URI: 
       # taz.de -- Berliner Szenen: Jung und dumm
       
       > Man kann gar nicht durch Berlin laufen, ohne ständig Tiere zu treffen.
       > Heute: Füchse, zwei Stück, jung und unentschlossen.
       
   IMG Bild: Vulpes vulpes und Vulpes vulpes.
       
       Kaum hat A. den Satz „Es gibt hier ziemlich viele Füchse“ fertig
       gesprochen, raschelt es vorne rechts im Gras. Der junge Fuchs bleibt
       stehen, als er uns sieht, und wir bleiben stehen, als wir ihn sehen.
       „Hallo“, sage ich, und A. sagt nichts.
       
       Ich sage oft Hallo zu Tieren, die ich irgendwo treffe. Katzen, Füchse,
       Rehe, Ratten, wen man so trifft. Neulich hatte ich eine Nacktschnecke im
       Blumenkasten auf dem Fensterbrett, nach einer Nacht, in der es die ganze
       Zeit in Strömen geregnet hatte. Ich hatte am Schreibtisch gesessen und
       geschrieben, bis es hell war.
       
       Dann stand ich da mit einer Tasse Tee am Fenster und sagte „Morgen“ zu der
       Schnecke, die offenbar auch nicht geschlafen hatte, immerhin war sie bis in
       den zweiten Stock gekommen.
       
       Der junge Fuchs sieht uns jedenfalls eine Weile an, dann verschwindet er in
       einem Gebüsch, und gleichzeitig kommt ein paar Büsche weiter noch ein Fuchs
       raus. Auch ziemlich jung, vielleicht die Schwester oder der Bruder von dem
       anderen Fuchs.
       
       Der zweite Fuchs bleibt erst stehen, als er uns sieht, setzt sich dann hin,
       bleibt eine Weile so sitzen, sieht süß aus, kommt dann ganz nah ran, guckt,
       rennt wieder zurück, krabbelt unter einen Busch, steckt den Kopf raus,
       guckt wieder. Kommt wieder raus, guckt, dreht wieder um, läuft zurück,
       dreht sich dabei ein paar Mal ziemlich unsinnig um sich selber, wirkt ganz
       jung und dumm und guckt uns dann wieder an, als wären wir jetzt damit dran,
       entweder dasselbe zu tun oder eine Tüte Fuchsfutter rauszuholen, passiert
       aber nicht. Plötzlich dreht er sich weg und rennt schnell zurück zu seinem
       Busch und setzt sich davor.
       
       Die Füchse wohnen um ein verlassenes Krankenhaus herum und machen es sich
       nett. „Bewacht durch Bewohnung“ steht vorne am Zaun. Bewohnt durch Füchse.
       Und meine Freundin A. Man kennt sich dort. Bald zieht A. weg, die Füchse
       werden bleiben.
       
       12 Jul 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Margarete Stokowski
       
       ## TAGS
       
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Berliner Szenen: Ein wildes Wort
       
       Wer durch die Stadt läuft, wird mit Ohrwürmern versorgt. Die Welt ist wild
       und Rudolph darf nicht mitspielen.
       
   DIR Berliner Szenen: Wie so ein Touri
       
       Auch Berlinerinnen landen mal in der falschen U-Bahn. Dort treffen sie auf
       Treibstofffragen und Hunde, so groß wie Kälber.
       
   DIR Berliner Szenen: Der einzige Sinn
       
       Wer eine Bäckerei als Büro benutzt, lernt nebenbei noch viel über Dinge wie
       Wirtschaft und Ernährung und Smartphones.
       
   DIR Berliner Szenen: Arsch und Kopf
       
       Zecken nerven und sorgen für Mimimi. Gut, dass die Ärztin Zeit und viele
       Pinzetten hat.
       
   DIR Berliner Szenen: Anderer Liebhaber
       
       Ein Sonntagnachmittag in Neukölln. In irgendeinem Paralleluniversum macht
       der Sommer eine kleine Pause. Ein Paar tauscht Liebesbekundungen aus.
       
   DIR Berliner Szenen: Petersilie, Mann!
       
       Sie lassen sich die Finger abbeißen, wissen nicht, was man auf Bolognese
       rauflegt und wie man Regenmäntel verkauft: Kinder.
       
   DIR Berliner Szenen: Lindenblütentee to go
       
       Mütter machen sich Sorgen, Menschen benutzen Kofferwörter und trinken
       Lindenblütentee zum Gehen.
       
   DIR Berliner Szenen: Guter Punkt
       
       In eine Regionalbahn gehen immer mehr Leute rein als man denkt. Und mehr
       als man will. Manche lutschen, manche stellen Fragen.
       
   DIR Berliner Szenen: Go in, s’il vous plaît
       
       Weltgewandtes, freundliches, effizient arbeitendes BVG-Personal begrüßt die
       Ankommenden am Flughafen Tegel.