URI: 
       # taz.de -- Vorrunden WM-Bilanz (1/4): Heimvorteil genutzt
       
       > Acht von zehn Mannschaften aus Amerika stehen im Achtelfinale der WM. Vor
       > allem Chile, Costa Rica und Mexiko konnten überzeugten.
       
   IMG Bild: Heimspiel in Brasilien: Chile-Fans im Spiel gegen die Niederlande.
       
       Die einfachen Erklärungen sind manchmal die besten. Belgiens Trainer Marc
       Wilmots sagte jüngst über die Stärke der Lateinamerikaner bei dieser WM:
       „Die südamerikanischen Teams haben eine sehr kurze Reaktionszeit, ein sehr
       gutes Umschaltspiel, ein Gespür für Tore.“
       
       Costa Rica (vor allem beim [1][3:1 gegen Uruguay]) und Mexiko (beim [2][3:1
       gegen Kroatien]) haben das Umschaltspiel zuweilen in Perfektion gezeigt.
       Chile hat zwar auch von der spanischen Schwäche profitiert, aber diese Art
       von Überwältigungsfußball auch ganz gut drauf. Kolumbien und Uruguay, auch
       beide weiter, spielten etwas abgeklärter, aber vor allem Erstere auf
       beängstigend hohem Niveau. Und dann kommt auch noch Nordamerika in Form von
       Klinsis US-Boys daher und schafft mal eben in einer Gruppe mit Portugal und
       Ghana den Achtelfinaleinzug!
       
       Eine WM der Amerikaner? Ja, acht von zehn Teilnehmern aus Nord-, Mittel-
       und Südamerika haben die Gruppenphase überstanden. Doch hat ein Turnier
       vier und nicht zwei Wochen. Und ausgerechnet Brasilien und Argentinien
       wirkten gegen die vermeintlich Kleinen blass. Zieht man die messiesken und
       neymarösen Farbtupfer ab, bliebe nicht viel.
       
       Vermutlich wird es dennoch keines dieser Erfrischungsfußballteams ins
       Halbfinale schaffen, denn sehr oft zeigt sich bei den großen Turnieren dann
       doch, dass Pragmatismus siegt. Und das hieße dann, dass ausgerechnet jene
       amerikanischen Teams am Ende im Halbfinale stünden, die bislang eine
       Anhäufung von Einzelkönnern waren – im Gegensatz zu den wunderbar
       verschiebenden, die Räume nutzenden und flink konternden
       Kollektivfußballern aus Chile, Costa Rica und Mexiko (obwohl sich die
       Niederlande an Letzteren die Zähne ausbeißen könnten).
       
       Es wäre schön, wenn man sich in diesem Jahr einfach mal irren würde mit
       dieser Annahme. Und es am Ende hieße: Diese WM hat – wie bisher – ihre
       eigenen Gesetze.
       
       27 Jun 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!140376/
   DIR [2] /Kroatien-gegen-Mexiko-Gruppe-A/!141008/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jens Uthoff
       
       ## TAGS
       
   DIR WM 2014
   DIR Chile
   DIR Amerika
   DIR Costa Rica
   DIR WM 2014
   DIR WM 2014
   DIR Samba
   DIR WM 2014
   DIR WM 2014
   DIR WM 2014
   DIR WM 2014
   DIR WM 2014
   DIR WM 2014
   DIR WM 2014
   DIR Schwerpunkt Frankreich
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Brasilianische WM-Zuschauer: Fußballtempel für reiche Weiße
       
       Nur konservative und gutsituierte Brasilianer können sich Stadionbesuche
       leisten. Und die sind meist weiß. Schlecht für das Volk – und für Dilma
       Rousseff.
       
   DIR WM-Überraschung Costa Rica: Kicker mit Hochschulabschluss
       
       Schafft Costa Rica die nächste Sensation und schägt Holland? Der Präsident
       hat schonmal allen Costaricanern befohlen, während des Fußballspiels nicht
       zu arbeiten.
       
   DIR Samba-Star über Fußball und Musik: „Kein Ort ist perfekt“
       
       Brasiliens Samba-Jazz-Star Sérgio Mendes, 73, über seinen Hit „Mas que
       nada“, seine Karriere und die Schönheit des Fußballs.
       
   DIR Entschuldigung, Mexiko!: iDisculpa!
       
       Unser Autor prognostizierte vor dem Turnierbeginn, dass Mexiko chancenlos
       sei. Jetzt leistet er Abbitte und sagt Danke für den herrlichen Auftritt.
       
   DIR Achtelfinale Niederlande – Mexiko: „Wir wollen sie körperlich killen“
       
       Mexikos Trainer Miguel Herrera bereitet sich mit markigen Sprüchen auf van
       Gaals Niederlande vor. Doch er kann sein Team auch perfekt einstellen.
       
   DIR Kolumbiens Stürmer James Rodríguez: Im Kreis der Erlauchten
       
       Fünf Tore in vier Spielen – James Rodríguez schwingt sich auf, der Star der
       WM zu werden. Experten sind begeistert, der Stürmer bleibt bescheiden.
       
   DIR Chile vor dem Achtelfinale gegen Brasilien: Mit Plan C gegen Neymar
       
       Angst vor dem favorisierten Heim-Team müssen die Chilenen nicht haben. Denn
       die Spielweise der Brasilianer könnte ihnen entgegenkommen.
       
   DIR Vorrunden WM-Bilanz (3/4): Die Ballonseide ist verschwunden
       
       Trainer mit Bauch rund wie ein Fußball und Jogginganzug sterben aus.
       Durchgesetzt hat sich der Typus Kreditsachbearbeiter. Wie schade.
       
   DIR Vorrunden WM-Bilanz (2/4): Kriegerische Machos wollen sie sein
       
       Ein globaler Modetrend zeigt sich bei der WM: Auffällige Frisuren und
       Tattoos, wo man hinschaut. Biederkeit ist out. Metrosexualität erst recht.
       
   DIR Italienischer Journalist über die WM: „Immer dieses Jammern“
       
       Marco d’Eramo spricht über den Biss des Turniers, das Ausscheiden der
       Squadra Azzurra und Chiles Frühstück namens Neymar.
       
   DIR Ecuador - Frankreich (Gruppe C): Ein Platzverweis als Höhepunkt
       
       Mit einer Minimalistentaktik will Ecuador die nächste Runde erreichen und
       kommt erst in Unterzahl zu Chancen. Ein Tor fällt jedoch auch dann nicht.