URI: 
       # taz.de -- Salafisten in Frankreich: Angriff auf Feministin
       
       > Islamisten versuchen, das ehemalige Femen-Mitglied Amina Sboui kahl zu
       > scheren. So wurden früher Geliebte deutscher Soldaten bestraft
       
   IMG Bild: Femen-Mitglieder bei der Gay Pride in Tel Aviv am 13 Juni.
       
       PARIS taz | Fünf Männer haben mitten in Paris die tunesische Feministin
       Amina Sboui attackiert und sie teilweise kahl geschoren. Am Montag reichte
       sie gegen die ihr nicht bekannten Angreifer auf dem Polizeikommissariat
       Strafklage ein. Die Journalistin des Nouvel Observateur Sara Daniel, die
       sie dorthin begleitete, bestätigte gegenüber der taz, dass Amina auf dem
       Kopf deutliche Spuren einer teilweisen Rasur aufweise.
       
       Das ehemalige Femen-Mitglied hatte im vergangenen Jahr in Tunesien mit
       Nacktfotos und dem Slogan „Mein Körper gehört mir!“ auf seiner
       Facebook-Seite für viel Aufsehen und Empörung bei Islamisten gesorgt. Sboui
       hatte damals Todesdrohungen aus Salafisten-Kreisen erhalten und wurde
       vorübergehend von Familienmitgliedern entführt. Seit Sommer 2013 lebt sie
       in Frankreich, wo sie studiert.
       
       Auch im Pariser Exil ist die politisch engagierte 19-Jährige nicht sicher
       vor Drohungen und Aggressionen. Sie war am Sonntag nach 6 Uhr früh mit der
       Metro auf dem Heimweg, als ein tunesischer Landsmann sie erkannt habe und
       ihr dann gefolgt sei, wie Sboui Sara Daniel berichtete. In einer Straße
       unweit der Place de Clichy hätten sich ihm vier andere bärtige Männer
       angeschlossen. Die fünf hätten sie dann gestoppt und belästigt. „Du
       verdienst die Schönheit nicht, die Allah dir gegeben hat“, habe einer
       gesagt. Danach hätten die Männer versucht, ihr die Haare und die Brauen
       wegzurasieren.
       
       Sie hätten erst von ihr abgelassen, als sie versprochen habe, sich künftig
       wie eine „Gläubige“ zu verhalten und einige ihr bekannte Koranverse zitiert
       habe. Es ist laut Sara Daniel der erste Fall einer solchen islamistischen
       Aggression mit der aus anderen Epochen bekannte Demütigung des
       Kahlscherens. In Frankreich erlitten nach dem Krieg die Geliebten deutscher
       Soldaten diese Form öffentlicher Sühne und Rache.
       
       7 Jul 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Rudolf Balmer
       
       ## TAGS
       
   DIR Femen
   DIR Salafisten
   DIR Ukraine
   DIR Feminismus
   DIR Femen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Femen-Gründerin Oksana Schatschko: Abschied von einer Frauenaktivistin
       
       Die Mitgründerin der ukrainischen Bewegung „Femen“, Oksana Schatschko ist
       gestorben. Seit 2014 widmete sie sich vor allem künstlerischen Aktivitäten.
       
   DIR Teufelsmösen und Feminismus: Meine Pussy ist die Macht
       
       In Brasilien nähte sich eine junge Aktivistin öffentlich die Schamlippen zu
       – aus Protest gegen Ausbeutung und Unterdrückung.
       
   DIR Femen-Aktivistin über Protest: „Das sind nicht meine Brüste“
       
       An Weihnachten sprang Josephine Witt auf den Altar des Kölner Doms und
       präsentierte ihre Brüste. Sie erzählt, warum sie das gemacht hat und was
       sie erreichen will.