URI: 
       # taz.de -- Urteil zum „Sinterklaas“-Fest: Rassismus abschminken
       
       > Seit Jahren wird in den Niederlanden gestritten, ob der Nikolaus-Helfer
       > „Zwarte Piet“ eine rassistische Karikatur ist. Ein Gericht urteilte nun:
       > Er ist es.
       
   IMG Bild: „Negative Stereotypisierung“: Künftig wird Piet wohl bunt geschminkt sein
       
       AMSTERDAM dpa | Dem niederländischen Nikolaus geht es an den Kragen. Wenn
       er nicht schleunigst seine Helfer anders kostümiert, dann diskriminiert er.
       Denn jetzt sind seine Schwarzen Pieten eine rassistische Karikatur. Das
       [1][NL:RBAMS:2014:3888:urteilte am Donnerstag] das Verwaltungsgericht in
       Amsterdam. Nach jahrelangem Streit ist es nun amtlich. Zum ersten Mal
       bestätigt ein Richter den Rassismus-Vorwurf vieler schwarzer Niederländer.
       
       „Ein historischer Beschluss“, so jubelten die Kläger noch im Gerichtssaal.
       „Das ist eine Erlösung. Ich bin so froh“, sagte Barryl Biekman, der
       Vorsitzende der Plattform Sklavereigeschichte.
       
       Jedes Jahr im November kommt der Nikolaus, der „Sinterklaas“, mit einem
       Dampfschiff in den Niederlanden an. Nach der Legende bringt er am 5.
       Dezember den Kindern die Geschenke. Wer kann schon etwas gegen ein
       unschuldiges Kinderfest haben? Das Problem sind die Helfer des heiligen
       Mann: Die lustigen „Zwarte Pieten“ mit rot geschminkten dicken Lippen,
       großen goldenen Ohrringen, bunten Fantasiekostümen, Federn an der Kappe und
       rabenschwarz angemalt.
       
       Genau gegen diese stereotype Figur protestierten viele schwarze
       Niederländer im vergangenen Jahr. Unterstützt wurden sie sogar von einem
       UN-Rassismusausschuss. Deren Vorsitzende, Verene Shepherd, sprach von einer
       „Rückkehr zur Sklaverei“. Eine Welle der Proteste überspülte daraufhin das
       Land. Über zwei Millionen Niederländer forderten in einer „Pietition“ den
       Erhalt der Tradition. Es gab Demonstrationen, Bedrohungen, Beschimpfungen.
       
       ## Symbol für Alltagsrassismus
       
       Dabei will keiner das Fest abschaffen und den Kindern die Freude verderben.
       Doch für viele schwarze Niederländer ist Piet längst ein Symbol für den
       alltäglichen Rassismus geworden: Auf dem Arbeitsmarkt, vor der Disko, durch
       die Polizei, im Alltag. Die UN-Beraterin Shepherd ist ausgerechnet in
       dieser Woche in den Niederlanden, um die Lage der Schwarzen zu untersuchen.
       Die Zwarte-Piet-Tradition gehört dazu.
       
       Formal ging es bei diesem Prozess nur um die Genehmigung des Einzuges des
       Nikolauses. Die war nicht rechtens. Wenn so viele Bürger dies als
       rassistisch empfinden, so das Gericht, hätte der Bürgermeister prüfen
       müssen, ob die Tradition nicht gegen die Europäische
       Menschenrechtskonvention verstoße.
       
       Das Gericht beruft sich auf Aussagen des nationalen
       Menschenrechtsausschusses. Auch der hatte kürzlich festgestellt, dass Piet
       eine rassistische Karikatur ist. „Die Figur des Zwarte Piet (dicke rote
       Lippen, dumm, Knecht) stellt eine negative Stereotypisierung des schwarzen
       Menschen dar“, urteilte daher das Gericht.
       
       ## Blau, rot, gelb und grün statt schwarz
       
       Damit ist das Problem aber nicht gelöst. Denn Zwarte Piet ist nicht
       verboten. Doch eins scheint nun deutlich: Die Tradition wird sich ändern.
       „Sinterklaas muss ein Kinderfest bleiben“, sagte auch Sozialminister
       Lodewijk Asscher in Den Haag. Aber es müsse verändert werden.
       
       Den Helfern steht eine radikale Änderung bevor. Kraushaarperücke und
       Ohrringe können in den Mülleimer. Und das Schwarz kann er sich abschminken.
       Amsterdamer können sich bereits seelisch darauf vorbereiten: In knapp fünf
       Monaten können blaue, rote, gelbe und grüne Pieten durch die Grachten
       ziehen. Ein kleiner Trost für ganz eingefleischte Pieten-Fans: Warum nicht
       ein Oranje-Piet?
       
       4 Jul 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://uitspraken.rechtspraak.nl/inziendocument?id=ECLI
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Annette Birschel
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Menschenrechte
   DIR Blackfacing
   DIR Sinterklaas
   DIR Zwarte Piet
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR WM 2014
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Fasching
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Demonstration wegen Nikolausfigur: Zwischen Unmut und Urteil
       
       Proteste und Festnahmen überschatten den Sinterklaas-Einzug in Gouda und
       Amsterdam. Beim Streit um Zwarte Piet sind die Fronten verhärtet.
       
   DIR Urteil über niederländisches Nikolausfest: Kein Verbot für „Zwarte Piet“
       
       Die rassistische Figur des schwarzen Nikolaushelfers „Zwarte Piet“ darf
       nicht verboten werden, hat ein Gericht entschieden. Es kippte damit ein
       gegenteiliges Urteil.
       
   DIR Rassismusdebatte um Sinterklaas-Fest: Gouda will einen „Käse-Piet“
       
       In den Niederlanden gibt es an Nikolaus eine Parade. Doch die Darstellung
       der Figuren ist umstritten. Einige Städte wollen jetzt die Kostüme ändern –
       zumindest ein paar.
       
   DIR Pro & Kontra Winke Winke bei der WM: Hochnotpeinlich oder große Geste?
       
       Kaum sehen sich die Fans in den WM-Stadien auf den Monitoren, winken sie in
       die Kamera. Bescheuert oder gut so?
       
   DIR Fifa will „Blackfacing“ untersuchen: Rassismus ins Gesicht geschrieben
       
       Deutsche Fans malten sich vor dem WM-Spiel gegen Ghana schwarz an. Der Fall
       löste weltweit Empörung aus. Die Fifa verspricht, Ermittlungen aufzunehmen.
       
   DIR Afrodeutsche Geschichte: Einfach weiterspielen
       
       Das English Theatre in Berlin erzählt mit dem Stück „Schwarz gemacht“ von
       einem afrodeutschen Schauspieler in der NS-Zeit.
       
   DIR Rassistische Klischees im Karneval: Afro-Tucken und Zigeuner-Huren
       
       Cowboys, Prinzessinnen und Clowns sind die Klassiker der Karnevals-Kostüme.
       Einige Verkleidungen überschreiten aber die Geschmacksgrenze.
       
   DIR Niederländisches Nikolaus-Urteil: „Zwarte Piet“ darf nach Amsterdam
       
       Die Figur des schwarz-geschminkten „Zwarte Piet“ bleibt Teil des
       niederländischen Nikolausumzugs, entscheidet ein Gericht. Zum
       Rassismusvorwurf äußerte es sich nicht.