URI: 
       # taz.de -- Kolumne Die Kriegsreporterin: Ich vertraue niemandem mehr
       
       > Mit dem Zweiten manipuliert man besser. Das alte Wählscheiben-Telefon
       > kommt wieder zur Anwendung. Und: Warten auf 18 Teile „Imperium Trigema“.
       
   IMG Bild: Nimm das, NSA! Alte Rohrpostanlage in Berlin.
       
       Hallo, taz-Medienredaktion!
       
       Nicht wundern, wenn mein Text etwas spät ankommt, jetzt in den Sommerferien
       ist es etwas schwierig, Brieftauben für den Transport zu bekommen. Die
       Züchter sind in der Normandie und spielen den D-Day nach. Aber ein wenig
       Verzögerung macht nix, muss Vorsicht heutzutage doch mehr wiegen als
       Verbindlichkeit.
       
       Sind es nicht die Geheimdienste, die die Leitungen anzapfen und Daten
       abfangen, ist es das ZDF, das manipuliert und der Bürger Stimme dreht und
       wendet, grad so, wie der Wind im Fernsehgarten die Seerosen auf dem Teich
       mal von dieser, mal von jener Seite anbläst.
       
       Über „Unsere Besten“ sollte abgestimmt werden, und egal wie die braven
       Zuschauer gestimmt haben, das ZDF hat die Platzierung so manipuliert, dass
       die geladenen Gäste in der Sendung hübsch hoch platziert sind. Auch, wenn
       die Zuschauer in Wirklichkeit etwa Franz Beckenbauer nur so mitteltoll
       finden.
       
       Ich habe ja dafür gestimmt, dass Andrea Berg in der Kategorie „Sieht aus,
       als hätte dieser Vortragende/diese Vortragende ein Alkoholproblem“ auf
       einem der ersten Ränge landet – satt diese Kategorie zu etablieren, hat man
       meine vielen Stimmen Hannelore Kraft zugeschanzt und sie von Platz fünf auf
       Platz vier als „Deutschlands beste Frauen“ gehoben. Zum Glück haben die
       beim ZDF rechtzeitig gemerkt, dass Hannelore Kohl schon tot ist.
       
       ## Schleppnetzfischer der deutschen Fernsehproduzenten
       
       Um nun nicht auch noch den Geheimdiensten ins Netz zu gehen, werde ich die
       Idee der Fachleute des NSA-Untersuchungsausschusses aufgreifen, über die
       Spiegel Online berichtete und meine Texte von nun ab mittels der
       Schreibmaschine fertigen. Ich vertraue keinem mehr. Selbst, wenn ich mein
       123456789-Passwort in kdur84//-kDsurf00 ändere, nützt das ja nix.
       Interviews werde ich mit meinem alten Kassettengerät aufnehmen und die
       dazugehörigen Fotos mit meiner Kodak-Pocket-Kamera machen müssen.
       
       Ich werde den Telefonapparat mit der Wählscheibe aus dem Keller kramen und
       für Bewegtbild eine Super-8-Kamera auf dem Flohmarkt kaufen. Ich werde noch
       heute Aktien der letzten Firmen erwerben, die Schreibmaschinen herstellen,
       und mittels der Kursgewinne ein neues Geschäftsfeld eröffnen, das berittene
       Boten zur Verfügung stellt und Rohrpostsysteme installiert.
       
       Mein Vorbild soll dabei der Film- und Fernsehproduzent Nico Hofmann sein,
       der mit einer einzigen Idee erfolgreich ist: Geschichte zu verfilmen. Ob er
       die schönsten Kriegserlebnisse wie die Bombardierung Dresdens zur
       romantischen Liebessaga aufmöbelt oder Helmut Kohls Werdegang darstellt –
       sein Prinzip ist es, die deutsche Geschichte nach Ereignissen und
       Persönlichkeiten abzufischen und daraus einen Film zu machen.
       
       Mit dieser Technik ist Nico Hofmann zu einer Art Schleppnetzfischer der
       deutschen Fernsehproduzenten avanciert, der alles aus den Tiefen des
       Daseins hervorholt, das groß genug ist, in seinem Bedeutungsnetz hängen zu
       bleiben. Jetzt ist die Firma bzw. die Familie Porsche dran. Und weil man
       das deutsche Familien- und Ingenieurswesen gar nicht genug hervorstellen
       kann, soll es dieses Mal ein Dreiteiler werden.
       
       Wahrscheinlich wird in wenigen Jahren das „Imperium Trigema“ als 18-Teiler
       vorgestellt, zwei Folgen allein widmen sich dem Bau von Wolfgang Grupps
       Hauskapelle, während sich durch das gesamte Werk die Frage zieht: Wie hat
       der Affe es ins Fernsehen geschafft? Und wer bügelt sein Hemd? Mich
       interessiert hingegen mehr die Frage, ob „Unser Bester“ Johannes B. Kerner
       nun beim ADAC die Weihnachtsgala moderiert. Und damit zurück nach Berlin!
       
       16 Jul 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Silke Burmester
       
       ## TAGS
       
   DIR ZDF
   DIR Bunte
   DIR Silke Burmester
   DIR Spiegel
   DIR Bild-Zeitung
   DIR Deutschlands Beste
   DIR Silke Burmester
   DIR ZDF
   DIR Der Spiegel
   DIR Die Kriegsreporterin
   DIR Focus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Fettsucht-Geschosse auf Dreijährige
       
       Die „Bunte“ debattiert, ob ein Kleinkind zu dick ist, Ildikó von Kürthy
       sucht die Anleitung, um Feministin zu werden. Und das alles mit dänischem
       Akzent.
       
   DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Dann doch lieber frei sein
       
       Vom Logenplatz aus lässt sich beobachten, wie dampfmaschinenmäßig es beim
       „Spiegel“ zugeht. Beim „Stern“ darf Bruder Bräsig wieder ran.
       
   DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Der „Spiegel“ auf der Plastiktüte
       
       Wird der „Stern“ eine gut geschmückte Braut? Und: Warum britische Zeitungen
       trotz Dauerfeuer zum 1. Weltkrieg in der Krise sind.
       
   DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Sommerloch? Mit Bartwolle stopfen!
       
       Wer Hirn hat, darf noch lange nicht reden, aber eventuell zwitschern.
       Vielleicht muss man sich dafür auch einen Bart wachsen lassen.
       
   DIR Gefälschtes Show-Ranking beim ZDF: Kontrolleure fordern Missbilligung
       
       Die Manipulation im ZDF hat voraussichtlich weitere Konsequenzen. Der
       Fernsehrat soll eine Missbilligung aussprechen. Auch neue Regeln für
       Umfragen sind geplant.
       
   DIR Kolumne die Kriegsreporterin: Hirndouble dringend gesucht
       
       Die Frage, wer die meisten PS in den Hoden hat, lässt sich jetzt an Zahlen
       ablesen. Und in der „Bunten“ mutet es nach Bordellverschickung an.
       
   DIR Manipulation bei ZDF-Show: Tschüss, „Deutschlands Beste“
       
       Nach den Manipulationen bei der ZDF-Show „Deutschlands Beste“ wird die
       Sendung nun abgesetzt. Der ZDF-Unterhaltungschef tritt auch zurück.
       
   DIR Kolumne die Kriegsreporterin: Was geschah mit Hitlers Trampolin?
       
       Volker Herres twittert Banalitäten, der „Spiegel“ bewegt sich, die Macher
       des neuen Heidi-Films suchen Statisten und RTL sucht die schönste Frau.
       
   DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Männer mit Plastikpulle
       
       Bergfest bei „ProQuote“, vorauseilender Selbstmord beim „Spiegel“ – und bei
       der WM? Nuckelboys, die medial ins Positive gedreht werden.
       
   DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Die Reichsten der Reichen
       
       Hackepeter-Köche auf RTL, nichts als Männer im „Focus“ und die wichtige
       Frage: Zählt nur legales Geld oder gelten auch Schwarzgeldkonten?