URI: 
       # taz.de -- Energieeffizienz in Deutschland: Schon wieder Weltmeister
       
       > Dämmen und Isolieren: Eine Umweltstudie lobt Anstrengungen bei
       > energetischer Gebäudesanierung, die USA landen abgeschlagen auf Platz 13.
       
   IMG Bild: And the Energy-effizienzwinner is: Schland!
       
       Washington afp | Wegen seiner Anstrengungen bei der Gebäudesanierung ist
       Deutschland einer Studie zufolge Weltmeister in Sachen Energieeffizienz.
       Die in Washington ansässige Umweltgruppe American Council for an Energy
       Efficient Economy lobte bei der Vorstellung ihrer Untersuchung am
       Donnerstag die Maßnahmen Deutschlands bei der energetischen
       Gebäudesanierung. Diese sollen dabei helfen, den Energieverbrauch bis 2020
       um 20 Prozent im Vergleich zum Jahr 2008 zu senken.
       
       „Wir freuen uns, den zweiten Titel innerhalb einer Woche zu gewinnen",
       sagte der Gesandte der deutschen Botschaft in Washington, Philipp
       Ackermann, in Anspielung auf den Sieg bei der Fußball-Weltmeisterschaft.
       
       Deutschland habe sein Wirtschaftswachstum vorantreiben können und
       gleichzeitig auch die Energieeffizienz verbessert und die klimaschädlichen
       Emissionen der Industrie gesenkt. Langfristig solle das Wirtschaftswachstum
       vom Energieverbrauch entkoppelt werden.
       
       ## Fortschritte in China
       
       In der Rangliste des American Council for an Energy Efficient Economy, der
       die 16 wichtigsten Wirtschaftsnationen unter die Lupe genommen hat, landete
       Italien auf dem zweiten Platz, vor der Europäischen Union als Ganzes. China
       und Frankreich teilen sich Platz vier, gefolgt von Großbritannien und
       Japan.
       
       China könne weitaus mehr tun, mache aber auch Fortschritte bei der
       Energieeffizienz, hob der Chef der Umweltgruppe, Steven Nadel, hervor. Die
       Autoren der Studie kritisierten die USA, die auf Platz 13 landeten. Die
       Vereinigten Staaten würden weiterhin eine "gewaltige" Menge an Energie
       verschwenden.
       
       18 Jul 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Erneuerbare Energien
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Deutschland
   DIR Energieeffizienz
   DIR Energiewende
   DIR EU
   DIR Republik Moldau
   DIR EU
   DIR Energiewende
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Energiepolitische Rüge aus Brüssel: Deutschland im Klub der Ineffizienten
       
       Die EU-Kommission leitet massenweise Verfahren ein, weil kaum ein Land
       Pläne zum Energiesparen vorlegt. Auch Deutschland nicht.
       
   DIR EU-Energiekommissar und Klimawandel: CDU gegen Günther Oettinger
       
       Der noch amtierende Energiekommissar will die Effizienzziele der EU
       abschwächen. Damit macht er sich sogar in seiner eigenen Partei unbeliebt.
       
   DIR EU-Abkommen mit Osteuropa: „Reformen, Werte und Handel“
       
       Die EU unterzeichnet Abkommen mit Georgien, Moldau und der Ukraine. Sie
       sollen neoliberale Reformen einleiten. Der militärische Teil wird
       verschwiegen.
       
   DIR Energieeffizienz in der EU: „Nicht allzu realistisch“
       
       Deutschland und sechs weitere Mitgliedstaaten fordern schärfere EU-Regeln
       zum Stromsparen. Doch Energiekommissar Oettinger geht auf Distanz.
       
   DIR IEA-Chefin über Energiewende: „Deutschland ist kein Vorbild“
       
       Die Chefin der Internationalen Energie-Agentur, Maria van der Hoeven,
       kritisiert die deutsche Energiewende. Ein schnelles Ende der Kohleförderung
       findet sie unrealistisch.