URI: 
       # taz.de -- Deutsche Post will mehr Geld verdienen: Weniger Lohn, höheres Porto
       
       > Post-Vorstandschef Frank Appel denkt über niedrigere Löhne für neue
       > Mitarbeiter nach. Außerdem soll im Herbst über ein höheres Briefporto
       > entschieden werden.
       
   IMG Bild: Der Appel-Plan: Weniger bezahlen, mehr einnehmen.
       
       BONN/MÜNCHEN dpa/afp | Die Deutsche Post denkt offen über niedrigere
       Gehälter für neue Mitarbeiter nach. „Wir zahlen heute unseren Mitarbeitern
       teilweise doppelt so viel wie unsere Wettbewerber“, sagte Vorstandschef
       Frank Appel der Süddeutschen Zeitung. „Deshalb werden wir uns damit
       beschäftigen müssen, ob neue Mitarbeiter das gleiche Gehaltsniveau haben
       können wie die, die schon 30 Jahre dabei sind“, sagte Appel.
       
       Auch heutige Mitarbeiter könnten ihren Beitrag zur Kostensenkung leisten.
       „Das wird nicht allen gefallen“, räumte der Manager ein. Im kommenden Jahr
       stehen bei der Post Tarifverhandlungen an. Appel sagte, er wolle seine
       Ziele nicht gegen, sondern mit den Beschäftigten erreichen.
       
       Das Kernproblem seines Konzerns, der weltweit fast 500.000 Mitarbeiter
       beschäftigt, beschrieb der Vorstandsvorsitzende wie folgt: „Unsere Umsätze
       wachsen in Deutschland, aber die Gewinne nicht. Die Marge sinkt sogar.“ Die
       Gewinne müssten aber steigen, um investieren und neue Arbeitsplätze
       schaffen zu können. Appel deutete an, dass die Post künftig etwa ihre „sehr
       interessanten“ Datensätze über Waren- und Verkehrsströme besser
       geschäftlich nutzen könnte.
       
       Ob ferner bei der Bundesnetzagentur ein Antrag auf Portoerhöhung gestellt
       werde, solle im Herbst entschieden werden. „Die Regel ist, dass wir das
       Porto erhöhen dürfen, wenn die Inflation höher ist als 0,2 Prozent“, sagte
       Appel der Zeitung. „Das ist der Fall.“ Er habe auch keinen Zweifel daran,
       dass höhere Briefpreise genehmigt würden, falls sich die Post zu einem
       Antrag entscheiden sollte.
       
       28 Jul 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Deutsche Post
   DIR Lohn
   DIR Tarifverhandlungen
   DIR Deutsche Post
   DIR Bundesbank
   DIR Zusteller
   DIR Amazon
   DIR Tarifverhandlungen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Miese Arbeitsbedingungen bei der Post: Der Post geht die Puste aus
       
       Kunden ärgern sich über späte, teilweise nicht zugestellte Sendungen.
       Ver.di kritisiert befristete Arbeitsverhältnisse und zu große
       Zustellbezirke.
       
   DIR Kommentar Forderung nach Lohnplus: Neoliberale Marotten
       
       Die Bundesbank rät den Gewerkschaften, höhere Löhne auszuhandeln. Dabei ist
       sie mitverantwortlich dafür, dass die Reallöhne seit Jahren stagnieren.
       
   DIR Nach 88 Zeitverträgen in 17 Jahren: Post stellt Zustellerin endlich fest an
       
       Ewig in befristeten Jobs für die Post AG: Eine Frau aus
       Mecklenberg-Vorpommern hatte davon die Nase voll und klagte. Das Verfahren
       endete jetzt mit einem Vergleich.
       
   DIR Tarifstreit bei Amazon: Verdi weitet Streiks aus
       
       Die Streikwelle beim Internethändler Amazon erreicht einen vierten
       Standort. In Rheinberg am Niederrhein legten mehrere hundert Mitarbeiter
       die Arbeit nieder.
       
   DIR Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst: Kommunen drohen zu privatisieren
       
       Die Gewerkschaften geben ihre Lohnforderungen für Beschäftigte in Bund und
       Kommunen bekannt. Die Behörden lassen die Muskeln spielen.