URI: 
       # taz.de -- Migration in die USA: Obama plant Internierungslager
       
       > Seit Oktober sind 52.000 Kinder aus Mittelamerika in die USA geflohen.
       > Ein neues Lager in New Mexico soll nun deren Abschiebung beschleunigen.
       
   IMG Bild: Ein Stahlzaun an der Grenze zu Mexiko hindert Flüchtlinge aus Mittelamerika daran, in die USA einzureisen.
       
       MEXIKO-STADT/ARTESIA dpa/ap | Seit Jahresbeginn haben mexikanische
       Sicherheitskräfte 10.505 minderjährige Migranten aufgegriffen. 2013 waren
       im ganzen Jahr 9727 Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in die USA
       gestoppt worden, wie die Einwanderungsbehörde am Donnerstag mitteilte.
       „Sollte sich der Trend fortsetzen, könnte die Zahl in diesem Jahr 16.000
       übersteigen“, hieß es in der Mitteilung.
       
       Zuletzt hatten immer mehr minderjährige Auswanderer vor allem aus
       Mittelamerika versucht, ohne ihre Eltern in die Vereinigten Staaten zu
       gelangen. Sie fliehen vor Armut und Gewalt in ihren Heimatländern. In
       Mexiko werden die Migranten häufig zu Opfern krimineller Banden, die die
       Flüchtlingsrouten kontrollieren.
       
       Nach Angaben der Grenzpolizei sind allein seit Oktober 52.000 Minderjährige
       illegal in die Vereinigten Staaten gekommen. Die USA planen in New Mexico
       nun ein neues Internierungslager für Frauen und Kinder aus Mittelamerika,
       die vor der Bandenkriminalität fliehen. 700 Personen sollen dort
       untergebracht werden können. Wie Vertreter der Bundesbehörden bei einer
       Pressebesichtigung des ehemaligen Ausbildungszentrums in Artesia sagten,
       soll über das Lager die Abschiebung der illegal eingereisten Frauen und
       Kinder beschleunigt werden.
       
       Präsident Barack Obama sprach von einer humanitären Krise und warnte in
       einem Fernsehinterview am Donnerstag davor, Kinder von Schleppern über die
       Grenze schmuggeln zu lassen. „Schickt eure Kinder nicht an die Grenzen“,
       sagte er. „Wenn sie es schaffen (in die USA zu kommen), werden sie
       zurückgeschickt. Aber noch wichtiger ist, dass sie es nicht schaffen
       könnten.“
       
       27 Jun 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR USA
   DIR Mexiko
   DIR Migration
   DIR Flüchtlinge
   DIR Barack Obama
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Weltflüchtlingstag
   DIR Weltflüchtlingstag
   DIR Oranienplatz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rassismus beim Bundesamt für Migration: Entlassung wegen Facebook-Post
       
       Auf Facebook schrieb ein Mitarbeiter des Bundesamtes für Migration, dass
       „Afrostämmige“ unordentlich sind. Er wurde entlassen, bleibt aber
       uneinsichtig.
       
   DIR Kommentar Flüchtlingsbericht: Der Süden braucht Hilfe
       
       Italien hat was geändert. Jetzt werden Flüchtlinge in Seenot gerettet. Doch
       es fehlen die Hilfe Europas sowie vor allem ein neues Denken.
       
   DIR UN-Bericht zum Weltflüchtlingstag: Einer von 50 Millionen
       
       Weltweit waren seit dem 2. Weltkrieg noch nie so viele Menschen auf der
       Flucht wie heute. Besonders der Syrien-Krieg führte zu dem Anstieg.
       
   DIR Flüchtlinge vom Oranienplatz: Berlin vergisst Abmachung
       
       Ein erster Asylbewerber vom Kreuzberger Oranienplatz soll schon am
       Donnerstag abgeschoben werden. Weitere sind gefährdet, trotz Senatszusagen.