# taz.de -- Spionageaffäre beim BND: Regierung weist CIA-Agenten aus
> Die Bundesregierung fordert den Vertreter des US-Geheimdienstes CIA zur
> Ausreise auf. Das sei eine Reaktion auf mangelnde Hilfe in der
> Spionageaffäre.
IMG Bild: Der Mann soll zurück in die Zentrale.
BERLIN rtr | Als Konsequenz aus der neuen Spionageaffäre hat die
Bundesregierung den CIA-Vertreter in Berlin nach Angaben des
Innenpolitikers Clemens Binninger zum Verlassen des Landes aufgefordert.
Dies erklärte der CDU-Abgeordnete am Donnerstag am Rande einer Sitzung des
Geheimdienstausschusses des Bundestags.
Die Ausweisung erfolge „als Reaktion auf die auf lange Zeit nicht erfolgte
Zusammenarbeit im Bemühen um Aufklärung“, sagte der Vorsitzende des
Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr) nach den Ausschussberatungen am
Donnerstag in Berlin. Die Ausweisung habe die Bundesregierung in der
Ausschuss-Sitzung mitgeteilt.
In den vergangenen Tagen war bekanntgeworden, dass US-Geheimdienste
vermutlich zwei Mitarbeiter deutscher Behörden als Spione führten. Es
handelt sich um einen Sachbearbeiter des Bundesnachrichtendienstes, der
inzwischen in Untersuchungshaft sitzt, und einen zivilen Mitarbeiter des
Verteidigungsministeriums. Die neuen Spionagefälle strapazieren die
deutsch-amerikanischen Beziehungen, die wegen der NSA-Affäre ohnehin
belastet sind.
Innenminister Thomas de Maiziere erklärte, über mögliche Konsequenzen aus
den Fällen könne er noch nicht öffentlich sprechen. Nach den bisherigen
Erkenntnissen seien die durch die mutmaßliche Spionage gewonnenen
Informationen lächerlich, sagte der Minister. Der politische Schaden sei
dagegen unverhältnismäßig und schwerwiegend.
10 Jul 2014
## TAGS
DIR CIA
DIR BND
DIR Spionage
DIR Ausweisung
DIR Bundesregierung
DIR Spionage
DIR Spionage
DIR Spähaffäre
DIR NSA
DIR Spionage
DIR Spionage
DIR BND
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kommentar US-Spionage in Deutschland: Spitzeln unter Freunden
Die Aufregung ist groß, doch die USA spähen seit eh und je die deutschen
Dienste aus. Sie sind dabei nur ein bisschen dreister geworden.
DIR Mutmaßlicher zweiter Spionagefall: Erste Hinweise vor vier Jahren
Einem Medienbericht zufolge soll der Verfassungsschutz schon früher
Hinweise auf den mutmaßlichen zweiten Spion erhalten haben. Der blieb aber
unbehelligt.
DIR Bundesregierung weist US-Agenten aus: Revanche für die „Dummheiten“
Die Regierung zieht Konsequenzen aus der Spähaffäre und weist den
Geheimdienstkoordinator der US-Botschaft aus. Alle Fraktionen begrüßen den
Schritt.
DIR Kommentar Spionage: Angst und Ausweisung
Die Ausweisung des Residenten der US-Geheimdienste ist ein erstes Zeichen:
Die „German angst“ im Verhältnis zu den USA scheint nachzulassen.
DIR Wolfgang Schäuble zu US-Spionage: „Das ist so was von blöd“
Der Finanzminister wirft den USA Dummheit vor. Meint aber nicht die
Spionage an sich, sondern die Qualität. Washington äußert sich nicht zum
zweiten Verdachtfall.
DIR Spionageaffären in Deutschland: Agent Nummer Zwei
Nach dem Verdacht, es gebe im Bundestag einen weiteren Spion in Diensten
der USA, platzt der Opposition der Kragen. Und der SPD auch.
DIR Spionageaffäre beim BND: CIA-Chef ruft das Kanzleramt an
Der US-Geheimdienst CIA versucht den Schaden der BND-Affäre zu begrenzen.
Deren Chef Brennan telefonierte mit dem Geheimdienstkoordinator der
Bundesregierung.