# taz.de -- Präsidentschaftswahl in Afghanistan: Es wird noch einmal gezählt
> Alle acht Millionen abgegebenen Stimmen werden überprüft, um
> Manipulationsvorwürfe auszuschließen. Die Amtseinführung des Siegers wird
> verschoben.
IMG Bild: So sehen Sieger aus? Am Ende wird's wohl einen geben. US-Außenminsiter Kerry mit Aschraf Ghani und Abdullah Abdullah (v.l.).
KABUL afp | Im Streit um den Ausgang der Präsidentschaftswahl in
Afghanistan haben sich die Kontrahenten nach zweitägiger Vermittlung durch
US-Außenminister John Kerry auf eine vollständige Neuauszählung geeinigt.
Jede einzelne Stimme werde überprüft, sagte Kerry am Samstag in Kabul. In
der afghanischen Hauptstadt hatte er seit Freitag zwischen dem ehemaligen
Finanzminister Aschraf Ghani und dessen Rivalen, dem früheren Außenminister
Abdullah Abdullah, vermittelt.
„Beide Kandidaten haben zugesichert, sich an der größtmöglichen Überprüfung
der Stimmen zu beteiligen und zu deren Ergebnis zu stehen“, sagte Kerry
nach den Beratungen bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Abdullah und
Ghani. „Jede einzelne Stimmzettel, der abgegeben wurde, wird überprüft,
alle acht Millionen“, fügte der US-Außenminister hinzu. Der Wahlsieger
werde Präsident und werde „unverzüglich eine Regierung der nationalen
Einheit bilden“.
Der scheidende Präsident Hamid Karsai begrüßte die Einigung. Er hoffe, die
Neuauszählung werde „so rasch wie möglich“ stattfinden, sagte er. Auch der
britische Außenminister William Hague äußerte sich positiv. „Ich hoffe, die
Überprüfung aller Stimmen wird es den Afghanen ermöglichen, Vertrauen in
die Wahl und ihr Ergebnis zu haben“, teilte er mit.
Nach dem vorläufigen Ergebnis kam Ghani bei der Stichwahl von Mitte Juni
auf 56,4 Prozent der Stimmen, Ex-Außenminister Abdullah nur auf 43,5
Prozent. Abdullah warf Ghani und der Wahlkommission Manipulationen vor und
reklamierte den Sieg für sich. In der ersten Runde, in der es noch weitere
Kandidaten gab, hatte Abdullah mit großem Vorsprung vorn gelegen.
## Soldaten bringen Urnen nach Kabul
Die von Kerry verkündete Einigung ging weiter als ein Kompromissvorschlag
der UNO vom Donnerstag. Dieser hatte vorgesehen, die Stimmen aus rund 8000
Wahllokalen zu überprüfen, zu denen es Manipulationsvorwürfe gegeben hatte.
Diese Überprüfung hätte rund 44 Prozent der abgegebenen Stimmen umfasst.
Nach Angaben Kerrys sollte die Neuauszählung binnen 24 Stunden in Kabul
beginnen. Soldaten der Nato und der afghanischen Armee sollten die Urnen in
die Hauptstadt transportieren. Die Auszählung werde „im Einklang mit den
höchsten internationalen Standards“ erfolgen, sagte der US-Außenminister.
Am Ende der Pressekonferenz reichten sich Kerry, Ghani und Abdullah die
Hände und reckten sie gemeinsam in die Höhe. „Wir werden uns an den Willen
des Volkes halten“, sagte Ghani. „Wir werden keine einzige gefälschte
Stimme verteidigen“, ergänzte er. Abdullah sprach von einer „technischen
und politischen Einigung“. „Ich hoffe, dies ist zum Nutzen des afghanischen
Volkes“, sagte er.
Die für den 2. August geplante Amtseinführung des neuen Präsidenten wird
wegen der Neuauszählung verschoben. Dem stimmte Karsai bereits zu. Der Chef
der UN-Mission in Afghanistan (Unama), Jan Kubis, sicherte die
Unterstützung der Vereinten Nationen bei der Neuauszählung zu und bat auch
internationale Wahlbeobachter um eine Teilnahme.
Der Streit um die Nachfolge Karsais kommt zu einem kritischen Zeitpunkt.
Der künftige Staatschef muss Afghanistan durch die ersten und
voraussichtlich schwierigen Jahre nach dem Abzug der ausländischen
Kampftruppen führen, der bis zum Jahresende abgeschlossen sein soll.
13 Jul 2014
## TAGS
DIR Kabul
DIR Schwerpunkt Afghanistan
DIR Präsidentschaftswahl
DIR Schwerpunkt Afghanistan
DIR Schwerpunkt Afghanistan
DIR Schwerpunkt Afghanistan
DIR Schwerpunkt Afghanistan
DIR Schwerpunkt Afghanistan
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Überprüfung der Wahl in Afghanistan: Wahlbetrug „in industriellem Ausmaß“
Der bisher zweitplatzierte Abdullah Abdullah boykottiert die Neuauszählung
der Präsidentenwahl. Es seien zu wenig gefälschte Stimmen erkannt worden.
DIR Waffen in Afghanistan: Kriegsgerät außer Kontrolle
Ein US-Generalinspekteur entdeckt die schlampige Registrierung
hunderttausender Waffen, die von den USA geliefert wurden. Viele sind
längst weg.
DIR Anschlag in Kabul: Taliban greifen Flughafen an
In der afghanischen Hauptstadt kommt es am Flughafen zu einem mehrstündigen
Feuergefecht. Vier Talibankämpfer sprengten sich in die Luft oder wurden
erschossen.
DIR Präsidentschaftswahl in Afghanistan: Zwischen Wut und Angst
Der zurückliegende Abdullah Abdullah will das vorläufige Ergebnis wegen
Fälschung nicht anerkennen. Seine Anhänger protestieren schon.
DIR Kommentar Wahl Afghanistan: Nervenspiel am Hindukusch
Es gibt ein Ergebnis, aber auch das ist nicht sicher: Ghani hat einen
deutlichen Vorsprung vor Abdullah. Aber die Wahl muss noch einmal geprüft
werden.