URI: 
       # taz.de -- Streit um EU-Spitzenposten: SPD verzichtet auf Kommissar
       
       > Das ist Politik: Sigmar Gabriel gibt bekannt, dass die SPD keinen
       > Anspruch mehr auf einen EU-Kommissarposten erhebt. Allerdings stellt er
       > Bedingungen.
       
   IMG Bild: Verhandlungsmasse: SPD-Europapolitiker Martin Schulz.
       
       BERLIN/BRÜSSEL dpa/afp | Im Streit um die EU-Spitzenposten pocht die SPD
       nicht mehr auf einen Kommissar-Posten in Brüssel und macht so den Weg für
       eine Paketlösung frei. „Die SPD wird einen Kommissar der Union akzeptieren
       – sofern Martin Schulz zum Präsidenten des Europaparlaments gewählt wird“,
       [1][sagte SPD-Chef Sigmar Gabriel am Freitag Spiegel Online].
       
       Die Sozialdemokraten wollen einen Kommissar der Union aber nur mittragen,
       wenn Schulz zum Parlamentschef gewählt wird, bevor Jean-Claude Juncker als
       Kommissionspräsident feststeht. „Die Wahl Junckers zum
       Kommissionspräsidenten und die Wahl von Schulz sollten verknüpft werden“,
       sagte Gabriel.
       
       „Wir brauchen angesichts der Herausforderungen in Europa eine starke Achse
       Juncker/Schulz.“ Die europäischen Sozialdemokraten mit Schulz waren bei der
       Europawahl der von Jean-Claude Juncker angeführten Europäischen Volkspartei
       (EVP) unterlegen, weshalb Juncker das Amt des Kommissionspräsidenten für
       sich beansprucht.
       
       Zuvor hatte die Union ausgeschlossen, dass Schulz Vizepräsident der
       EU-Kommission werden kann. Der Sozialdemokrat ist bislang schon
       EU-Parlamentspräsident.
       
       20 Jun 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/schulz-und-juncker-spd-ueberlasst-kommissarsposten-der-union-a-976317.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Europawahl
   DIR Europäisches Parlament
   DIR SPD
   DIR Martin Schulz
   DIR Jean-Claude Juncker
   DIR EU-Kommission
   DIR Europawahl 2014
   DIR Europawahl 2014
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR EU-Kommission
   DIR EVP
   DIR EVP
   DIR EU-Kommission
   DIR EU-Kommission
   DIR Europawahl 2014
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Anhörung von Jean-Claude Juncker: Zückerchen für alle
       
       Weg mit der Troika, mehr Demokratie: Der designierte Kommissionschef
       Juncker redet allen Parteien nach dem Mund. Besonders den Grünen.
       
   DIR EU-Parlamentspräsident wiedergewählt: Trostpreis für Martin Schulz
       
       Eigentlich wollte er Chef der EU-Kommission werden: Jetzt steht der
       SPD-Politiker wieder an der Spitze des EU-Parlaments – aber auch nur für
       zweieinhalb Jahre.
       
   DIR Personaltableau Europas: Alle haben was abgekriegt
       
       Eine Lösung in der Personalfrage der EU-Spitzenjobs scheint in Sicht. Wer
       am Ende das Gesicht wahren kann, ist noch nicht ausgemacht.
       
   DIR Besetzung EU-Kommissionspräsidenten: Sozialdemokraten stützen Juncker
       
       Staats- und Regierungschefs unterstützen den Konservativen für das Amt des
       Kommissionspräsidenten. Im Gegenzug wollen sie andere Posten.
       
   DIR Analyse EU-Streit um Juncker: Ergötzliche Gedankenspiele
       
       Angela Merkel hat als Machtzentrum der EU alle Hände voll zu tun. Sie will
       Juncker als Kommissionspräsident, aber auch die Briten nicht vergraulen.
       
   DIR Konservative für Juncker: Rückenwind aus den eigenen Reihen
       
       Die größte Fraktion im Europaparlament hat dem Kandidaten aus Luxemburg
       ihre Unterstützung zugesagt. Die Wahl zum Kommissionspräsidenten ist hart
       umkämpft.
       
   DIR Merkel gegen Juncker: Die Kunst des Weglächelns
       
       Ein machtpolitisches Lehrstück: Angela Merkel arbeitet daran, Jean-Claude
       Juncker als Chef der EU-Kommission zu verhindern.
       
   DIR Vorsitz der EU-Kommission: Martin Schulz plädiert für Juncker
       
       Der sozialdemokratische Spitzenkandidat fordert Respekt für das
       Wahlergebnis. Der Vorsitz der EU-Kommission solle seinem konservativen
       Konkurrenten zufallen.
       
   DIR Grüner über EU-Kommissionspräsidenten: „Sollen die Briten eben austreten“
       
       Daniel Cohn-Bendit legt dem britischen Premier David Cameron nahe, endlich
       ein Referendum über den EU-Austritt abzuhalten.
       
   DIR Streit um Spitzenkandidat Juncker: SPD will ein klares „Ja“ von Merkel
       
       Die SPD will, dass sich dir Kanzlerin eindeutig auf Juncker festlegt. Nach
       Drohungen Camerons kontert CSU-Politiker Uhl: Die EU funktioniere auch ohne
       Großbritannien.