# taz.de -- CSU-Chef Horst Seehofer: Nicht ohne meine Maut
> Trotz Kritik der CDU hält die bayerische Schwesterpartei an der PKW-Maut
> für Ausländer fest. Ohne Maut keine große Koalition, stellt der CSU-Chef
> jetzt klar.
IMG Bild: Wie besessen von der Maut: CSU-Parteichef Horst Seehofer
BERLIN rtr | CSU-Chef Horst Seehofer knüpft die umstrittene Pkw-Maut für
Ausländer an den Fortbestand der großen Koalition. So wie der von der SPD
gewünschte gesetzliche Mindestlohn müsse auch die Maut umgesetzt werden,
[1][sagte der bayerische Ministerpräsident der Welt am Sonntag]. „Käme die
Maut nicht, würde sich die Frage der Legitimation der Koalition ebenfalls
stellen.“
Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) mahnte jedoch an, dass mit der
Straßenbenutzungsgebühr echte Mehreinahmen verbunden sein müssten. „Unter
dem Strich muss sich der Verwaltungsaufwand für eine Pkw-Maut aber noch
lohnen. Sonst macht sie keinen Sinn“, sagte er der Bild am Sonntag nach
Vorabbericht.
CDU und SPD haben massive Vorbehalte gegen die von der CSU geforderte
Gebühr. Bezweifelt wird, ob eine Maut für Ausländer mit dem EU-Recht
vereinbar ist. Zudem wird befürchtet, dass bislang mautfreie Nachbarländer
im Gegenzug ebenfalls Gebühren erheben könnten. Trotz der Bedenken haben
jedoch führende CDU- und SPD-Politiker wiederholt erklärte, die im
Koalitionsvertrag verankerte Maut mitzutragen, wenn damit keine
zusätzlichen Kosten für deutsche Autofahrer verbunden seien und die Abgabe
nicht gegen EU-Recht verstoße.
Nach dem Konzept von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) sollen
alle Autofahrer auf allen deutschen Straßen eine Maut zahlen. Im Schnitt
werden pro Jahr 88 Euro fällig. Deutsche Fahrzeughalter sollen über die
Kfz-Steuer in gleicher Höhe entlastet werden. Die zusätzlichen Einnahmen
durch ausländische Fahrer schätzt Dobrindt nach Abzug der Bürokratiekosten
auf jährlich rund 600 Millionen Euro. Sie sollen in die Sanierung der
Straßen fließen.
26 Jul 2014
## LINKS
DIR [1] http://www.welt.de/politik/deutschland/article130580646/Seehofer-erklaert-Pkw-Maut-zur-Koalitionsfrage.html
## TAGS
DIR Verkehr
DIR Große Koalition
DIR CDU
DIR CSU
DIR Horst Seehofer
DIR Maut
DIR Maut
DIR Pkw-Maut
DIR Maut
DIR Maut
DIR Alexander Dobrindt
DIR Pkw-Maut
DIR Streitfrage
DIR Pkw-Maut
DIR Streitfrage
DIR Maut
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Konter zur Pkw-Maut: CDU-NRW geht auf die Barrikaden
Die nordrhein-westfälische Landesgruppe hat das Konzept des
Verkehrsministers einstimmig abgelehnt. Dobrindt weist dennoch alle Kritik
an seinen Plänen zurück.
DIR Kommentar CSU und die Pkw-Maut: Stärke zeigen
Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer braucht die Pkw-Maut. Sie
ist sein Beleg dafür, dass die CSU auch bundespolitische Bedeutung hat.
DIR Gegenwind für Dobrindt: CDU findet Mautpläne doof
Mehrere Landesverbände wollen die Mautpläne des Verkehrsministers nicht
mittragen, da sie Nachteile für den Grenzverkehr sehen. Doch Dobrindt lässt
nicht ab.
DIR Wegezoll in Deutschland: Aus die Maut?
Die Einführung einer Infrastrukturabgabe verstößt gegen EU-Recht. Laut
Bundestagsgutachten diskriminiere sie ausländische Autofahrer.
DIR Maut-Debatte bei Schwarz-Rot: „Eintrittsgeld für Ausländer“
CDU-Vize Armin Laschet kritisiert die Mautpläne von Verkehrsminister
Alexander Dobrindt (CSU). Auch die SPD fordert Nachbesserungen.
DIR Zoff über Pkw-Maut in der CSU: Seehofer hat keine Lust auf „Senf“
Die Pkw-Maut sät auch innerhalb der CSU Unfrieden. Horst Seehofer pfeift
unwirsch seinen Verkehrsminister zurück, der Ausnahmen gefordert hatte.
DIR Der sonntaz-Streit: Europafeindliche Maut?
Nun sollen „die Ausländer“ also zahlen, wenn sie die deutschen Autobahnen
nutzen. Nicht nur sie finden das unschön.
DIR Deutsche Mautpläne und die Nachbarn: Dänen wollen Arschkarte nicht
Die Deutschen führen eine Maut ein? Dann möchte auch Dänemark ausländische
Autofahrer zur Kasse bitten. Die Alternative: eine EU-weite Lösung.
DIR sonntaz-Streit: Ist die Maut antieuropäisch?
Der fahrbare Untersatz ist des Deutschen liebstes Kind. Ein Glück also,
dass die geplante PKW-Maut nur ausländische Autofahrer belasten soll?
DIR Reaktionen auf Maut-Vorlage: Angst vor Bürokratiezuwachs
Das Konzept von Verkehrsminister Dobrindt liegt vor. Der DIHK befürchtet
Streit mit Nachbarländern. Und die Kommunen hoffen auf eine
Einnahmenbeteiligung.