URI: 
       # taz.de -- US-Trainer Jürgen Klinsmann: Mr Fantastic
       
       > Er ist ein Revolutionär. 2006 hat Jürgen Klinsmann den Fußball in
       > Deutschland umgekrempelt – nun macht er das Gleiche in den USA.
       
   IMG Bild: Kein Freund des Kompromisses: Jürgen Klinsmann.
       
       SALVADOR taz | Jürgen Klinsmann ist ein Möglichkeitsmensch, und als solcher
       sagt er, wenn er von Amerikanern gefragt wird, wie es ihm denn gerade gehe:
       „I’m fantastic.“ Fantastisch, großartig, super. Klinsmann, der das
       US-Soccer-Team seit 2011 trainiert und damit nach langer Zeit, 16 Jahren,
       wieder mal ein Europäer ist, der das Amt übernommen hat, ist amerikanischer
       als so mancher Amerikaner.
       
       Aber den amerikanischen Fußball, der für Klinsmann zu amerikanisch ist,
       möchte er europäisieren. Das heißt: Er möchte ihn klinsmannisieren. Der
       Schwabe mit dem Wohnsitz in Kalifornien ist ehrgeizig bis in die letzte
       Faser. Er ist kein Mann des Kompromisses. In einem Porträt, das 2006 in der
       Zeitschrift Cicero erschien, hieß es: „Das ist so ein Typ, der Schrauben in
       dich reindreht.“
       
       Die Wurstigkeit, die sich teilweise im amerikanischen Fußball- und
       Verbandswesen breitgemacht hatte, die Selbstgenügsamkeit und Zufriedenheit
       mit mäßigen Leistungen ist Klinsmann ein Graus. Er will wieder mal
       Revolution spielen, so wie er das schon gemacht hat, als er die Leitung der
       deutschen Nationalmannschaft übernahm und Grundlagen schuf, die noch heute
       wirken.
       
       Die DFB-Elf des Jahres 2014 steht auf einem Fundament, das Klinsmann
       seinerzeit errichtete. Das betonen derzeit alle, die man fragt: Oliver
       Bierhoff, Jogi Löw und Philipp Lahm. Viele fanden damals seinen Ansatz
       gewagt und sein Selbstbewusstsein hypertroph, doch das Sommermärchen nahm
       seinen Lauf – und Klinsmann anschließend umjubelt Abschied.
       
       ## Der teutonisierte Fußball
       
       Nur die Episode beim FC Bayern München kratzte mächtig am Image des Machers
       und Gestalters. Von seinem misslungenen Engagement blieb nicht viel mehr
       als die Erinnerungen an Buddha-Statuen in der Säbener Straße, die
       fragwürdige Kurzverpflichtung Landon Donovans und ein Uli Hoeneß, der ihn
       nach der Entlassung sogar als „Feind“ bezeichnete.
       
       Die Kollision der Superegos hatte Klinsmann nicht heil überstanden. In
       Übersee konnte er freilich in Ruhe arbeiten. Wenn ihn der frühere US-Coach
       Bruce Arena kritisierte, er teutonisiere den amerikanischen Soccer, dann
       war das allenfalls ein laues Lüftchen im Gegensatz zu den Stürmen beim FC
       Bayern München.
       
       Ein Beweis seiner neu gewonnenen Selbstsicherheit war auch, dass er den
       US-Soccer-Veteranen Landon Donovan nicht mehr in den Kader der
       WM-Mannschaft berief, sondern junge Spieler wie Julian Green vom FC Bayern.
       Kein Wunder auch, dass er einem Reporter von der New York Times verriet,
       den WM-Titel realistischerweise nicht gewinnen zu können, aber wer weiß,
       vielleicht gehe ja etwas, deutete Klinsmann verschwörerisch an.
       
       Und tatsächlich: Vor dem letzten Vorrundenmatch gegen die Deutschen am
       Donnerstag in Recife ist die Ausgangslage gut für die US-Amerikaner, mit
       vier Punkten aus einem Unentschieden gegen Portugal und einem Sieg gegen
       die starken Ghanaer. Wenn es ganz dumm kommt, dann könnte Klinsi seinen
       einstigen Assistenten Jogi sogar aus dem Turnier kicken. Dafür müsste
       allerdings die DFB-Mannschaft hoch verlieren und Ghana oder Portugal in der
       Parallelpartie hoch gewinnen.
       
       ## Die „Schande von Recife“?
       
       Wegen der einstmals engen Bindungen vermutet man nun, es finde eine
       Verabredung statt wie weiland zwischen Deutschland und Österreich in Gijon.
       Eine ziemlich absurde Annahme, denn Klinsmann möchte natürlich als Sieger
       vom Platz gehen: „Wir sind voller Selbstvertrauen und hungrig“, sagt er,
       „wir fordern euch heraus, wir wollen gewinnen, wir setzen euch unter
       Druck.“
       
       Etwas weniger verbissen kontert Löw: „Wir beide waren ab 2004 ein
       Supergespann, haben uns super ergänzt. Jetzt wissen wir beide, es geht für
       unsere Mannschaften um sehr viel.“
       
       So ein Spiel gebe es vielleicht nur einmal im Leben, glaubt Jürgen
       Klinsmann. Entsprechend streberhaft geht er in die Partie, die sicherlich
       „fantastic“ wird. Super. Großartig.
       
       26 Jun 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Markus Völker
       
       ## TAGS
       
   DIR WM 2014
   DIR Fußball
   DIR Jürgen Klinsmann
   DIR Deutschland
   DIR USA
   DIR Trainer
   DIR WM 2014
   DIR WM 2014
   DIR USA
   DIR WM 2014
   DIR Schande von Gijon
   DIR USA
   DIR WM-Check
   DIR Jürgen Klinsmann
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR USA im Fußballrausch: Zwischen Porno und Bourgeoisie
       
       Nichts mehr mit Mauerblümchendasein. Seit gut situierte Vorstädter in den
       USA den Sport für sich entdeckt haben, erfreut sich Soccer größter
       Popularität.
       
   DIR Deutschland und USA im Achtelfinale: So sehen Sieger aus
       
       Spielbestimmend, aber ohne Glanz: Die deutsche Mannschaft schlägt das Team
       von Jürgen Klinsmann im Regen von Recife mit 1:0.
       
   DIR Ticker Deutschland - USA: Schön war das nicht
       
       In einem wenig ansehnlichen Spiel gewinnt Deutschland 1:0 gegen die USA.
       Ein Sieg, der noch erbärmlicher war als die Schande von Gijon.
       
   DIR WM-Experte Kahn singt: Der Techno-Titan
       
       Im Internet ist ein Musikvideo mit Oliver Kahn aufgetaucht. Ein bizarres
       Ding, das einige Fragen aufwirft und vor allem eins ist: Blödelei.
       
   DIR US-Soziologe über USA – Deutschland: „Wer will denn da der Richter sein?“
       
       Andrei S. Markovits ist sich sicher, dass es keine neue „Schande von Gijon“
       geben wird. Der Soziologe meint, die werde in Deutschland ohnehin
       überbewertet.
       
   DIR USA - Portugal (Gruppe G): Kampf in der Waschküche
       
       Gegen verletzungsgebeutelte Portugiesen erkämpfen sich die USA ein
       Unentschieden. Klinsmanns Mannschaft reicht jetzt ein Punkt gegen
       Deutschland.
       
   DIR WM-Check: Gruppe G und H: Ghana wird Weltmeister, wenn...
       
       Deutschland, Portugal, Ghana und die USA treffen in Gruppe G aufeinander;
       Belgien, Algerien, Russland, Südkorea in Gruppe H. Wer wird Weltmeister,
       wer fliegt?
       
   DIR US-Fußballer gewinnen Gold Cup: Klinsmanns erster Trainertitel
       
       Die USA haben die Nord- und Mittelamerikameisterschaft im Männerfußball im
       Finale gewonnen. Trainer Jürgen Klinsmann musste das Endspiel in einer
       Glasbox verfolgen.