URI: 
       # taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch
       
       > Prothese und Antithese Rehm, die verschwörerischen neuen „Montagsdemos“,
       > einfach mal den Mund halten und Uli Hoeneß’ fehlendes Herz.
       
   IMG Bild: Er hat kein Herz. Sieht man doch sofort.
       
       taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche? 
       
       Friedrich Küppersbusch: Der deutsche Weitspring-Meister Rehm teilt die
       Fachwelt in Prothese und Antithese.
       
       Und was wird besser in dieser? 
       
       Sobald er Europameister ist, finden ihn alle dufte.
       
       Marihuana darf – zumindest zur Schmerzlinderung – jetzt legal in
       Deutschland angebaut werden. Haben Sie sich schon ein Kämmerchen
       eingerichtet? 
       
       Kommt gar nicht in die Tüte. Als ich meinem Sohn als zeitgemäßes
       Initiationsritual in Amsterdam Coffeeshops zeigte, interessierte er sich
       höflich und beendete den Spuk beim dritten mit den goldenen Worten: „Das
       ist doch eher etwas für euch Ältere, Papa.“ Von deutschem Hanf kann man
       effektfrei Wagenladungen rauchen, er machte sich vom Acker, als
       Chemiefasern das Hanfseil ersetzten. Zum Trost setzte Bayer noch Spezereien
       wie „Heroin“ drauf. Also – es wird Zeit für Bioland und nachhaltigen
       Grasanbau. Auf zum Kyffhäuser.
       
       Sanktionen für Russlands Regierung? Sollte man Putin die WM wegnehmen? 
       
       Katar gilt Israel als Hauptsponsor der Hamas. Zur Belohnung gibt es 2022
       die Fußball- und schon nächstes Jahr die Handball-WM. Russland hat im
       UN-Sicherheitsrat der Resolution gegen den Flugzeugabschuss zugestimmt, der
       Flugschreiber wurde übergeben, niederländische Polizei ermittelt im
       Absturzgebiet. Wäre das alles nicht der Fall, müsste man über Sanktionen
       nachdenken.
       
       Der Gazakonflikt geht weiter: Tote im Westjordanland, Riesendemos in
       Ramallah. Steht Israel vor einer dritten Intifada? 
       
       Es zeigt, dass nach 9/11 die gegenseitige Radikalisierung von Islamisten
       und westlichen Kreuzzüglern eskaliert. Wenn Bin Laden das noch erleben
       dürfte! Tatsächlich finden sich viele Beispiele von Palästinensern und
       Israelis, die zum Frieden und zur Gemeinsamkeit rufen. Die weitgehende
       Abwesenheit deutscher Außenpolitik nach Fischer unter Westerwelle lädt uns
       herzlich dazu ein, einfach mal den Mund zu halten und höflich zu fragen,
       wie wir helfen könnten.
       
       Auf den Pro-Palästina-Demos in Deutschland laufen Linke, Rechte und
       Einwanderer nebeneinander und rufen antisemitische Parolen. Sind das die
       neuen Montagsdemos? 
       
       Irrsinn ist coming home. Die unter dem Plagiat „Montagsdemo“ hausierenden
       Verschwörungstheoretiker, Chemtrail-Fantasten und Kragennazis finden nun
       die richtig falschen Freunde. Fortan wird niemand mehr für fortschrittlich
       und humanistisch halten müssen, was doch nur eitler Eiter aus tief
       verletzten Egos ist. Früher mussten solche Leute obskure Flugblättchen
       drucken, heute beweisen sie, dass „Netzcommunitiy“ nicht qua Existenz gut
       und gottgefällig ist. Den Palästinensern wäre ein seriöserer Auftritt für
       ihre berechtigten Anliegen zu wünschen.
       
       Weiter im ZDF-Skandal: Der Unterhaltungschef ist zurückgetreten, die
       Ratingredaktion aufgelöst. Glauben Sie dem Sender überhaupt noch was? 
       
       Der Wechsel von RTL-Kochoffizier Rach zum ZDF mit mauem Ergebnis, die
       Implosion von „Wetten, dass..?“, Ratlosigkeit formuliert in der Rückkehr
       von Kerner – Unterhaltungschefs sind schon für weniger gefeuert worden. Die
       ZDF-interne Untersuchung ergab, U-Chef Fuchs habe mit der Fälschung nichts
       zu tun gehabt. Klar, dann muss er gehen.
       
       Im Spiegel und bei Illner beschuldigt der ehemalige Präsident Wulff die
       Medien, sie hätten eine „Diffamierungskampagne sondergleichen“ abgezogen.
       Mitleid? 
       
       Für eine ähnliche Performance gegenüber Frau Wagenknecht ist Markus Lanz
       zur Petitesse niedergeschrieben worden. Was an sich eindrucksvoll Wulffs
       These belegt. Da wurde munter abgewürgt, jede Marginalie vorgeholt, seltene
       weiterführende Gedanken standrechtlich des Studios verwiesen. Es ist sehr
       einfach: Wir haben über Wulff nicht das gelesen, was es über Möllemann und
       Barschel gab. Und wer das jetzt wieder zu empathisch, mitfühlend findet,
       soll im Springer-Club aufs Herrenklo gehen und seinen erigierten
       Zeigefinder weichreiben.
       
       Uli Hoeneß hat im Knast angeblich 10 Kilo abgenommen. Müssen wir uns jetzt
       Sorgen machen? 
       
       Laut Focus wurde er noch sacht anästhesiert in den Knast zurückgebracht.
       Die Herz-OP wurde praktisch abgebrochen. Man fand keins. Nun wird
       diskutiert, ob das Marihuana-Anbau-Urteil auch im Knast gilt. Es könnte
       sich segensreich auf die ganze Bundesliga auswirken.
       
       Und was machen die Borussen? 
       
       Hiermit ergeht das Verbot sämtlicher Wortspiele mit den Spielernamen
       Dong-Won Ji und Immobile. Ja, Bild, das gilt auch für dich. Und für dich
       ganz besonders.
       
       FRAGEN: DEM, AFRO
       
       27 Jul 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Friedrich Küppersbusch
       
       ## TAGS
       
   DIR Uli Hoeneß
   DIR Montagsdemos
   DIR Hanf
   DIR Prothese
   DIR Christian Wulff
   DIR Verfassungsschutz
   DIR Küppersbusch
   DIR Friedrich Küppersbusch
   DIR Argentinien
   DIR Fußball
   DIR Doping
   DIR Markus Rehm
   DIR Kolumne Die Woche
   DIR WM 2014
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Kriegsverweigerer, Zauberlehrlinge im Verfassungsschutz und in Berlin gab
       es den ersten Ebola-Verdacht. Und dazu noch eine viel zu lange Frage.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Russland schickt eine potemkinsche Lkw-Kolonne. Und Deutschland streitet
       über fehlgeleitete Waffenlieferungen, die sich gegenseitig umbringen.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       NRW-Bereitschaftspolizisten sind nicht zu beneiden. Bernie Ecclestone ist
       es schon, und EU-Strategen sollten zur Strafe mal ohne Abendessen ins Bett
       gehen.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Der türkische Sankt Nikolaus darf in der „Bild“ schreiben, Argentinien soll
       der EU beitreten und das neue Image der Germanen entsteht am Berliner
       Flughafen.
       
   DIR Der sonntaz-Streit: „Völlig inakzeptabel“
       
       Die Politiker Marina Weisband und Volker Beck fordern: Die Fifa muss
       Russland die Fußball-Weltmeisterschaft wieder wegnehmen.
       
   DIR Hilfsmittel im Leistungssport: Fortschritt durch Technik
       
       Nicht nur Behinderte profitieren von mechanischen Veränderungen am Körper.
       In allen Disziplinen gibt es Methoden zur Leistungssteigerung.
       
   DIR Hilfsmittel im Leistungssport: Der Kampf um Teilhabe
       
       Brille beim Sport? Okay. Prothese beim Weitsprung? Nicht okay. Der Fall
       Markus Rehm zeigt: Das Recht auf Teilhabe müssen Behinderte noch
       erstreiten.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Die acht Sekunden Anarchie dieser WM, Merkels 60. Geburtstag und das
       endlose Gelaber irgendwelcher „Stattfindekranken“ im ZDF.
       
   DIR Die WM-Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Diese WM könnte das Ende sein. Für Prinz Gauck und für spätkoloniales
       Folkloregrinsen. Und Jogi Löw könnte auch Baumärkte eröffnen.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Die Union wird zur „Dingspartei“, Juncker ringt um Merkels Plazet, die
       „Bild“-Zeitung rettet Afrika und Küppersbusch wartet auf seine Demenz.