und kann tödlich
       sein.
       
   DIR Comic „Vita Obscura“: Kanonenkugel im Kochtopf
       
       Diktatoren, Hochstapler und Exzentriker: Simon Schwartz sammelt Biografien
       in seinem unterhaltsamen Band „Vita Obscura“.
       
   DIR Kolumne Darum: „Maß halten“, my ass!
       
       Kollege Deniz Yücel meinte neulich, zum Maßhalten auffordern zu müssen –
       der Kinder wegen. Von Kindern lernen wir: Das ist falsch.
       
   DIR Nachrichten der Youtube-Generation: Politik für „Dudes“ und „Bitches“
       
       Auf dem Kanal „Was geht Ab“ entstehen Nachrichten für die
       Youtube-Generation. Das klickt sich nicht so gut wie Kinder-Hitler und
       Giftspritzen.
       
   DIR Widerstand der Netzbewegung: Doch kein Haufen Freaks
       
       Zwei wichtige Gesetze sind gegen den Willen der netzaffinen
       Bürgerrechtsbewegung verabschiedet worden. Die fragt sich nun: Haben wir
       versagt?