URI: 
       # taz.de -- Krise in der Ukraine: Aus für Regierung Jazenjuk
       
       > Weil es zum Bruch in der Koalition gekommen ist, erklärt Premier Arseni
       > Jazenjuk seinen Rücktritt. Nun bekommt Präsident Poroschenko, was er
       > will: Neuwahlen.
       
   IMG Bild: Gibt auf: Premier Arseni Jazenjuk
       
       KIEW/BRÜSSEL afp/dpa | Angesichts des Bruchs der Regierungskoalition in der
       Ukraine hat Ministerpräsident Arseni Jazenjuk seinen Rücktritt erklärt. Er
       ziehe die Konsequenzen aus der Koalitionsauflösung, erklärte Jazenjuk am
       Donnerstag im Parlament in Kiew. Zugleich kritisierte er den
       regierungsinternen Zwist, der inmitten einer schweren wirtschaftlichen
       Krise und ungeachtet der Kämpfe der Armee mit prorussischen Separatisten im
       Osten der Ukraine erfolgt sei. Jazenjuk hatte das Amt am 27. Februar 2014
       angetreten.
       
       Der bisherige Vize-Ministerpräsident Wladimir Groisman soll die Regierung
       übergangsweise führen, teilte Innenminister Arsen Awakow mit. Groisman ist
       von ukrainischer Seite auch für die Ermittlungen nach dem Absturz der
       malaysischen Boeing zuständig.
       
       Am Vormittag hatten die Partei Udar des Kiewer Bürgermeisters und
       Ex-Box-Profis Vitali Klitschko sowie die nationalistisch geprägte Partei
       Swoboda von Oleg Tjagnibok ihren Austritt aus der Koalition verkündet.
       Parlamentspräsident Alexander Turtschinow verkündete offiziell das Aus der
       Mehrparteienkoalition. Mit ihrem Rückzug wollten die Parteien den Weg für
       vorgezogene Parlamentswahlen ebnen. Diese werden von Präsident Petro
       Poroschenko gewünscht, er will sich damit auch im Parlament eine sichere
       Machtbasis schaffen.
       
       Poroschenko hatte die Präsidentschaftswahlen im Mai klar gewonnen. Damit
       der Staatschef das jetzige Parlament auflösen kann, müssen die Abgeordneten
       nach der nun vollzogenen Auflösung der bisherigen Regierungskoalition
       formal feststellen, dass auch keine neue Regierung gebildet werden kann.
       Danach kann der Präsident laut ukrainischer Verfassung mit einer Frist von
       zwei Monaten Neuwahlen ansetzen. Als möglicher Wahltermin wird der 26.
       Oktober genannt.
       
       Derweil ist bekannt geworden, dass die EU ihre Sanktionsliste gegen Russen
       und prorussische Ukrainer erweitern wird. Die EU-Botschafter verständigten
       sich am Donnerstag in Brüssel darauf, Einreiseverbote und Kontensperrungen
       gegen zusätzlich 15 Personen zu verhängen. Die Zahl der von diesen
       Maßnahmen Betroffenen erhöht sich dadurch auf 87, sagten Diplomaten.
       Erstmals wurden auch 18 Organisationen und Unternehmen auf eine schwarze
       Liste der EU gesetzt. Sie dürfen in der EU keine Geschäfte mehr machen.
       Über andere Verschärfungen der EU-Sanktionen soll erst später entschieden
       werden.
       
       24 Jul 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Kyjiw
   DIR Petro Poroschenko
   DIR Arseni Jazenjuk
   DIR Russland
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Ukraine
   DIR EU
   DIR Russland
   DIR Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR Europa
   DIR Ukraine
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR St. Petersburg in Zeiten der Ukraine-Krise: Russische Sorgen
       
       Eine Off-Theater-Gruppe kämpft ums Überleben, dann wurde das
       Malaysia-Airlines-Flugzeug abgschossen. Ein Besuch in St. Petersburg.
       
   DIR Konflikt in der Ukraine: Die Meute
       
       Wer sind die Separatisten? Unsere Autorin lebt in Donezk. Für sie haben die
       selbst ernannten Herren des Donbass jedes Vertrauen verspielt.
       
   DIR Kommentar Krise in der Ukraine: Dumm und kurzsichtig
       
       Über abgeschossenen Flugzeugen wird schnell vergessen, auch auf die Arbeit
       des ukrainischen Parlaments zu sehen. Die aber heizt den Krieg an.
       
   DIR Sanktionen wegen Putins Politik: EU will nicht mehr Papiertiger sein
       
       Seit März drohen die Europäer, nun soll es losgehen: Europa beschränkt
       Handel mit Russland wegen der Ukraine-Krise drastisch.
       
   DIR Konflikt in der Ukraine: Neue Vorwürfe aus Washington
       
       Laut USA soll Russland von eigenem Territorium aus ukrainische Stellungen
       beschossen haben. Derweil wurden am Absturzort von Flug MH17 weitere
       Leichen gefunden.
       
   DIR Frieden in der Ostukraine: Privatbataillone zur Verteidigung
       
       In der Nachbarstadt von Donezk leben die Leute in Frieden, Wohlstand und
       Vielfalt. Dafür sorgt ein Milliardär, der keine Einmischung duldet.
       
   DIR Luftverkehr in der Ukraine: Vom Himmel geholt
       
       Die Ukraine wirft Russland vor, zwei weitere ukrainische Kampfjets
       abgeschossen zu haben. Um den Zugang zur Absturzstelle des Zivilflugzeugs
       wird weiter gestritten.
       
   DIR Europa, das periphere „Westkap Asiens": Ist jetzt überall Krieg?
       
       Wohin man auch blickt von unserer Insel des Wohlstands aus: In fast jeder
       Richtung begegnet einem ein Szenario aus Mord, Zerstörung und Gewalt.
       
   DIR Flugzeugabsturz in der Ukraine: „Da lag die Leiche eines Mädchens“
       
       Haben Separatisten das Flugzeug in der Ostukraine versehentlich
       abgeschossen? Die Erzählung eines Kämpfers stützt diese These.