URI: 
       # taz.de -- Ausbildungsförderung steigt: Mehr Bafög ab 2016
       
       > StudentInnen dürfen sich freuen: Ab 2016 wird der monatliche
       > Förderungssatz um sieben Prozent erhöht. Außerdem dürfen sie mehr
       > hinzuverdienen.
       
   IMG Bild: Freude im Hörsaal: Bald gibt es mehr Geld für Studis.
       
       BERLIN afp | Schüler und Studenten, die Anspruch auf Bafög haben, bekommen
       ab dem Wintersemester 2016/2017 deutlich mehr Geld. Der monatliche
       Förderhöchstsatz steigt um rund 9,7 Prozent von derzeit 670 auf künftig 735
       Euro, wie Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) am Montag vor
       Journalisten in Berlin sagte.
       
       Der Bedarfssatz erhöht sich demnach um sieben Prozent, der Wohnzuschlag
       steigt auf 250 Euro an. Auf diese Anhebung hatte sich Wanka mit den
       Bildungspolitikern der großen Koalition geeinigt.
       
       Im Zuge der Reform werden auch die Einkommensfreibeträge um sieben Prozent
       erhöht, außerdem werden die Hinzuverdienstmöglichkeiten für die Studenten
       ausgeweitet. Sie können künftig dauerhaft einen Minijob bis zur vollen Höhe
       von 450 Euro monatlichem Verdienst ausüben.
       
       „Wir halten mit dieser strukturellen und substanziellen Reform Wort und
       investieren in Bildungsgerechtigkeit und Bildungschancen“, sagte Wanka.
       SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil fügte hinzu: „Das ist ein guter Tag für
       mehr Chancengleichheit in Deutschland.“
       
       Nach wie vor entscheide soziale Herkunft zu häufig über die
       Bildungschancen. Der Bund hatte sich bereits zuvor bereit erklärt, ab 2015
       die Kosten für das Bafög alleine zu übernehmen.
       
       21 Jul 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Studierende
   DIR Bafög
   DIR Ausbildung
   DIR Johanna Wanka
   DIR Universität
   DIR Bafög
   DIR Schule
   DIR Föderalismus
   DIR Bildung
   DIR Bafög
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bafög-Reform: Die verzögerte Erhöhung
       
       Die Bundesregierung verabschiedet die Reform der Ausbildungsförderung. Für
       viele Studenten kommt diese aber zu spät.
       
   DIR Zukunftspläne von Jugendlichen: Was will ich werden?
       
       Sie beenden bald die Schule. Und dann? Ausbildung, Reisen, Studium? Wir
       haben junge Erwachsene zu ihren Plänen befragt.
       
   DIR Investitionen in Bildung und Forschung: Der Milliardendeal
       
       Der Bund zahlt Studierenden künftig Miete und Mensa-Essen. Die Länder
       sollen das gesparte Geld in die Bildung stecken. Kontrollieren kann das
       keiner.
       
   DIR Kommentar Bildungspaket: Seltsame Prioritäten
       
       Es ist überfällig, dass der Bund die Bafög-Finanzierung übernimmt. Doch die
       Investition ist längst nicht so kühn, wie die Koalition behauptet.
       
   DIR Novelle beim Bafög: Schlau werden mit dem Bund
       
       Nach jahrelangem Streit unterstützt der Bund nun Länder und Kommunen im
       Bereich der Bildung. Und Studenten dürfen auf mehr Geld hoffen.