URI: 
       # taz.de -- Schwimmer Ian Thorpe outet sich: „Ich bin nicht hetero“
       
       > „Thorpedo“ hatte es immer vehement abgestritten. Doch nun hat der
       > australische Ex-Schwimmweltmeister seinen letzten Wettkampf gewonnen.
       
   IMG Bild: Freischwimmer: Ian Thorpe, hier beim Training im Jahr 2011.
       
       SYDNEY taz | Ian Thorpe war schon immer anders. Zum einen hatte der
       ehemalige australische Schwimmer geradezu ein übermenschliches Talent im
       Pool. „Thorpedo“ nannten sie ihn. 2001 holte er sich bei einer
       Weltmeisterschaft sechs Goldmedaillen. Ein Jahr vorher, bei der Olympiade
       in seiner Heimatstadt Sydney, waren es fünf. Da war er 17 Jahre alt. Heute
       ist Ian Thorpe 31 und immer noch ein Held der Nation. Trotz der
       Vermutungen, die eigentlich jeder hatte.
       
       „Drecksschwuchtel!“, sagte einmal ein Bekannter eines Bekannten im Vorfeld
       von Sydney 2000. Wie er darauf kam? „Siehst Du das nicht? Der redet so
       gescheit“, sagte der Mann.
       
       Thorpe‘s vielleicht herausragendstes Attribut war und ist seine
       Intelligenz. Er kann über andere Dinge sprechen als nur über Fitness und
       Wassertemperaturen. In Interviews ist er eloquent, seine Aussagen zu einer
       Vielzahl von Themen zeigen, dass der Mann denkt, überlegt, tiefsinnig ist.
       So ganz anders als der große Durchschnitt der australischen Sportler und
       Sportlerinnen. Thorpe sprach mal davon, nach seiner Schwimmkarriere Arzt
       werden zu wollen.
       
       Am Sonntag hat sich Ian Thorpe in einem TV-Interview als Homosexueller
       geoutet: „Ich bin nicht hetero“. Er gab damit allen Recht, die „es immer
       schon gewusst“ hatten. Dabei hatte es „Thorpedo“ immer vehement
       abgestritten. „Damit es klar ist, ich bin nicht schwul, und alle meine
       sexuellen Erfahrungen waren heterosexuell“, hatte er in einer Autobiografie
       geschrieben.
       
       Es muss ein unglaublich harter und schmerzhafter Prozess gewesen sein, vor
       allem im Finale. Nachdem ihm 2012 nach sechs Jahren Ruhestand ein Comeback
       nicht gelungen war, wurde es still um Thorpe. Dann, vor ein paar Monaten,
       gab es Meldungen, der Star sei in einer Klinik – Depression. Zweimal war er
       von der Polizei auf der Straße aufgegriffen worden, verwirrt, verängstigt.
       Die Folgen von Antidepressiva, sagten seine Eltern. „Suizidgefahr“, warnten
       Experten.
       
       Selbst in seinem engsten Umfeld habe er scih erst in den vergangenen zwei
       Wochen outen können, sagte Thorpe in dem 90-minütigen TV-Interview. „Ich
       bin ein schwuler Mann und ich möchte nicht, dass junge Leute sich so fühlen
       müssen wie ich“. Er hat den wohl härtesten Wettkampf seines Lebens
       gewonnen. In letzter Sekunde.
       
       Am selben Tag hat ein Sportkommentator im australischen Fernsehen einen
       Rugbyspieler eine „große Schwuchtel“ genannt.
       
       13 Jul 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Urs Wälterlin
       
       ## TAGS
       
   DIR Homosexualität
   DIR Outing
   DIR Australien
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Qualifikation für Olympia: „Thorpedo“ entschärft
       
       Australiens Schwimmstar Ian Thorpe verpasst die Qualifikation für die
       Olympischen Spiele in London. Trotz der Enttäuschung will er weitermachen.
       
   DIR Ryan Lochte holt Schwimm-WM-Titel: Die Doping-Diät
       
       Ryan Lochte sichert sich den Titel über 200 Meter Kraul. Bei den
       Olympischen Spielen in Peking hatte er einen Magenvirus mit
       McDonalds-Besuchen behandelt.
       
   DIR Schwimm-WM in Schanghai: Der Rächer der Schwimmhalle
       
       Michael Phelps hat alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Aber weil sein
       alter Konkurrent Ian Thorpe noch mal ins Wasser steigt, fühlt Phelps sich
       herausgefordert.