# taz.de -- Kreuzbergs Baustadtrat Panhoff: Der Grüne, der die Grünen rief
> Dem Baustadtrat platzte in Sachen Ohlauer Straße der Kragen. Sein Ruf
> nach der Polizei klang erst wie ein Scheitern. Nun könnte er ihn stärken.
IMG Bild: Wollte nicht auf Monika Herrmann warten: Hans Panhoff.
Am Dienstagmittag hatte Hans Panhoff genug. Der grüne Baustadtrat schickte
ein Fax an die Polizei: Eine offizielle Bitte um „Amtshilfe“ – [1][grünes
Licht für die Räumung der seit 2012 von Flüchtlingen besetzten
Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin-Kreuzberg]. Er wisse sich einfach nicht
mehr anders zu helfen, sagte der 57-Jährige. Seit einer Woche verharren
rund 40 Flüchtlingsaktivisten auf dem Dach der ehemaligen Schule. Sie
fordern ein Bleiberecht und drohen mit Suizid. [2][Polizei, Anwohner und
der CDU-geführte Innensenat machen Druck auf den grünen Bezirk], der um
eine liberale Flüchtlingspolitik ringt.
Panhoff, seit 2011 für Planen, Bauen, Umwelt und Immobilien zuständig, ist
durchaus konflikterprobt. Der studierte Stadtplaner hat mit der
Spreeufer-Bebauung, dem Görlitzer Park samt Drogendealern und dem
Mietendruck viele explosive Themen in seiner Zuständigkeit. Bislang galt
der gebürtige Karlsruher als stiller Arbeiter und Pragmatiker, der den
politischen Auftritt anderen überließ.
Jetzt ist ihm wohl der Kragen geplatzt: Seit fast einem Jahr war er vor
Ort, diskutierte mit den Besetzern über Gewalt, fehlende Duschen und
Bleiberechtsforderungen. Er warb für den Umbau der Schule als
Flüchtlingszentrum. Und sorgte im Hintergrund dafür, dass mehr als 200
Menschen in neue Unterkünfte ziehen konnten. Auch das gelang nur mit
Polizeischutz.
Panhoffs erneuter Ruf nach der Polizei mag wie ein Scheitern wirken. Manche
vermuten, dass er zum Sündenbock gemacht wurde, damit die Bezirksgrünen ihr
liberales Gesicht wahren können. Mag sein. Vieles spricht aber auch dafür,
dass er am Ende als Sieger aus der Sache hervorgeht. Wenn die Flüchtlinge
jetzt wirklich einlenken, ist er der Mann der Tat. Genauso, wenn friedlich
geräumt wird. Für den Fall, dass jemand zu Schaden kommt, hat Panhoff
bereits seinen Rücktritt angekündigt.
2 Jul 2014
## LINKS
DIR [1] /Fluechtlinge-in-Berliner-Schule/!141553/
DIR [2] /Berliner-Gruene-und-Fluechtlinge/!141554/
## AUTOREN
DIR Nina Apin
## TAGS
DIR Hans Panhoff
DIR Ohlauer Straße
DIR Räumung
DIR Hans Panhoff
DIR Flüchtlinge
DIR Kreuzberg
DIR Flüchtlinge
DIR Flüchtlinge
DIR Flüchtlinge
DIR Flüchtlinge
DIR Flüchtlinge
DIR Kreuzberg
DIR Kreuzberg
DIR Flüchtlinge
DIR Flüchtlinge
DIR Ohlauer Straße
DIR Flüchtlinge
DIR Flüchtlinge
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Räumung der Flüchtlingsschule in Berlin: „Entweder der Held oder der Arsch“
Hans Panhoff, grüner Baustadtrat, hatte die Räumung der von Flüchtlingen
besetzten Schule in Kreuzberg beantragt. „Es war der Mut der Verzweiflung“,
sagt er heute.
DIR Grüner Flüchtlingsstreit: Kopfschütteln über Özdemir
Berliner Parteifreunde kritisieren den Grünen-Chef für seine Äußerungen
über die Flüchtlinge in der besetzten Schule. Eine Grüne lädt ihn jetzt
dorthin ein.
DIR Demo in Kreuzberg: Grüne waren nicht willkommen
Tausende Menschen protestierten am Wochenende gegen den Umgang des
Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg mit der besetzten Schule und für eine
andere Flüchtlingspolitik.
DIR Özdemir über Kreuzberger Flüchtlinge: „Das kapieren nicht alle“
Der Grünen-Vorsitzende über bayerische Verhältnisse in Kreuzberg, die
Forderung nach Bleiberecht und Kapuzenträger in seinem Kiez.
DIR Anwältin über Flüchtlingskompromiss: „Es ging oft um Scheinangebote“
Berenice Böhlo war für die Flüchtlinge bei den Verhandlungen in Kreuzberg
dabei. Die Wortbrüche des Senats hätten viel Vertrauen zerstört, sagt sie.
DIR Canan Bayram und Berliner Flüchtlinge: Die beharrliche Vermittlerin
Großer Druck für Grünen-Politikerin Canan Bayram: Sie vermittelte zwischen
dem Bezirk Kreuzberg und den Flüchtlingen in der besetzten Schule.
DIR Flüchtlinge in Berlin-Kreuzberg: „Ein elementarer Fehler der Grünen“
„Ohne Regeln geht es nicht“: Die frühere Ausländerbeauftragte Barbara John
über Probleme der Grünen bei der Betreuung von Flüchtlingen.
DIR Kommentar besetzte Schule Kreuzberg: Jetzt ist Goliath dran
Die Einigung ist da, aber gelöst ist nichts. Jetzt ist die Landespolitik am
Zug, den Flüchtlingen ein Bleiberecht zu gewähren: Sie kann es. Sie muss
es.
DIR Besetzte Schule in Kreuzberg: Flüchtlinge akzeptieren Kompromiss
Die Besetzer können in einem Bereich der Schule bleiben, weitere dürfen
nicht nachkommen. Dieser Lösung des Bezirks haben die Flüchtlinge
zugestimmt.
DIR taz verliert vor Gericht: Presse darf nicht in die Schule
Die taz verliert auch in zweiter Instanz beim Versuch, Zutritt zur
besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule zu bekommen.
DIR Flüchtlinge in Berlin-Kreuzberg: Im Niemandsland der Rechtsordnung
Der Ausnahmezustand als Normalfall: Warum ein Begriff des Philosophen
Giorgio Agamben die Lage in Berlin-Kreuzberg erfasst.
DIR Kommentar besetzte Schule: Unterstützer machen es sich leicht
Man kann die Grünen für ihr Auftreten im Konflikt um die Flüchtlinge
kritisieren. Doch die Empörung der Unterstützer kommt zu spät.
DIR Versuchte Flüchtlingsräumung in Berlin: Kontrabass unterm Morgenhimmel
In Berlin-Kreuzberg ist es über Nacht ruhig geblieben: Die von vielen
Blockierern befürchtete Räumung der besetzten Schule blieb aus.
DIR Kommentar Flüchtlingspolitik Grüne Berlin: Am eigenen Anspruch gescheitert
Ohne Unterlass betonen die Grünen ihre Unterstützung für die Ziele der
Flüchtlinge. Letztlich fehlt ihnen aber der Mut, die Konsequenzen daraus zu
ziehen.
DIR Berliner Grüne und Flüchtlinge: Zwischen den Fronten
Die Grünen sind sonst immer auf der Seite der Flüchtlinge. Nun gehen sie
gegen die Besetzer der Berliner Schule vor. Die Partei kann nur verlieren.