URI: 
       # taz.de -- Wowereit holt sich Hilfe: Bauexperte für BER gesucht
       
       > Die Senatskanzlei braucht mit einer Stellenausschreibung jemanden mit
       > „sehr guten Kenntnissen in Planungs- und Bauprozessen“.
       
   IMG Bild: Wer kann es fertig bauen: das Terminal des BER.
       
       Klaus Wowereit will sich bei seinen Aufgaben als Aufsichtsratsvorsitzender
       der Flughafengesellschaft stärker unterstützen lassen. 26 Monate nach der
       gescheiterten Eröffnung des Flughafens schafft die Senatskanzlei eine neue
       Stelle und [1][sucht derzeit per Ausschreibung] nach Bewerbern, die
       Wowereit beim BER „insbesondere in baufachlicher Sicht“ beraten. Zu den
       Aufgaben gehören die „Begleitung der Bauplanung und -steuerung“, die
       „Überprüfung von Nachtragsforderungen“ von Bauunternehmen gegenüber der
       Flughafengesellschaft und „Genehmigungsverfahren“ – damit dürfte das
       Brandschutzkonzept gemeint sein, an dessen fehlender Genehmigung die
       Eröffnung im Juni 2012 gescheitert war. Die Stelle wird nach
       Besoldungsgruppe 14 bezahlt, das entspricht einem anfänglichen Grundgehalt
       von 3.579 Euro brutto im Monat.
       
       Wowereit sitzt zwar persönlich im Aufsichtsrat, der Großteil der Arbeit im
       Hintergrund wird aber in der Senatskanzlei von der „Arbeitsgruppe
       Flughafenentwicklung“ geleistet. Die besteht bisher aus zwei Referenten und
       einer Sekretärin und wird nun um eine Stelle erweitert. Grund dafür ist die
       „krisenhafte Entwicklung“ des Projekts, erläutert der stellvertretende
       Senatssprecher Bernhard Schodrowski, außerdem der gestiegene Aufwand durch
       mehr Anfragen von Abgeordneten und der Öffentlichkeit. Darüber hinaus sei
       die Stellenaufstockung eine Folge davon, dass Wowereit seit dem
       Jahreswechsel wieder Aufsichtsratsvorsitzender ist.
       
       ## Mit Widerständen umgehen
       
       In der Ausschreibung hält die Senatskanzlei nun Ausschau nach jemandem mit
       „sehr guten Kenntnissen in Planungs- und Bauprozessen“ und „guten
       Kenntnissen des Vergaberechts“. Laut dem [2][Anforderungsprofil] (PDF) ist
       „unabdingbar“ für Bewerber „Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen
       überlegt zu agieren“. Und der gesuchte Mitarbeiter „kann mit Widerständen
       umgehen“. Die Bewerbung ist noch bis zum 15. August möglich.
       
       Nur eine Frage lässt die Stellenausschreibung offen: Warum wird jemand mit
       solchen Fähigkeiten eigentlich nur für die Zuarbeit bei der Kontrolle des
       Flughafens gesucht – und nicht gleich auch für die Geschäftsführung?
       
       25 Jul 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.berlin.de/rbmskzl/regierender-buergermeister/service/stellenausschreibungen/artikel.147816.php
   DIR [2] http://www.berlin.de/rbmskzl/regierender-buergermeister/service/stellenausschreibungen/anforderungsprofil_kennzahl_1314.pdf
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sebastian Heiser
       
       ## TAGS
       
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
   DIR Flughafen
   DIR Berlin
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
   DIR Berlin
   DIR Klaus Wowereit
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ex-Flughafenchef kriegt eine Million: Ins Schwarze getroffen
       
       Das Landgericht Berlin spricht dem Ex-Flughafenchef Rainer Schwarz eine
       Million Euro zu. Seine Kündigung sei nicht gerechtfertig gewesen.
       
   DIR Kommentar Wowereits Rücktritt: Und das ist auch gut so
       
       Der Abgang war unvermeidlich. Lange schien es so, als spürte Wowereit
       nicht, dass seine Zeit vorrüber ist. Was bleibt? Eine zerstrittene Berliner
       SPD.
       
   DIR Berlins Regierender Bürgermeister: Wowereit will zurücktreten
       
       Er hat schon viele Krisen ausgesessen. Nun will Klaus Wowereit sein Amt zum
       Jahresende abgeben. Die Grünen fordern eine Neuwahl.
       
   DIR Großfluchhafen BER: Warnung landete im Müll
       
       Zwei Jahre vor dem ersten Spatenstich gab es eine schriftliche Warnung vor
       einer "Investitionsruine". Pirat Martin Delius kritisiert fehlende Prüfung.
       
   DIR Fluchhafen BER: Milliarden in die Luft gejagt
       
       Der neue Berliner Großflughafen wird auch nach seiner Eröffnung auf Dauer
       Verluste einfahren, berechnet ein Professor im Auftrag der Grünen.
       
   DIR Flughafen: Immer fertiger
       
       Wowereit und Mehdorn reden im Parlamentsausschuss Lage nach
       BER-Korruptionsaffäre schön. Entlassener Technik-Chef will Vorwürfe
       entkräften