URI: 
       # taz.de -- Die AfD im Europaparlament: Bernd Lucke und das liebe Geld
       
       > Der Chef der Alternative für Deutschland wurde als Vize-Vorsitzender im
       > Wirtschafts- und Währungsausschuss vorgeschlagen. Dort wäre er für den
       > Euro zuständig.
       
   IMG Bild: Nicht Künstler oder Barkeeper, sondern Euro-Hüter könnte er werden
       
       STRASBURG afp | Der Chef der Alternative für Deutschland (AfD), Bernd
       Lucke, ist im Europaparlament für den Posten des Vize-Vorsitzenden im
       Wirtschafts- und Währungsausschusses nominiert worden.
       
       Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) hat ihn die
       europaskeptische Fraktion der „Europäischen Konservativen und Reformer“
       vorgeschlagen, der sich die sieben AfD-Abgeordneten angeschlossen haben.
       Die Ausschussposten im Europaparlament werden üblicherweise gemäß der
       Fraktionsstärke im Konsens verteilt.
       
       Die Fraktion der „Europäischen Konservativen und Reformer“ ist mit 70
       Abgeordneten, unter ihnen die britischen Konservativen, die drittstärkste
       Gruppe im Straßburger Parlament. Daher kann sie gemäß dem sogenannten
       Zugriffsverfahren den Vize-Vorsitzenden des Ausschusses – der für den Euro
       zuständig ist - nominieren. Im Europaparlament ist die Nominierung Luckes
       allerdings äußerst umstritten.
       
       „Solange Herr Lucke für den Austritt einzelner Länder aus dem Euro
       plädiert, kommt er für den Vizevorsitz des Währungsausschusses nicht
       infrage“, sagte der Finanzpolitiker der Grünen im Europaparlament, Sven
       Giegold, der SZ. Die Wahl der Ausschussvorsitzenden ist für den kommenden
       Montag in Brüssel geplant.
       
       4 Jul 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Bernd Lucke
   DIR Europaparlament
   DIR Euro
   DIR Währung
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bayern-AfD und Bundesvorstand streiten: Wer hat die Neonazis aufgenommen?
       
       In Bayern haben es Ex-NPDler, Ex-Republikaner und rechte Burschenschafter
       in die AfD geschafft. In der Partei ist nun Streit ausgebrochen.
       
   DIR AfD im Europaparlament: Die Mühen der Brüsseler Tiefebene
       
       Euphorisch hatte die AfD ihren Einzug ins Europaparlament gefeiert. Doch
       nun überwiegt die Ernüchterung: Die Partei fühlt sich ungerecht behandelt.
       
   DIR Frauenausschuss im EU-Parlament: Beatrix von Storch gerupft
       
       Wie AfD-Chef Bernd Lucke bleibt auch seine religiöse Parteikollegin ohne
       Parlamentsposten. Der Frauenausschuss lehnte sie als Vizechefin ab.
       
   DIR Britische Konservative und AfD in der EU: In bester Gesellschaft
       
       Die britischen Tories sind Schwesterpartei der CDU und waren lange in
       derselben EU-Fraktion. Jetzt arbeiten sie ausgerechnet mit der AfD
       zusammen.
       
   DIR Rechtspopulisten steigen in Umfragen: Acht Prozent für die AfD
       
       Würde an diesem Sonntag gewählt, hätte die AfD acht Prozent. Ein Drittel
       der Befragten fände es sogar gut, wenn die Rechtspopulisten im Bundestag
       vertreten wären.
       
   DIR Union diskutiert über AfD: Lucke lacht als Letzter
       
       Die Union streitet offen über den richtigen Umgang mit der AfD. Die
       CDU-Spitze wirbt für Ausgrenzung, Erika Steinbach für eine Koalition.