URI: 
       # taz.de -- Berliner Szenen: Petersilie, Mann!
       
       > Sie lassen sich die Finger abbeißen, wissen nicht, was man auf Bolognese
       > rauflegt und wie man Regenmäntel verkauft: Kinder.
       
   IMG Bild: Petersilie. Man kennt sie. Oder halt nicht.
       
       Neben uns im Bus sitzt eine Mutter mit ihrem Kind, beide ziehen aneinander
       rum. Das Kind will irgendwas und rutscht immer wieder von seinem Sitz
       runter, die Mutter zieht es immer wieder hoch, das Kind findet das ziemlich
       witzig. „Ich schwöre dir“, sagt die Mutter, „ich beiß dir jeden Finger
       einzeln ab.“ „Krahaha“, lacht das Kind, „bist du ein Menschenfressaaa?“,
       und rutscht wieder runter.
       
       Zwei Jungs mit Schultaschen steigen ein, vielleicht acht Jahre alt. Sie
       bleiben auf dem Gang stehen und reden irgendwas über Fußball. Wer auf jeden
       Fall Weltmeister wird und wer auf jeden Fall gar nicht.
       
       Irgendwann fragt einer von beiden den anderen: „Was hast du heute
       gegessen?“ – „Wieso?“, fragt der andere zurück. – „Was Grünes“, sagt der
       erste. – „Nee.“ – „Doch. Spinat oder so.“ – „Nee, Mann. Bolognese.“ – „Und
       wieso hast du dann was Grünes zwischen den Zähnen?“ – „Petersilie, Mann.“ –
       „Was?“ – „Petersilie.“ – „Ja, was ist das.“ – „Petersilie, Mann, kennst du
       nicht Petersilie?“ – „Nö. Was ist das?“ – „Das legt man auf Bolognese
       rauf.“ – „Kenn ich nicht.“
       
       M. und ich gucken uns an, wir müssen lachen und M. flüstert: „Petersilie,
       Mann, kennst du nicht Petersilie?“Wir steigen aus dem Bus aus, die Sonne
       knallt, es ist Sommer, aber so richtig. Ich sage zu M., dass ich Petersilie
       an der Beschreibung „das legt man auf Bolognese rauf“ vielleicht auch nicht
       erkennen würde.
       
       Wir laufen die Straße lang, vor dem Eisladen haben Kinder auf einer Decke
       Spielsachen und Klamotten ausgebreitet, um sie zu verkaufen. Die Eltern
       sitzen dahinter auf einer Bank, sie haben einen Sonnenschirm aufgestellt.
       
       Es ist der heißeste Tag seit Wochen, keine Wolke weit und breit. „Guten
       Tag“, sagt eines der Kinder zu M. und mir, „brauchen Sie vielleicht einen
       Regenmantel?“ Ich sage „Nein, danke schön“, wir laufen weiter. M. lacht und
       schüttelt den Kopf. „Kinder! Sie sind so dämlich.“
       
       3 Jul 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Margarete Stokowski
       
       ## TAGS
       
   DIR Berliner Szenen
   DIR Kinder
   DIR Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Aus Raider wird Twix: Etwas weniger Generalverdacht
       
       Nach Niederlage vor Gericht benennt Hamburg die umstrittenen
       Gefahrengebiete um: Sie heißen jetzt gefährliche Orte. Sonst ändert sich
       nix.
       
   DIR Berliner Szenen: Wie so ein Touri
       
       Auch Berlinerinnen landen mal in der falschen U-Bahn. Dort treffen sie auf
       Treibstofffragen und Hunde, so groß wie Kälber.
       
   DIR Berliner Szenen: Der einzige Sinn
       
       Wer eine Bäckerei als Büro benutzt, lernt nebenbei noch viel über Dinge wie
       Wirtschaft und Ernährung und Smartphones.
       
   DIR Berliner Szenen: Arsch und Kopf
       
       Zecken nerven und sorgen für Mimimi. Gut, dass die Ärztin Zeit und viele
       Pinzetten hat.
       
   DIR Berliner Szenen: Jung und dumm
       
       Man kann gar nicht durch Berlin laufen, ohne ständig Tiere zu treffen.
       Heute: Füchse, zwei Stück, jung und unentschlossen.
       
   DIR Berliner Szenen: Lindenblütentee to go
       
       Mütter machen sich Sorgen, Menschen benutzen Kofferwörter und trinken
       Lindenblütentee zum Gehen.
       
   DIR Berliner Szenen: Guter Punkt
       
       In eine Regionalbahn gehen immer mehr Leute rein als man denkt. Und mehr
       als man will. Manche lutschen, manche stellen Fragen.
       
   DIR Berliner Szenen: Go in, s’il vous plaît
       
       Weltgewandtes, freundliches, effizient arbeitendes BVG-Personal begrüßt die
       Ankommenden am Flughafen Tegel.
       
   DIR Berliner Szenen: Ach, diese Lethargie
       
       Auf der Bank, Teil 2: Europa ist ruiniert, findet der alte Mann auf der
       Bank. Das war früher nicht so. Oder anders jedenfalls.
       
   DIR Berliner Szenen: Was meinen Sie mit „Osten“?
       
       Auf der Bank, Teil 1: Man bleibt nicht lange allein auf einer Bank in der
       Sonne. Und man hört nicht nur Gutes.