URI: 
       # taz.de -- Toni Kroos als Führungsspieler: Das Ende der Bescheidenheit
       
       > Toni Kroos gilt als zurückhaltend, freundlich und sehr nett. Doch der
       > Mittelfeldspieler verabschiedet sich langsam von diesen
       > Charakterisierungen.
       
   IMG Bild: Ballsicher: Toni Kroos im Spiel gegen Portugal.
       
       SALVADOR DA BAHIA taz | Am Mittwochnachmittag hat Toni Kroos eine
       bemerkenswerte Pressekonferenz gegeben. Sie unterschied sich deutlich von
       den anderen PK-Terminen, die nach folgendem Schema F ablaufen: Oben auf dem
       Podium sitzt ein kregler Nationalspieler, redet viel und sagt recht wenig.
       Er lässt ein paar Worthülsen herunterkullern zu den Journalisten im
       Parkett, die froh sind über jedes noch so kleine Geschenk.
       
       Die Brosamen, die Kroos dem schreibenden Volk vor die Füße warf, waren
       nahrhafter als sonst. Der eigentlich so bedachte und nette Kroos,
       Mittelfelddienstleister mit Anstellung bei Bayern München, wurde richtig
       stinkig. Es kann doch nicht sein, dass die internationale Presse immer noch
       nicht kapiert hat, was ich, Kroos, zu leisten im Stande bin. Es ist doch
       ein Unding, dass sie meinen formidablen Auftritt gegen die Portugiesen nun
       als „Durchbruch“ feiern.
       
       Das war der Kern seines Unmuts. Ja, was ist denn mit meinen anderen
       „Durchbrüchen“, dem Pokalfinale etwa, oder den Auftritten in der Champions
       League, fragte sich Kroos. „Welche Spiele meinen Sie, in denen ich nicht so
       gut war, die müssen Sie schon benennen?“, maßregelte er einen englischen
       Journalisten. Und wer es immer noch nicht kapiert hatte: „Es lief schon vor
       dem Portugal-Spiel gut für mich.“
       
       Ein bisschen sprach aus ihm der Furor des Missverstandenen, der Ärger des
       ewig verkannten Talents. Dabei war er ja schon bei der
       U17-Weltmeisterschaft 2007 der beste Spieler, und ein Titelsammler ist er
       auch (zweifacher Meister und Pokalsieger, Champions-League-Gewinner mit den
       Bayern). Wem muss er eigentlich noch etwas beweisen?
       
       ## Angekommen auf der Führungsebene
       
       Er selbst sieht sich längst angekommen auf der Führungsebene der
       Nationalmannschaft, und seine Auftritte liefern die besten Argumente dafür.
       Er führt in der neuen Mittelfeld-Dreierkette halblinks im besten Sinne
       Regie, lässt seine Vorderleute Müller, Özil und Götze gut aussehen,
       beliefert sie mit wunderbaren Pässen.
       
       Kroos gilt ohnehin als der beste Techniker im Team. Er kann mit beiden
       Füßen stramm schießen, das hat ihm sein Vater beim FC Hansa Rostock
       eingebimst, und sein Verteidigungsverhalten hat er auch entscheidend
       verbessert. All diese Talente hat Kroos, der gebürtige Greifswalder, bisher
       in aller Bescheidenheit angepriesen. Aber damit ist jetzt offensichtlich
       Schluss: Kroos möchte als der erscheinen, der er schon lange ist: ein
       Weltklassemann, der sich locker unter die Top Ten der Ballstreichler
       einreiht.
       
       Was er denn eigentlich dagegen tun könne, als „unterbewertet“ zu gelten,
       wollte ein anderer Fragesteller von dem 24-Jährigen wissen. „Anscheinend
       nichts, denn ich spiele ja ganz gut. Wichtig war mir immer, was die Trainer
       von mir denken“, sagte Kroos und war dabei wohl nicht ganz ehrlich, denn
       aus jeder Pore drang sein Wunsch, endlich ernstgenommen zu werden von der
       Weltpresse.
       
       Dass diese anschließend auch noch davon fabulierte, Kroos spiele auf dem
       Feld die Rolle des „Garçon“, also des Kellners, darin musste Klassekicker
       Kroos zwangsläufig eine weitere Respektlosigkeit erkennen. Seine Replik:
       „Im Lokal lasse ich mir schon lieber vom Kellner die Getränke bringen.“ Ja,
       manchmal können diese Pressetypen mit ihrer eindimensionalen Denke ganz
       schön nerven. Toni Kroos war froh, als diese dämliche PK vorbei war. Noch
       mehr Fragen von diesem Format hätte er wohl nicht ertragen. Er gibt eh die
       besten Antworten auf dem Platz.
       
       21 Jun 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Markus Völker
       
       ## TAGS
       
   DIR Toni Kroos
   DIR Deutscher Fußballbund (DFB)
   DIR Deutsche Fußball-Nationalmannschaft
   DIR Toni Kroos
   DIR Fußball
   DIR Deutschland
   DIR Fußball
   DIR Werbung
   DIR DFB-Pokal
   DIR Fußball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Toni Kroos wechselt zu Real Madrid: Neue Ballerina fürs weiße Ballett
       
       Der Mittelfeldspieler unterschreibt in Madrid einen Sechsjahresvertrag. Die
       Ablösesumme soll 30 Millionen Euro betragen – auch die Jugendvereine
       profitieren.
       
   DIR Kolumne Fußball-Wissenschaft: Schweini muss rein
       
       Nach dem WM-Spiel gegen Ghana wird um die Aufstellung der deutschen Elf
       heiß diskutiert. Lahm nach hinten rechts? Und wer soll auf der Doppelsechs
       spielen?
       
   DIR Kommentar Deutschland – Ghana: Disparater Stoff
       
       Das deutsche Team ist derzeit im Grenzbereich zwischen Genie und Wahnsinn
       heimisch. Kreative Kontrolle kann jederzeit ins blanke Chaos führen.
       
   DIR DFB-Elf bleibt bescheiden: Keine Übermannschaft
       
       Nach dem Auftaktsieg feiert die Presse die deutschen Spieler. Die üben sich
       nun in Zurückhaltung. Ein klassischer Fall von Understatement?
       
   DIR DFB-Trainer Joachim Löw: Der glücklose Revoluzzer
       
       Jogi Löw wollte Deutschlands Fußballwelt fundamental verschönern – und
       droht nun zu scheitern. Nur die Vermarktung läuft auf Hochtouren.
       
   DIR DFB-Pokal-Finale: Bayern holt das Double
       
       Der FC Bayern München schlägt Borussia Dortmund 2:0 nach Verlängerung und
       ist Pokalsieger. Robben und Müller erzielen die Tore. Bitter für den BVB.
       
   DIR Deutschlands WM-Kader: Mario allein zu Haus
       
       Jogi Löw hat seinen vorläufigen Kader für die Fußball-WM in Brasilien
       vorgestellt. Es gibt einige Überraschungen im Aufgebot der deutschen
       Nationalmannschaft.