URI: 
       # taz.de -- Großspenden von Unternehmen: Zuwendungen an Parteien halbiert
       
       > Nach der Bundestagswahl sorgten großzügige Parteispenden für Kritik. Im
       > ersten Halbjahr 2014 gingen diese deutlich zurück, nur zwei Autofirmen
       > spendeten über 50.000 Euro.
       
   IMG Bild: Auf ihn ist Verlass: Daimler-Chef Dieter Zetsche mit Arbeitsministerin Nahles.
       
       BERLIN afp | Im ersten Halbjahr 2014 haben die Bundestagsparteien nach
       Informationen der Bild deutlich weniger Großspenden von Verbänden und
       Unternehmen erhalten als in früheren Jahren. Wie die Zeitung am Samstag
       unter Berufung auf Angaben des Bundestages berichtet, wurden in den ersten
       sechs Monaten dieses Jahres nur drei Spenden registriert, die den Betrag
       von 50.000 Euro überschritten. CDU und SPD erhielten demnach jeweils
       100.000 Euro von der Daimler AG, die CSU 143.371 Euro von BMW.
       
       In den vergangenen Jahren hatten Großspender dem Bericht zufolge mehr als
       doppelt so viel gespendet. 2013 registrierte der Bundestag demnach im
       ersten Halbjahr 760.275 Euro an Großspenden, 2012 waren es 727.045 Euro.
       Spenden in Höhe von mehr als 50.000 Euro müssen die Parteien dem
       Bundestagspräsidenten anzeigen.
       
       Der Autohersteller Daimler hatte im April über seine diesjährige
       Spendentätigkeit informiert. Neben den jeweils 100.000 Euro für CDU und SPD
       erhielten nach Angaben des Unternehmens CSU, FDP und Grüne jeweils 40.000
       Euro. Diese Beträge, ingesamt 320.000 Euro, seien auch im Jahr 2013
       gespendet worden. Das Unternehmen spendet seit mehr als zwei Jahrzehnten an
       politische Parteien und sieht darin einen Beitrag zur Unterstützung der
       parlamentarischen Demokratie.
       
       Nach der Bundestagswahl hatten die Großspenden der Unternehmen für Kritik
       gesorgt. Die regierungsunabhängige Gruppierung LobbyControl fordert eine
       Obergrenze von 50.000 Euro pro Spender und Jahr.
       
       Sie möchte zudem erreichen, dass Spenden statt ab 10.000 Euro bereits ab
       2.000 Euro in den Rechenschaftsberichten der Parteien angezeigt werden
       müssen. Die Pflicht zur sofortigen Veröffentlichung soll außerdem ab 10.000
       Euro statt ab 50.000 Euro gelten.
       
       5 Jul 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Parteispenden
   DIR Daimler
   DIR BMW
   DIR Großspende
   DIR Schwerpunkt Parteispenden-Watch
   DIR CDU
   DIR Ramona Pop
   DIR Parteispenden
   DIR BMW
   DIR BMW
   DIR Großspende
   DIR CDU
   DIR Großspende
   DIR Parteispenden
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Großspenden an Parteien: Eine Million für die CDU
       
       2016 war wieder ein einträgliches Jahr für deutsche Parteien. Zahlreiche
       Großspenden sorgten für volle Kassen – nur die Linke ging leer aus.
       
   DIR Parteispenden in Deutschland: Grüne sind jetzt Gutverdiener
       
       Vor den Landtagswahlen erhält die Partei eine Rekordspende. Ein Berliner
       Anlageberater überweist knapp 300.000 Euro.
       
   DIR Zuwendungen an Parteien: Opposition spendet Kritik
       
       Nach den Zahlungen des Bauunternehmers Groth sprechen die Grünen von
       fehlendem Fingerspitzengefühl. Linke fordert kompletten Verzicht auf
       Firmenspenden
       
   DIR Geld von BMW-Großaktionären: Quandts spendeten auch für die FDP
       
       Auch die Liberalen haben eine Spende der Familie Quandt erhalten. Kurz nach
       der Bundestagswahl bekamen sie insgesamt 210.000 Euro.
       
   DIR Deutsche Parteispenden-Kultur: Sie tun das auch gratis
       
       Die Hauptaktionäre von BMW geben der CDU sehr viel Geld. Der Vorwurf der
       Bestechlichkeit ist aber ungerecht. Und greift nicht weit genug.
       
   DIR Nach Großspende an die CDU: Kritik reißt nicht ab
       
       Der Geldregen für die CDU durch die BMW-Hauptaktionäre sorgt weiter für
       Kritik. Die Forderung nach neuen Regeln für Parteispenden wird lauter.
       
   DIR Spende von BMW-Großaktionären: 690.000 Euro für die CDU
       
       Die Familie Quandt hat großzügige Spenden an die CDU gezahlt – und zwar
       gleich nach der Bundestagswahl. Die Organisation LobbyControl kritisiert
       die Zuwendungen.
       
   DIR Großspenden für Parteien: Weniger Taschengeld als 2009
       
       Die Summe der Parteispenden hat sich im Vergleich zu den Geldgeschenken vor
       der letzten Bundestagswahl mehr als halbiert. Die CDU bekommt am meisten.
       
   DIR Intransparente Parteispenden: Stückeln bis zur Unkenntlichkeit
       
       Die Herkunft von fast drei Viertel der Parteispenden kann nicht
       nachvollzogen werden. Das zeigt eine Auswertung der Rechenschaftsberichte
       der Parteien.