URI: 
       # taz.de -- Kommentar Kein Waffenstillstand: Nahost-Krieg ohne Sieger
       
       > Die Hamas verweigert einen Waffenstillstand und fühlt sich als Gewinner
       > im Nahost-Konflikt. Zu Unrecht. Und der größte Heuchler sitzt in
       > Ramallah.
       
   IMG Bild: Wenn es einen Völkermord gibt, trägt er Mitschuld: Mahmoud Abbas.
       
       Déjà-vu im Nahen Osten. Eine Woche fliegen Raketen aus dem Gazastreifen,
       die israelische Armee fliegt Luftangriffe, dann gibt es einen
       Waffenstillstand, den die Hamas abgelehnt hat, jetzt geht alles wieder von
       vorne los.
       
       Die Hamas fühlt sich als Sieger, hat sie es doch geschafft, fünf Millionen
       Israelis in die Bunker zu scheuchen – und nicht klein beizugeben.
       Militärisch betrachtet, waren die Hamas-Raketen aber alles andere als
       effektiv. Nicht einen Toten auf israelischer Seite gab es bislang zu
       beklagen. Der einzige wirkliche Erfolg geht auf das Konto des israelischen
       Raketenabwehrsystems: Die Verteidigungswaffe „Eisenkuppel“ ist genial.
       
       Warum, so könnte man fragen, lässt man die Hamas nicht einfach schießen und
       wartet ab, bis die Raketenwelle wieder abflaut? So läuft das eben nicht mit
       der Abschreckung. Stillhalten wird als Schwäche ausgelegt, und die
       provoziert neue Gewalt. Israel muss die Hamas angreifen, auch wenn
       abzusehen ist, dass zivile Opfer, hinter deren Rücken sich die feigen
       Hamaskämpfer verstecken, nicht zu verhindern sind.
       
       Regierungschef Netanjahu lobt die Piloten, die tapfer die Infrastruktur des
       Feindes zerstören. Nur: welche Infrastruktur? Noch ein paar Wohnhäuser mehr
       werden zu Schutt und Asche gebombt. Der strategische Effekt geht gegen
       null.
       
       Der größte Heuchler sitzt indes weder in Jerusalem noch in Gaza, sondern in
       Ramallah. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas protestierte gegen den
       „Völkermord in Gaza“ und lacht sich derweil ins Fäustchen, weil die
       Zionisten dem Erzfeind von der Hamas mal wieder ordentlich auf die Mütze
       geben.
       
       Wenn es einen Völkermord gibt, ist Abbas mit schuld daran. Seine
       Autonomiebehörde ist für die Lieferung von Medikamenten in den Gazastreifen
       zuständig. Es sind Menschen gestorben, weil es zu wenige von diesen
       Medikamenten gibt.
       
       15 Jul 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Susanne Knaul
       
       ## TAGS
       
   DIR Mahmud Abbas
   DIR Hamas
   DIR Palästinenser
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Gaza
   DIR Palästinenser
   DIR Hamas
   DIR Palästinenser
   DIR Israel
   DIR Israel
   DIR Israel
   DIR Gaza
   DIR Israel
   DIR Israel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kriegsstimmung in Israel: „Heuchelei der Linken“
       
       Das winzige Friedenslager Israels schrumpft. Die Debatte wird aggressiver.
       Wer Mitgefühl für die Opfer in Gaza zeigt, muss mit Drohungen rechnen.
       
   DIR Palästinensische Diplomatin über Gaza: „Die Opfer haben alle ein Gesicht“
       
       Israels Bodenoffensive wird blutig, fürchtet Khouloud Daibes, Leiterin der
       palästinensischen Mission in Berlin. Doch ohne die Hamas werde es keinen
       Frieden geben.
       
   DIR Kommentar Nahost-Konflikt: Keine Lösung ohne die Fatah
       
       Die Hamas kann es sich nicht länger erlauben, Kompromisse auszuschlagen.
       Mahmud Abbas und seinen Sicherheitsleuten dürfte das nützen.
       
   DIR Gaza-Israel-Konflikt: Hamas stellt neue Bedingungen
       
       Die Islamisten wollen dem Waffenstillstand nicht einfach so zustimmen.
       Israels Regierungschef Netanjahu bekommt Druck aus den eigenen Reihen.
       
   DIR Nach gescheiterter Waffenruhe: Israel bombardiert Hamas-Führer
       
       Die israelische Armee hat ihre Angriffe im Gazastreifen verschärft. Die
       Zahl der Toten steigt auf über 200. Erstmals ist auch ein Israeli ums Leben
       gekommen.
       
   DIR Kein Ende des Konflikts in Nahost: Hamas verzögert Waffenruhe
       
       Ein Waffenstillstand war nicht das Ziel der Hamas. Vom ägyptischen
       Vermittlungsvorschlag hatte sie sich mehr versprochen.
       
   DIR Eskalation des Nahostkonflikts: Hamas will weiterkämpfen
       
       Frieden in Nahost ist nicht in Sicht: Zwar hat das israelische Kabinett den
       ägyptischen Plan für eine Waffenruhe akzeptiert. Die Hamas aber lehnt ihn
       ab.
       
   DIR Beschuss des Gaza-Streifens: Die Medikamente werden knapp
       
       In Gaza gehen die Vorräte an Betäubungsmitteln und Antibiotika zur Neige.
       Ausreisen dürfen nur Palästinenser mit doppelter Staatsbürgerschaft.
       
   DIR Eskalation im Nahen Osten: Israel beschießt auch den Libanon
       
       UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat die Konfliktparteien in Nahost zu einem
       Ende der Kämpfe aufgerufen. Auch Libanon und Israel haben sich in der Nacht
       beschossen.
       
   DIR Schriftsteller über die israelische Linke: „Es ist Zeit, kämpferischer zu werden“
       
       Der Nahostkonflikt „hat ein jüdisches Ghetto geschaffen“, sagt der Autor
       Nir Baram. Ein Gespräch über Clowns und Feiglinge der israelischen Linken –
       und Hoffnung.