URI: 
       # taz.de -- Datenverkehr der EZB: Im Internet mit Verizon
       
       > Auch die Europäische Zentralbank setzt auf die Dienste des
       > US-Telekomkonzerns. Dabei steht der unter dem Verdacht, große Datenmengen
       > an die NSA zu übermitteln.
       
   IMG Bild: Die EZB am Frankfurter Ufer des Main – auch Verizonas genannt
       
       BERLIN rtr | Die Europäische Zentralbank (EZB) nutzt nach einem
       Medienbericht Internetzugänge des umstrittenen US-Telekomkonzerns Verizon.
       [1][Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung] vom Montag ist die
       deutsche Tochter des US-Unternehmens seit 2004 für einen Teil der
       IT-Infrastruktur bei der EZB verantwortlich. Dazu zählten auch E-Mails,
       jedoch nicht der Telefonverkehr. Verizon steht unter dem Verdacht, unter
       Zwang große Datenmengen an den US-Geheimdienst NSA zu übermitteln.
       
       Vor kurzem hatten die Bundesregierung und der Bundestag beschlossen,
       künftig bei seinem Kommunikationsnetz auf eine Zusammenarbeit mit Verizon
       zu verzichten. Für die Bundesregierung hatte das Innenministerium
       verkündet, der Vertrag mit dem US-Unternehmen für einen Teil des
       Kommunikationsnetzes des Bundes werde beendet. Für einen anderen Bereich
       ist schon jetzt die Deutsche Telekom zuständig.
       
       Den Enthüllungen des früheren NSA-Mitarbeiters Edward Snowden zufolge wird
       Verizon von US-Behörden zu einer umfassenden Information über
       Verbindungsdaten von Kunden gezwungen. Die deutsche Verizon-Tochter betonte
       allerdings, sie halte sich an deutsches Recht.
       
       Die EZB erklärte dem Blatt zufolge, sie sei generell skeptisch gegenüber
       elektronischem Datenverkehr. „Wir gehen grundsätzlich davon aus, dass es im
       Internet keinen sicheren Übertragungsweg gibt und senden deshalb keine
       vertraulichen Dokumente über das Internet“, zitiert die Süddeutsche Zeitung
       aus einer EZB-Stellungnahme.
       
       30 Jun 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.sueddeutsche.de/digital/nsa-affaere-auch-die-ezb-nutzt-it-dienste-von-verizon-1.2022053
       
       ## TAGS
       
   DIR Verizon
   DIR NSA
   DIR Schwerpunkt Überwachung
   DIR EZB
   DIR Edward Snowden
   DIR E-Mail
   DIR Europäische Zentralbank
   DIR Verizon
   DIR Schwerpunkt Überwachung
   DIR Netzneutralität
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Volkswirtschaftler über die Zinssenkung: „Minizinssenkung bringt nichts“
       
       Der konservative Ökonom Manfred Neumann hält die Maßnahmen der Europäischen
       Zentralbank für Aktionismus – hat aber auch „keinen Patentvorschlag“.
       
   DIR Kommentar Geheimdienstüberwachung: Bundestag in NSA-Gesellschaft
       
       Die Bundestagsverwaltung hat mit dem Netzprovider Verizon
       zusammengearbeitet. Dessen NSA-Anbindung ist seit Snowdens Enthüllungen
       bekannt.
       
   DIR NSA-Buch des Guardian-Journalisten: Bericht aus dem Reich des Bösen
       
       Die Story seines Lebens hat Glenn Greenwald über die Überwachung der NSA
       geschrieben, als Artikelserie und als Buch. Eine Rezension.
       
   DIR Netzneutralität in USA: US-Gericht kippt bestehende Regeln
       
       Die Netzneutralität wird in den USA von der Aufsichtsbehörde FCC geregelt.
       Ein US-Berufungsgericht stellt das nun in Frage. US-Telefonkonzerne freuen
       sich.