URI: 
       # taz.de -- Kommentar Konflikt um Gaza: Böses, böses Israel
       
       > Wenn drei Jugendliche ermordet werden und aus Gaza Raketen abgeschossen
       > werden, dann hat Israel einen Krieg angefangen. Geht's noch?
       
   IMG Bild: Abgefeuerte Täuschkörper über der israelischen Grenze im Gazastreifen.
       
       Liebhaber der simplen Welterklärung hatten es in den letzten Tagen sehr
       schön. Aus Zeitung, Hörfunk und TV konnten die Landsleute erfahren, wie
       simpel der „Nahostkonflikt“ doch ist. Strippenzieher, Angreifer und
       agierendes Übel: Israel.
       
       Ein ganzes Land, das bombardiert, provoziert, tötet, droht. Von der Hamas
       oder „den Palästinensern“ auf der anderen Seite keine Spur. Stattdessen ist
       die Rede von Geschossen aus Gaza, von Raketenhagel und Bombenregen: eine
       Naturkatastrophe, die über Israel kommt.
       
       Dabei kamen doch die ersten „Provokationen“, also die Raketen, ganz klar
       aus Gaza. Und vor dem bestialischen Mord an einem palästinensischen
       Teenager stand jener an drei israelischen Jugendlichen. Aber gegen diese
       Ereignisabfolge zeigten sich die hiesigen Medien renitent.
       
       Die Deutschen haben ein Herz für die Verlierer in dieser komplexen Welt,
       für die Opfer Israels und Amerikas als Agenten des bösen Kapitals. David,
       nein Siegfried gegen Goliath! Hüben die hochgerüstete Militärmaschine, die
       maßlose Moderne. Drüben die Steinschleudern, ungezügelte Natur.
       
       Arme Hamas, sie bleibt chronisch unterschätzt. Weil nicht sein kann, was
       nicht sein soll. Und so geht in den deutschen Medien weiter die Legende von
       den „Rebellen“, bewaffnet mit Zwillen oder ein paar rumpligen Raketen, die
       sich keine Bunker für Gaza leisten können, keine politische Agenda haben.
       Dass die Raketen der Hamas mittlerweile 150 Kilometer bis nach Haifa
       reichen? Scheiß der Hund drauf. Die Milliarden, die die EU der
       Autonomiebehörde überwies? Wurscht. Dass die Raketen aus Wohngebieten
       starten, um deren Beschuss zu provozieren? Halb so wild. Und dass es nach
       Hamas-Charta auf israelischem Gebiet keine Juden mehr geben soll? Nicht so
       gemeint.
       
       Bekanntermaßen trafen schon am Dienstag mehrere Geschosse das
       Kreuzfahrtschiff „Aida“ im Hafen von Ashdod. So konnten sich dann ein paar
       deutsche Urlauber von der Harmlosigkeit der Raketen aus Gaza überzeugen.
       Zumindest wenn sie den deutschen Schlagzeilen wirklich mehr glauben als
       ihren fünf Sinnen.
       
       11 Jul 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sonja Vogel
       
       ## TAGS
       
   DIR Israel
   DIR Gaza
   DIR Palästina
   DIR Hamas
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Israel
   DIR Gaza
   DIR Israel
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Gaza
   DIR Israel
   DIR Salafisten
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Israel
   DIR Hamas
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schriftsteller über die israelische Linke: „Es ist Zeit, kämpferischer zu werden“
       
       Der Nahostkonflikt „hat ein jüdisches Ghetto geschaffen“, sagt der Autor
       Nir Baram. Ein Gespräch über Clowns und Feiglinge der israelischen Linken –
       und Hoffnung.
       
   DIR Kommentar Bevölkerung im Gazastreifen: Von aller Welt verlassen
       
       Die Zivilisten im Gazastreifen leiden am meisten unter den Hamas-Attacken.
       Doch ihre Angst vor der Führung hindert sie an offener Kritik.
       
   DIR Palästina-Protest in Frankfurt: Anti-Israel-Slogans aus Polizeiauto
       
       Ein Teilnehmer einer Palästinenser-Demonstration nutzt einen
       Polizeilautsprecher für Schmährufe. Die Polizei sieht ihren guten Willen
       missbraucht.
       
   DIR Israel setzt Offensive fort: Bodentruppen im Gazastreifen
       
       Ihr Ziel war eine Stellung für den Abschuss von Raketen: Erstmals seit der
       Eskalation zwischen Israel und der Hamas war eine israelische
       Spezialeinheit in Gaza im Einsatz.
       
   DIR Konflikt um Gaza: Libanon feuert Rakete auf Israel
       
       Israel bereitet sich weiter auf eine Bodenoffensive vor und verlegt
       Reservisten an die palästinensische Grenze. Eine weitere Front scheint sich
       im Libanon aufzutun.
       
   DIR Kommentar Angriffe auf Gaza: Es wird eng für Netanjahu
       
       Viele wollen, dass Ministerpräsident Netanjahu zurückschlägt. Doch schwächt
       Israel die Hamas zu sehr, droht Gaza zum neuen Somalia zu werden.
       
   DIR Konflikt im Nahen Osten: Militanter als die Hamas
       
       Im Gazastreifen sind einige Islamistengruppen aktiv, die Hamas ist davon
       die moderateste. Sollte sie wegfallen, könnten radikalere Gruppen die Lücke
       füllen.
       
   DIR Eskalation im Nahost-Konflikt: Keine Entspannung in Sicht
       
       Die Gefechte im Gazastreifen halten an. Die Vereinten Nationen haben ein
       Dringlichkeitstreffen anberaumt. Israel zieht derweil Reservisten für eine
       Bodenoffensive ein.
       
   DIR Eskalation im Nahost-Konflikt: Unter Dauerbeschuss
       
       „Wer sagt, dass er keine Angst hat, der lügt“: Die Raketen aus Gaza
       terrorisieren die Israelis. Sie versuchen, ihr normales Leben fortzusetzen.
       
   DIR Eskalation in Nahost: „Hamas bleibt Hausherr in Gaza“
       
       Der Politologe Yagil Levy über die Weigerung der Hamas, Spielregeln zu
       akzeptieren und warum Militärschläge im Gazastreifen nicht viel verändern
       werden.