URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Kiwis zwitschern Schräges über Vögel
       
       > Neues aus Neuseeland: Neuseeländer werden fortwährend über den
       > langweiligsten Vogel der Welt informiert. Und auch über anderes
       > Federvieh.
       
   IMG Bild: Ein Pinguin in Oamaru Harbou zu sein, ist wieder sicherer geworden. Hier: Kollege aus Australien
       
       Um es als Tier in deutsche Nachrichten zu schaffen, muss man sich als
       Giraffe im Zoo verfüttern lassen oder zumindest Knut und Eisbär sein.
       Entweder Opfer, niedlich oder gefährlich – Hai geht auch. Bei uns ist das
       anders. Wir werden fortwährend über den langweiligsten Vogel der Welt
       informiert, der nicht mal fliegen oder trällern kann, aber dicke Eier legt.
       Scheu und nachtaktiv ist er auch, daher bekommt man ihn außer auf
       Briefmarken und Souvenir-Tassen fast nie zu sehen. Für so viel Abwesenheit
       produziert der Kiwi aber verdammt viele Schlagzeilen.
       
       Es vergeht keine Woche ohne brandheiße Vogel-Meldung. Ich trage aus meinem
       zoologischen Archiv zusammen: Die Kiwis im Willowbank-Park von Christchurch
       mussten auf Diät gesetzt werden, allen voran das 13-jährige Weibchen
       Merekara. Tatsache. Zwei Kiwi-Eier wurden dort für ein neues
       Züchtungsprogramm angeliefert. Das war eine eigene Meldung. Darüber stand
       was über vier lästige Bergpapageien, die von einem Campingplatz flogen,
       weil sie die Gäste nervten. Dann der Hammer: Neun Kiwis starben im Zoo von
       Wellington, weil sie eine Wurmkur nicht vertrugen. Mannomann. Tierotier.
       
       Investigatives gibt’s auch. Unsere Sonntagszeitung brachte einen Skandal
       über Plüsch-Kiwivögel, die in den Touristen-Läden der Naturschutzbehörde
       DOC verkauft werden. Sie kommen nicht mehr aus Rotorua, wo sie aus
       ökofreundlichem Opossum-Fell hergestellt werden, sondern werden in China
       produziert. Aus Synthetik. Da tröstet doch die Nachricht, dass es seit
       kurzem eine Kiwi-App als Spiel fürs Smartphone gibt. Der gefeierte
       Wappenvogel liefert sich einen Kampf mit „Zombie-Possums“. Vierspaltiger
       Artikel. War aber auch der 2. Januar, eher dünne Nachrichtenlage. Fast
       übersah ich später die Überschrift „naked Kiwi“, so vogelgesättigt war ich.
       Aber es handelte sich diesmal um „naked Kiwi woman surfer“, eine nackt
       surfende Neuseeländerin in Australien. Schöne Abwechslung, wenn auch das
       Foto dazu deutlich kleiner war als das all der Tiere, wie Gott sie schuf.
       
       Die letzten Wochen waren eine mediale Vogelschwemme. Eine Nachricht
       tragischer als die andere. Heather One, ein abgemagertes Kakapo-Küken,
       wurde von Auckland 1.600 Kilometer gen Süden geflogen. Dort sollte es im
       Zuge der Genesung zwei Gefährten im Zoo von Invercargill treffen. Heather
       hatte Schlimmes durchgemacht: erst einen Zyklon, dann eine
       Lungenentzündung. Ihr Schicksal wurde zwei Tage später von der halbseitigen
       Exklusivgeschichte über Sharkey, den „tapfersten Pinguin der Welt“,
       übertroffen. Die reinste Seifenoper: einem Hai entkommen, geschieden, dann
       verwitwet und um ein Haar verhungert, aber mit 17 noch immer „gut drauf“.
       
       Kein Happy-End hat die letzte Schlagzeile: „Hund killt jungen Kiwi“. Der
       Pechvogel hieß Otautahi, wie der Maori-Name Christchurchs. Dort wurde er
       kurz nach dem schweren Erdbeben vor drei Jahren geboren. „Hätte er sein
       ganzes Leben gelebt, hätte er 20 Junge zeugen können“, hieß es in seinem
       Nachruf. Darauf ein pietätvolles: Piep.
       
       18 Jun 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anke Richter
       
       ## TAGS
       
   DIR Zoo
   DIR Vögel
   DIR Schwerpunkt Artenschutz
   DIR Pinguin
   DIR Sexismus
   DIR Neuseeland
   DIR Neuseeland
   DIR Kim Schmitz
   DIR Marihuana
   DIR Kim Dotcom
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Artenschutz in Neuseeland: Privatweg für Pinguine
       
       In Neuseeland wurde ein Tunnel zum Schutz von Zwergpinguinen gebaut. Er
       sichert die Route der Vögel von ihren Brutplätzen zum Meer.
       
   DIR Beförderung für Königspinguin: Erst Ritter, nun General
       
       Norwegen beförderte einen Pinguin zum Brigadegeneral. Das war längst
       überfällig. Aber auch andere Tiere hätten Titel verdient.
       
   DIR Die Wahrheit: Alles Schlampen außer Oma
       
       Neues aus Neuseeland: Eine Mietwagenfirma lässt ihre Vans mit muffigen
       Herrenwitzen am Heck durch die Gegend zockeln. Nun regt sich Widerstand.
       
   DIR Die Wahrheit: Jagd auf den Kitzelkönig
       
       Neues aus Neuseeland: In Aotearoa haben aufgeklärte Kräfte die Jagd auf
       einen höchst dubiosen Netz-Aktivisten aufgenommen.
       
   DIR Die Wahrheit: Mona packt aus
       
       Neues aus Kimdotcomland: Die explosivste Story des Jahres aus dem krösus-
       und modelmäßig unterversorgten Neuseeland.
       
   DIR Die Wahrheit: Vom Führer un siine Fru
       
       Neues aus Kimdotcomland: Unheimlich narzisstische Deutsche wie Mr. Schmitz,
       der Gründer der Internet-Partei, nerven mit Supersize-Skandalen.
       
   DIR Die Wahrheit: Kiffer fliegt, Nigella kommt
       
       Neues aus Neuseeland: Der Umgang mit Marihuana ist entspannt. Allerdings
       gilt diese Toleranz nicht unbedingt für unbotmäßige Austauschschüler.
       
   DIR Die Wahrheit: Kims Krampf
       
       Es gibt Neuigkeiten aus Neuseeland: In Aotearoa gerät der deutsche Kim
       Dotcom mit seiner Internet-Partei zunehmend ins Zwielicht.